Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Theodora (Dorchen) Heilenbeck

weiblich 1791 - 1812  (21 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name Theodora (Dorchen) Heilenbeck 
    Geburt 20 Feb 1791  Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Familienname: Springorum.
    Geschlecht weiblich 
    Religion EV 
    _UID A3D7C24C03D8437384FAD75C05C180F00069 
    Beerdigung 1812  Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Tod 13 Dez 1812  Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Ursache: Lungenleiden 
    Personen-Kennung I1573  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater Peter Constans Heilenbeck,   geb. 2 Jul 1767, Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Nov 1794, Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 27 Jahre) 
    Mutter Maria Anna Wilhelmina Arnoldina (Marianne) Sternenberg,   geb. 5 Jul 1767, Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Mai 1823, Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre) 
    Eheschließung 1790  Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F1074  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie FRIEDRICH Wilhelm Springorum,   geb. 10 Jan 1782, Herdecke / Ruhr Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Mai 1838, Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre) 
    Eheschließung 4 Apr 1811  Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. BERTHA Constanze Springorum,   geb. 31 Jan 1812, Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Feb 1882, Neuwied Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre)
    Familien-Kennung F191  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Ihr Vater war der Fabrikant und Landwirt Moritz Heilenbeck aus Milspe. Er hatte sich 1788 - 1789 an der Heilenbecke ein sehr schönes Haus im bergischen Stil gebaut. Heute im Besitz der Familie Hesterberg. Moritz Heilenbeck führte neben seinen Hämmern ein internationales Handelsgeschäft.