Bleicher Samuel Traugott Schmidt[1, 2]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Samuel Traugott Schmidt 
    Präfix Bleicher 
    Geburt Ketschdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 20 Mai 1801  Ketschdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Religion 20 Mai 1801 
    evangelisch 
    Beruf 15 Sep 1804  Ketschdorf, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Erb Bleicher 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Gottlieb Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I1567  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 22 Jan 2017 

    Familie Maria Rosina n.n.verh. Schmidt   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F2199  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 22 Jan 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Ketschdorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 20 Mai 1801 - Ketschdorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Erb Bleicher - 15 Sep 1804 - Ketschdorf, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S57] Taufen Kauffung 1800-Pag 11, (Mormonenfilm 889975), 20 Mai 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen 1801 Pag.35

      den 20 Mai 1801

      ist des Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Geisler, den 18 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, Freihaeusler, Weber und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, älteste Tochter.
      2. Junger Maria Regina Schwarzer, des Hans Schwarzer, Haeusler und Weber in Rodeland, eheliche jüngste Tochter.
      3. Junggeselle Meister Traugott Gottfried Schmidt, Bleicher in Ketschdorf.
      4. Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung.
      Taufzeuge Nr.3

    2. [SKET002] Rainer Minnerop, Taufen Ketschdorf 1804-September, (LDS Film Ketschdorf), 15 Sep 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Ketschau
      Pag.86 in 1804

      Ist aus Rodeland, des königl. Preuß. Scharf Schützen unter dem hochlöblichen Prinz Heinrich, ??? und Inwohner in Rodeland, Johann Gottlob Krinke, von seiner Ehefrau, Johanna Beata geborene Werner, den 13ten September 1804, früh um 1 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und mit dem Namen Ernst Friedrich Wilhelm benannt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Franz Mosig, königl. preuß. Scharf Schütze unter dem hochlöblichen Prinz Heinrichschen Regimente, und Inwohner in Fischbach.
      2. Meister Friedrich Ebert, Freihäusler und Schmied in Nieder Leipe.
      3.Meister Johann Christoph Hartmann, Hofegärtner und Tischler in Kunzendorf.
      4.Johann Christoph Hänisch?, Freigärtner in Seitendorf.
      5. Frau Maria Rosina, des Meister Samuel Traugott Schmidt, Erb- Bleicher? und Freigärtner in Ketschdorf, Frau.
      6. Frau Johanne Helene, des weiland Meister Johann Gottfried Schmidt, gewesener Erb Bleicher und Freigärtner in Ketschdorf, nachgelassene Wittwe.
      7. Frau Maria Rosina, des Johan Gottlieb Krinke, Freihäuser in Rodeland Ehefrau.