Maria Elisabetha Hungrige, (Hungeren)

weiblich um 1686 - 1743  (57 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Elisabetha Hungrige  [1, 2
    Suffix (Hungeren) 
    Geburt um 27 Jan 1686  Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    • seit 1.01.1970 zu Bad Driburg
    Taufe 27 Jan 1686  Istrup, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    • Maria Elisabethas Taufeintrag lautet: "27. Jan: sc. dnca 3tia post epiphan: Maria Elisabetha Hungeren filia Simo / nis Hungeren et Margareta Kurten ex Herste sub patr: Marie / Hungeren et Henrici Kurten" ("27. Jan., nämlich am 3. Sonntag nach Epiphanie; Maria Elisabeth Hungeren, Tochter von Simo- / n Hungeren und Margareta Kurten aus Herste, Taufpaten: Marie / Hungeren und Henrich Kurten"
      Die Angabe „dnca 3tia post epiphan“ im Taufeintrag verweist auf den 3. Sonntag nach Epiphanie (Dreikönigstag); die Tagesbezeichnung im Kath. Jahreskalender lautet „Dominica Tertia post Epiphaniam“; im Jahr 1686 Sonntag, der 27. Januar. Die Angabe „sc.“ konnte bisher nicht eindeutig übersetzt werden (möglw. eine Abkürzung für sancta = heilig, wahrscheinl. aber für das Füllwort scilicet = nämlich).
      Mit Marie Hungeren (Patin) ist sehr wahrscheinlich Maria Hungerige (1663 - nach 1704) gemeint, das 3. Kind von Jodocus Hungerige und spätere Ehefrau von Johann Balken. Sie wäre bei der Taufe von Maria Elisabetha, ihrer Cousine (die Väter waren Brüder), dann 23 Jahre alt gewesen.
      Der Taufeintrag wurde von Pfarrer Elmerhaus Beymer (+ 1687) vorgenommen. Er war von 1680 bis zu seinem Tod Pfarrer in Istrup.
    • seit 1.01.1970 zu Brakel
    Geschlecht weiblich 
    Taufpatin 27 Jan 1686  [4
    Henricus Kurten (Bruder von Margarethe Kurten) 
    Taufpatin 27 Jan 1686  [4
    Marie Hungeren (3. Kind von Jodocus) 
    Name Maria Elisabeth Hungrige  [5, 6, 7
    Name Maria Elisabetha Hungrig  [8
    Referenznummer 1690 
    Tod 16 Okt 1743  Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 9, 10
    • Ihr Sterbeeintrag lautet: "16ta 8bris / rite pramunita obiit Maria / Elisabetha Hungerigen vidua / Crawinckell ex Hersta." ("16. Oktober / ordnungsgemäß mit den Sterbesakramenten versehen verstarb / Elisabeth Hungerige Witwe / Crawinckell aus Herste").
      „16ta“ steht als Abkürzung für „Sexta decima“ (Ordinalzeichen).
    • seit 1.01.1970 zu Bad Driburg
    Personen-Kennung I1594  Genealogie von Heiko Hungerige
    Zuletzt bearbeitet am 1 Feb 2025 

    Vater Simon Hungerige,   geb. um 1652, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Dez 1732, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Beziehung natural 
    Mutter Margarethe Kurten,   geb. 1650, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Jun 1730, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Beziehung natural 
    Eheschließung 26 Apr 1682  Istrup, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [11
    • Das Heiratsdatum, der 26. April 1682, war der vierte Sonntag nach Ostern (Dominica Quarta post Pascha, im Eintrag abgekürzt: Dnica 4ta post pascha). Bei Simon Hungerige (1652 - 1732) handelt es sich vermutlich um einen Bruder von Jodocus Hungerige (1637 - 1711). Simons Ehefrau Margarethe Kurten (1650 - 1730) verstarb zwei Jahre vor Simon. Der Heiratseintrag wurde von Pfarrer Elmerhaus Beymer († 1687) vorgenommen, der das Amt am 11. Dezember 1680 von Pfarrer Jodocus Arnoldi übernommen hatte.
    • seit 1.01.1970 zu Brakel
    Heiratseintrag von Simon Hungrige und Margarethe Kurten
    Heiratseintrag von Simon Hungrige und Margarethe Kurten
    Transkription:
    Anno 1682
    (...)
    den [?] 26 Ap: D[omi]nica q[uar]ta post pascha: copulatus Simon Hungerigen /cum Margretha Korten ex Herste

    Übersetzung:
    Im Jahr 1682
    (...)
    den [?] 26. April: Am 4. Sonntag nach Ostern: verheiratete sich Simon Hungerige / mit Margarethe Kurten aus Herste
    Referenznummer 2967 
    Notizen 
    • Marriage on 26. or 29.4.1682?[Hungerige-Istrup-USA.FTW]

      Marriage 26. or 29.04.1682?
    Familien-Kennung F188  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Simon Crawinkel,   geb. um 2 Dez 1675, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. um 20 Jan 1740, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Eheschließung 6 Mrz 1707  Istrup, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [12
    • seit 1.01.1970 zu Brakel
    Heiratseintrag von Maria Elisabeth* Hungrige und Simon Crawinkel
    Heiratseintrag von Maria Elisabeth* Hungrige und Simon Crawinkel
    Transkription:
    6. Martij / Matrimonalis Copulati Simon Krawinckel /et Elisabeth Hungrige ex Hersta

    Übersetzung:
    Den 6. März heirateten Simon Krawinckel / und Elisabeth Hungrige aus Herste
    Trauzeugen 6 Mrz 1707 
    kein Eintrag 
    Referenznummer 58262 
    Kinder 
     1. Elisabeth Crawinkel,   geb. um 16 Mrz 1710, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     2. Anna Catharina Crawinkel,   geb. um 5 Jul 1711, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1744 (Alter > 34 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     3. Anna Maria Crawinkel,   geb. um 5 Jul 1711, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1737 (Alter > 27 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     4. N.N. Crawinkel,   geb. um 29 Mrz 1712, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     5. Anna Elisabeth Crawinkel,   geb. um 8 Apr 1714, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     6. Simon Christian Crawinkel,   geb. um 4 Okt 1716, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Sep 1773, Istrup, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     7. Anna Margaret Crawinkel,   geb. um 13 Okt 1718, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     8. Johann Georg Arnold Crawinkel,   geb. um 27 Aug 1721, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1768 (Alter > 48 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     9. Anna Eva Crawinkel,   geb. um 10 Mrz 1724, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Jul 1761, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 37 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     10. Simon Heinrich* Crawinkel,   geb. um 10 Mrz 1724, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Apr 1803, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     11. Johann Heinrich Crawinkel,   geb. um 3 Jun 1727, Herste, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
    Familien-Kennung F193  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 1 Feb 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - um 27 Jan 1686 - Herste, Hoxter, Nordrhein-Westfalen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 27 Jan 1686 - Istrup, Hoxter, Nordrhein-Westfalen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 6 Mrz 1707 - Istrup, Hoxter, Nordrhein-Westfalen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 16 Okt 1743 - Herste, Hoxter, Nordrhein-Westfalen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Fotos
    Taufeintrag von Maria Elisabetha* Hungeren
    Taufeintrag von Maria Elisabetha* Hungeren
    Sterbeeintrag von Maria Elisabeth* Hungerige, verh. Crawinkel
    Sterbeeintrag von Maria Elisabeth* Hungerige, verh. Crawinkel

    Dokumente
    Hungerige (2025), Nachkommen von Simon Crawinkel, geb. 1600 in Herste
    Hungerige (2025), Nachkommen von Simon Crawinkel, geb. 1600 in Herste
    2. Fassung, 2.02.2025

  • Notizen 
    • Maria Elisabeth Hungerige ist das 3. Kind von Simon Hungerige (1652 - 1732) und Margarethe Kurten (1650 - 1730). Sie heiratete am 06. März 1707 in Istrup Simon Crawinkel (1675 - 1740); zwischen 1710 und 1727 wurden 11 Kinder geboren. Maria Elisabeth wurde 57 Jahre, 8 Monate, 2 Wochen und 5 Tage alt (err.).
      Schwester Renée Kettering, RSM, aus Detroit, Michigan, USA, und ihr Vater Tim Kettering (Cincinnati, Ohio) sind direkte Nachfahren ihres 10. Kindes, Simon Heinrich Crawinkel (1724 - 1803). Der Kontakt besteht seit dem 08. Dezember 2017 (über Geneanet).

      Ausführlich dokumentiert sind die Nachfahren von Jodocus Hungerige (1637 - 1711) aus Istrup („Istruper Linie“) sowie Simon Hungerige (1652 - 1732) und Gottschalck Hungerige (+ 1765) aus Herste („Driburg-Feldrom-Bochumer-Linie“); von ihnen stammen alle in den USA lebenden Familien Hungrige und Hungridge (Jodocus) sowie die in Deutschland lebenden Familien Hungerige, Hungerge und Hunjürge (Gottschalck) ab. Bisher haben sich alle Träger dieser Nachnamen als miteinander verwandt herausgestellt. Aufgrund der Seltenheit des Nachnamens und der örtlichen Nähe ihrer Herkunft kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass Jodocus, Simon und Gottschalck Hungerige sehr nahe miteinander verwandt sind. Der genaue familiäre Zusammenhang ist aber noch ungeklärt, weswegen sie derzeit als Ausgangspunkte unterschiedlicher Nachfahrenlinien geführt werden.

      Wie nicht anders zu erwarten, taucht der Name Hungerige in verschiedenen Varianten auf; die häufigsten sind Hungerige, Hungeringe, Hungerge, Hungrige und Hungern, seltener sind die Schreibweisen Hungige, Hunger, Hungaren und Hongere. Hungerige kann hierbei als die älteste Variante gelten (1398 und 1637).

  • Quellen 
    1. [S690] Hansi und Rita Hungerige, Recherche 7./8.10.2002 in Paderborn.

    2. [S598] KB Istrup, Bd. 1, Taufen, 1655-1687.

    3. [S251] GEDBAS, Einsender Rudi Höft, 26.12.2005.

    4. [S598] KB Istrup, Bd. 1, Taufen, 1655-1687 (Verlässlichkeit: 4).

    5. [S479] The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, International Genealogical Index (R), (Name: Copyright (c) 1980, 2000, data as of January 2000;).

    6. [S484] The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, International Genealogical Index (R), (Name: Copyright (c) 1980, 1997, data as of February 1997;).

    7. [S412] The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, International Genealogical Index (R), (Name: Copyright (c) 1980, 1997, data as of February 1997;).

    8. [S602] KB Istrup, Bd. 2, Taufen, 1689-1714, S. 82.

    9. [S570] LDS Church, International Genealogical Index v5.0, (Name: Internetrecherche 10.10.2002 und 25.10.2002 (Glunz);).

    10. [S761] Sterbeeintrag Maria Elisabetha Hungrige, KB Istrup, Bd. 4, 1743-1803, Tote, S. 2 (Verlässlichkeit: 4).

    11. [S301] Heiratseintrag Simon Hungerige und Margarethe Kurten, KB Istrup, Bd. 1, 1655-1689, Copulatorum, S. 12 (Verlässlichkeit: 4).
      von Tim Kettering, 07.01.2018

    12. [S1511] KB Istrup, Bd. 2, 1690-1713, Copulatorum, S. 12.
      von Tim Kettering, 07.01.2018