Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Friedrich August (Fritz) Springorum

männlich 1886 - 1942  (55 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name Friedrich August (Fritz) Springorum 
    Geburt 6 Jun 1886  Duisburg-Ruhrort Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Generaldirektor 
    Religion EV 
    _UID A99228FCEEB84998A1B4D01ED9957082894B 
    Beerdigung 1942  Dortmund, Südwest-Friedhof Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Tod 16 Apr 1942  Laar (Duisburg) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1588  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater Dr.-Ing. FRIEDRICH Johann Springorum,   geb. 1 Apr 1858, Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Mai 1938, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Mutter Louise Friederika Henriette Wenker,   geb. 30 Dez 1858, Hörde, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Jul 1911, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre) 
    Eheschließung 11 Aug 1885  Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Trauung in der St. Marienkirche.
    Familien-Kennung F33  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Clara Wencker,   geb. 1888   gest. 1973 (Alter 85 Jahre) 
    Kinder 
     1. Friedrich Alfred Springorum,   geb. 1912   gest. 2000 (Alter 88 Jahre)
     2. Gerd Springorum,   geb. 22 Mrz 1915   gest. 28 Mai 1941 (Alter 26 Jahre)
     3. Bernd Springorum,   geb. 1918   gest. 1941 (Alter 23 Jahre)
    Familien-Kennung F380  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Abitur am städtischen Gymnasium in Dortmund. Anschließend studierte Fritz Springorum Hüttenwesen an der Technischen Hochschule Aachen. 1910 wurde er zum Dr.-Ing. promoviert. Von 1911 bis 1915 war er Oberingenieur und Chef des Stahlwerks der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. Ab 1917 war er Hüttendirektor bei der Hoesch AG. in Dortmund, 1925 Generaldirektor und von 1932 bis 1937 Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor. In der Villa Springorum in Dortmund Ecke Hainallee/Eintrachtstrasse trafen sich am 7. Januar 1933 auf Einladung von Fritz Springorum weitere Industrielle aus dem Ruhrgebiet mit Franz von Papen. Die NSDAP unterstützte Springorum bei den Walhlen vom 5. März 1933 mit einer Spende in Höhe von 36.000,00 Reichsmark. Am 1. Mai 1937 trat er der Partei mit der Mitglieds-Nr. 4.569.841 bei. Als Nachfolger seines Vaters Friedrich Springorum (1858-1938) übernahm Fritz Springorum 1937 den Vorsitz im Aufsichtsrat der Hoesch AG. Dortmund. Von 1938 bis zu seinem Tod im Jahre 1942 war er Reichstagsabgeordneter der NSDAP.