Johann Gottlieb Geisler[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24]

männlich 1780 - 1831  (51 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb Geisler 
    Geburt ca. 6 Jan 1780 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 16 Aug 1801  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 16 Aug 1801  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    evangelisch 
    Beruf 20 Jan 1804  Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Soldat unter königl. Leib Regiment 
    Beruf 27 Jan 1805  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gardist in Potsdam 
    Beruf 1 Mrz 1813  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    gewesener Gardist, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth 
    Tod 16 Nov 1831  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 20 Nov 1831  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse vor 1832  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Beruf vor 1832  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    gewesener Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth 
    Religion evangelisch 
    Verbindung Anna Elisabeth Menzel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Menzel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Gottlieb Mühleiter (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst Friedrich Wilhelm Kambach (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Caroline Kambach (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb Kambach (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Kambach (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Kambach (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Kambach (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Friedrich August Wilhelm Tschirsich (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Auguste Tschirsich (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I1655  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 24 Jan 2022 

    Vater George Siegemund Geisler,   geb. Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor Okt 1800, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F372  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1   
    Kinder 
     1. Johanne Christiane Großer,   geb. ca. 1805   gest. Datum unbekannt  [Vater: Stiefkind]
    Familien-Kennung F2344  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Aug 2017 

    Familie 2 Johanne Dorothea (Eleonore) Kambach,   geb. ca. 18 Jan 1781   gest. 20 Mrz 1832, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 51 Jahre) 
    Eheschließung 1 Mrz 1813  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christiane Beate /Grosser Großer   gest. Datum unbekannt  [Vater: Pflege]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1690  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Dez 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 16 Aug 1801 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsReligion - evangelisch - 16 Aug 1801 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Soldat unter königl. Leib Regiment - 20 Jan 1804 - Potsdam Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Gardist in Potsdam - 27 Jan 1805 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 1 Mrz 1813 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 16 Nov 1831 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 20 Nov 1831 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - vor 1832 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 16 Aug 1801: nachgelassener jüngster Sohn des weiland Siegismund Geisler

  • Quellen 
    1. [B283] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-24, (LDS Film 889978), 20 Nov 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 66
      am 20. November 1831

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt Johann Gottlieb Geißler (Geisler), Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, welcher den 16. November 1831 nachmittags um 5:00 Uhr an Leberverhärtung gestorben war, 51 Jahre, 10 Monate und 10 Tage alt.


    2. [S111] Taufen Kauffung 1801-Pag 39, (Mormonenfilm 889975), 16 Aug 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16 August 1801

      ist des Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Geisler, den 12 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgaertner in Rodeland, Eheweib.
      2. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder? Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann George Geisler, Freihaeusler in Nieder Kauffung,
      5.Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des weiland Siegismund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn.
      6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      Taufzeuge Nr.5

    3. [S238] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-02, (Mormonenfilm 889975), 20 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 20ten Januar 1804

      ist des Johann Gottlieb Menzel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Geisler(n), den 16ten Januar 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Helene Geisler, des Gottlieb Geisler(s), Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 5te Tochter.
      2. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George? Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Jäger in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Junggeselle Gottlieb Geisler, unter Königl. Leib Regiment in Potsdam, des weiland George Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn.
      6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch pag.64
      Taufzeuge Nr.5

    4. [S259] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-22, (Mormonenfilm 889975), 27 Jan 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 27ten Januar 1805

      ist des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 26ten Januar 1805 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, Gardist in Potsdam, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn.

      Taufzeuge Nr.3

    5. [S346] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-12, (LDS Film 889975), 10 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.33
      den 10. Juni 1813

      Ist es Johann Christian Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 8. Juni 1813 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Ehefrau???
      2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, Eheweib.
      3. David Schubert, Hofegärtner in Altschönau.


    6. [S374] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-40, (LDS Film 889975), 9 Okt 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.50
      den 9. Oktober 1814

      Ist es Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 7. Oktober 1814 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Quelle: S375

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.41

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
      2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. David Schubert, Erndt-und Dreschgärtner in Altschönau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    7. [S387] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-53, (LDS Film 889975), 16 Apr 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.29
      den 16. April 1815

      Ist es Johann Gottfried Kammbach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothea geborene Glaeser?, Den 11. April 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Friederike stark, des Karl Friedrich stark Wassermueller und Bauer in Laasan älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
      3. Frau Johanne Regine Sommer, geborene Langer, gewesener? Kramer und Freihäusler in Mittel Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
      5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier in Kauffung.
      6. Karl Gottlieb Glaeser, Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung.
      7. George Fischer, Kreis Gensde Armee in Hirschberg.



    8. [S416] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-12, (LDS Film 889975), 7 Jun 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S416

      Taufen Kauffung 1816
      Pag 12


      Nr. 42
      den 7. Juni 1816

      Ist es Johann Gottfried Nährig, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Freche, 2. Juni 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Maria, des Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf.
      5. Johann Gottfried Schmidt, Inwohner in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung.

    9. [S419] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-15, (LDS Film 889975), 24 Sep 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 24. September 1816

      Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothee geborene Glaeser?, Den 23. September 1816 um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Ehefrau.
      3. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer und Freihäusler? Mittel Kauffung.

      Quelle: S420

      Taufen Kauffung 1816
      Pag 16

      4. Herr Georg Fischer, Gendarm in Hirschberg
      5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
      6. Gottlieb Geisler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    10. [S430] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-26, (LDS Film 889975), 14 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 16
      den 14. März 1817

      Ist des Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. März 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Dorothea, des Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
      3. Meister Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung als auch Landwehrmann unter dem schlesischen Landwehr Infanterieregimente.


    11. [S434] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-30, (LDS Film 889975), 18 Mai 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 32
      den 18. Mai 1817

      Ist des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 13. Mai 1817 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer in Mittel Kauffung.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Carl Gottlob Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung und Landwehrmann.
      5. Meister Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung.

    12. [S460] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-55, (LDS Film 889975), 5 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S460

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 55

      Nr. 35
      den 5. Juli 1818

      Ist des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 3. Juli 1818 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
      2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14 in 1822

    13. [S468] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-63, (LDS Film 889975), 20 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S468

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 63

      Nr. 57
      den 20. November 1818

      Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Glaser, den 15. November 1818 nachmittags um halb 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Caroline Henriette, des Karl Gottlieb Glaeser, der Mueller Profession zugetan und Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung.
      5. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Sohn.
      6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
      7. George Fischer, Gendarm in Hirschberg.


    14. [S479] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-06, (LDS Film 889975), 19 Mai 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 25
      am 19. Mai 1825

      Ist des Johann Gottlieb Hambach (Kambach?) Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 14. Mai 1825 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Rosine, des Karl Großmann,(Goßmann?) Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 63

    15. [S492] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-19, (LDS Film 889975), 18 Jun 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 37
      am 18. Juni 1826

      Ist des Gottlieb Heidrich, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine geborene Freche, den 14. Juni 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane Großer, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung 2. Sohn.



    16. [S509] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-36, (LDS Film 889975), 9 Dez 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 44
      am 9. Dezember 1827

      Ist des Johann Gottlieb Engler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Kirschner, den 5. Dezember 1827 früh um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Caroline beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane Großer, des Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker Kauffung-Viehring Stieftochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Franz Neumann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Mittelhofe Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Gottlob, des Johann Gottlieb Engler, Inwohner in Nieder Kauffung 3. Sohn.


    17. [S515] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-42, (LDS Film 889975), 29 Apr 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 31
      am 29. April 1828

      Ist des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine Pätzold, den 19. April 1828 vormittags um 11:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Juliane.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Kambach,-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung.
      3. Karl Gottlob Pätzold, Schumacher in Leipe.


    18. [S526] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-02, (LDS Film 889975), 22 Jan 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 6
      den 22. Januar 1829

      Wurde des Meister Carl Gottlieb Tschirsich, Häusler und Seiler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Charlotte Rosalie geborene Haberlach, den 14. Januar 1829 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein getauft und hat die Namen Friedrich August Wilhelm erhalten

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Anna Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      5. Johann Gottlieb Friemelt, Bauer in Nieder Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Geisler,(Geißler) Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.


    19. [S531] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-07, (LDS Film 889975), 27 Apr 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 27
      27. April 1829

      Wurde des Christ. Gottfried Glauer, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Neumann, den 21. April 1829 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane Großer, des Johann Gottfried Geisler,(Geißler) Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Däsler, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Junggesell Ernst Gottlob, des Benjamin Weist, Häusler in Ober Kauffung einziger Sohn.
      4. Johann Carl Schubert, Häusler in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Rüger, Inwohner in Ober Kauffung.

    20. [S549] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-25, (LDS Film 889975), 10 Okt 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 41
      den 10. Oktober 1830

      Wurde des Meister Carl Friedrich Wilhelm Leuschner, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane Dorothea geborene Ansorge, den 1. Oktober 1830 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm.


      Taufen Kauffung 1830 Quelle: S550,
      Pag 26

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane Großer, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, Johann Carl Leuschner, Freihäusler, Kramer und Garnsammler in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      3. Junggesell Johann Carl, des weiland Gottfried Krinke, gewesener Freigärtner in Rodeland nachgelassener einziger Sohn.
      4. Meister Christ. Zimmerling, Freihäusler und Schneider in Ketschdorf
      5. abwesend: Junggesell Anton Scholz, es Meister Anton Scholz, Mueller in Kulmitz einziger Sohn.


    21. [S558] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-34, (LDS Film 889975), 23 Feb 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 16
      am 23. Februar 1831

      Wurde des Meister Carl Gottlieb Tschirsich, Häusler und Seiler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Charlotte Rosalie geborene Haberlach, den 16. Februar 1831 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Auguste.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Geisler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.

    22. [S568] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-44, (LDS Film 889975), 29 Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 6
      am 29. Januar 1832

      Wurde des Meister Carl Friedrich Leuschner, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane Dorothea geborene Ansorge, den 19. Januar 1832 nachts um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Dorothea.

      aufen Kauffung 1832 Quelle: S569,
      Pag 45

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Carl Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Kramer und Garnsammler in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane Großer, des weiland Johann Gottlieb Geisler, gewesener Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung nachgelassene Stieftochter.
      3. Johann Christoph Hölzbächer, (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 44 und 45 im Kirchenbuch

    23. @SE 57@, 1 Mrz 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.7
      Den 1. März 1813

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Geisler, gewesener Grenadier unter der königlichen Leibgarde in Potsdam und Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener eheliche jüngster Sohn 2. Ehe.
      Mit der Frau Johanne Dorothee Grosser(n), des weiland Johann Samuel Großer, der Bauerprofession zugethan in Groß-Neudorf, nachgelassene Witwe so sich allhier in Mittel Kauffung bei ihrem Bruder dem Huf- und Waffenschmied Johann Gottfried Kambach befindet.
      Der Bräutigam war 33 Jahre, die Braut 32 Jahre alt.


    24. [SE92] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-10, (LDS Film 889977), 8 Mai 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 8
      den 8. Mai 1832

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Carl Gottlieb Langer, Mühlwerksbauer Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlwerkbauer in Mittel Kauffung ehelicher einziger Sohn.
      Mit der Jungfer Johanne Christiane Großer, des weiland Meister Carl Samuel Großer, gewesener Pachtbrauer in Mittel Leipe nachgelassene eheliche einzige Tochter, und des weiland Johann Gottlieb Geisler (Geißler), gewesener Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung nachgelassene Stieftochter.
      Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 27 Jahre alt.