Quellen |
- [B171] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1812-28, (LDS Film 889978), 17 Sep 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.39
den 17. September 1812
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Marie Elisabeth, welches den 15. September 1812 an der Darmgicht gestorben.
Alt: vier Monate.
- [B247] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1817-25, (LDS Film 889978), 2 Okt 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: B247
Begräbnisse Kauffung 1817
Pag 25
Nr. 47
den 2. Oktober 1817
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 29. September 1817 früh um 5:00 Uhr an den Schwämmen gestorben.
Alt: 14 Wochen
- [S114] Taufen Kauffung 1801-Pag 42, (Mormonenfilm 889975), 12 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen 1801 Pag.42
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Regina Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter.
2. Jungfer Maria Elisabeth Warmbrun, des weiland Johann Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter.
3. Frau Maria Rosine John, des Johann Gottlieb John, Inwohner und Schuhmacher in Nieder Kauffung, Eheweib.
4. Frau Maria Elisabeth Aust, des Christian Aust, Hofehaeusler in Viehringe, Eheweib.
5. Johann Gottfried Rüger (Rueger)Hofehaeusler in Mittel Kauffung.
6. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung.
Taufzeuge Nr.5
- [S132] Taufen Kauffung 1802-Pag.59, (Mormonenfilm 889975), 21 Jul 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 21 Juli 1802
ist des Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Warmbrun, den 19 Jul 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Anna Regina Pätzold Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib.
2. Frau Barbara Helene Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung.
- [S150] Taufen Kauffung 1803-Pag.77, (Mormonenfilm 889975), 18 Apr 1803 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen 1803 Pag.77
den 18 April 1803
ist dem Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 16 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth Aust, des Johann Gottlieb Aust, Hofehaeusler in Viehring, Eheweib.
2. Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Mittelhofe.
3. Johann Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung.
Taufzeuge Nr.3
- [S185.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-13, (Mormonenfilm 889975), 19 Aug 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.45
den 19ten August 1807
Ist des Johann Carl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine, geborene Warmbrunn, den 18 Aug 1807 früh um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Anna Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestell- und Rademache in Nieder Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.121
- [S202] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-30, (Mormonenfilm 889975), 13 Apr 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1808-30
Quelle: S202
Nr. 23
den 13. April 1808
Ist es Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrunn, den 11. April 1808 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Maria, des Gottfried Rüger, Hofehäusler im Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. George Friedrich Rüffer, herrschaftliche Vogt auf dem Stöckel Hofe in Ober Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.129
- [S216] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-44, (Mormonenfilm 889975), 8 Nov 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 84
den 8. November 1808
Ist es Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Warmbrunn, den 5. November 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt
Taufzeugen waren:
1. Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib.
3. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner und Gerichtsgeschworener und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche.
4. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
5. Karl Gottlieb Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung.
- [S325] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-48, (LDS Film 889975), 27 Mai 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.32
den 27. Mai 1812
Ist es Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Warmbrunn, den 24. Mai 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Maria Elisabeth genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib
2. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
3. Johann Carl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.187
- [S437] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-33, (LDS Film 889975), 23 Jun 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 43
den 23. Juni 1817
Morgens 8:00 Uhr wurde dem Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel ein Töchterlein geboren, welches aber den 26. Juni 1817 früh um 2:00 Uhr nach erlangter heiligen Taufe am Steckflüssel gestorben.
- [S475] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-02, (LDS Film 889975), 7 Feb 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Nummer 7
den 7. Februar 1825
Ist es Carl Gottlieb Mäuer (Meuer), Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Langer, den 21. Januar 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Rüger, Häusler in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung
- [S635] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-08, (LDS Film 889976), 5 Apr 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1835
Pag 7
Nr. 25
den 5. April 1835
Wurde der Johanne Juliane Rüger, des Gottfried Rüger, Häusler in Mittel Kauffung älteste Tochter den 29. März zu Mittag um 12:00 Uhr uneheliches Söhnlein zur Taufe gebracht, und erhielt die Namen Ernst Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Johann Karl Heydrich (Heidrich), Inwohner in Berbisdorf.
3. Johann Christian Tschentscher, Freihäusler in Mittel Kauffung.
- [SE105] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1835-02, (LDS Film 889977), 11 Mai 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 9
den 11. Mai 1835
Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Christoph Seifert, Freihäusler in Altschönau und Ulanen beim 1. Ulanenregiment unter 2. Schwadron in Lippen, und des Johann Gottlieb Seifert, Inwohner in Alt Schönau ehelicher jüngster Sohn. Mit Johanne Juliane Rüger, des Johann Gottfried Rüger, Häusler in Mittel Kauffung eheliche ältester Tochter 1. Ehe.
Der Bräutigam war 28 Dreiviertel, die Braut 31 dreiviertel Jahre alt.
|