Maria Elisabeth Weist[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10]

weiblich 1780 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Elisabeth Weist 
    Geburt ca. 1780  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 14 Jan 1805  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 14 Jan 1805 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Christiane Beate Meuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Christiane Beate /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Juliane /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Friedrich Wilhelm /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I157  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 17 Nov 2019 

    Familie Freihäusler u. Schneider Johann Ehrenfried /Meuer Mäuer,   geb. ca. 1770, Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 1833 (Alter 63 Jahre) 
    Eheschließung 14 Jan 1805  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christian Gottlob Benjamin /Meuer Mäuer,   geb. 27 Jan 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johann Carl Gottfried /Meuer Mäuer,   geb. 7 Aug 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Marie Rosine /Meuer Mäuer,   geb. 20 Jan 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F60  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jun 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - ca. 1780 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 14 Jan 1805 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 14 Jan 1805 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 14 Jan 1805: eheliche jüngste Tochter des Johann Weist

  • Quellen 
    1. [S197] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-25, (Mormonenfilm 889975), 30 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.6
      den 30ten Januar 1808

      Ist des Meister Ehrenfried Mäuer, (Meuer), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 27 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlob Benjamin beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner?, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Johann David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.


    2. [S222] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-50, (Mormonenfilm 889975), 24 Mrz 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 11
      den den 24. März 1809


      Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
      6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung.


    3. [S264] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-27, (Mormonenfilm 889975), 25 Apr 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 25en April 1805

      ist des Johann Christoph Meuer, der Schmiedeproffession zugethan, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22ten April 1805 um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.106 1806
      Taufzeugin Nr.2

    4. [S272] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-35, (Mormonenfilm 889975), 2 Nov 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 2ten November 1805

      ist des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, früh um 7 Uhr ein todtgeborenen Sohn zur Welt geboren.

      Bemerkung: Todtgeborener Sohn.

    5. [S309] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-32, (LDS Film 889975), 11 Aug 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1811
      Pag.32
      Quelle: S309

      Nr.45
      den 11. August 1811

      Ist es Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 7. August 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Ehrenfried Meuer, Kutscher und Vogt auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
      5. Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung.
      6. Johann David Konrad (Conrad), herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.

    6. [S315] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-38, (LDS Film 889975), 10 Dez 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.73
      den 10. Dezember 1811

      Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.

      Taufen Kauffung 1811
      Pag.39
      Quelle: S316

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Conrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach? Eheweib.
      6. Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Seifert, Inwohner und Zimmermann in Altschönau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    7. [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 23 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.9
      den 23. Januar 1815

      Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung.
      5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.


    8. [S412] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-08, (LDS Film 889975), 21 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 28
      den 21. April 1816

      Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib.
      4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
      6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
      7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung.
      8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.

    9. [S462] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-57, (LDS Film 889975), 16 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S462

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 57

      Nr. 40
      den 16. Juli 1818

      Ist des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Juli 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelk, (Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263

    10. [SE21] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1805-04, (Mormonenfilm 889977), 14 Jan 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 14 Januar 1805

      wurde in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
      Mit der Jungfer Maria Elisabeth Weist, des Johann Weist, Ernte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter.
      Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut war 27 Jahre alt.