Johann Christoph Kambach[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12]

männlich 1747 - 1810  (63 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Christoph Kambach 
    Geburt ca. Okt 1747 
    Geschlecht männlich 
    Religion 23 Nov 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    evangelisch 
    Tod 31 Dez 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse 24. Jan 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittelkauffung 
    Beruf Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    war auch Frei- und Großgärtner 
    Beruf 24. Jan 1810  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Meister Huf- und Waffenschmidt 
    Beerdigung 3 Jan 1811  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I173  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2022 

    Familie Johanne Dorothea Geisler,   geb. ca. 15 Sep 1755   gest. 6 Apr 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre) 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Huf- und Waffenschmidt Johann Gottfried Kambach,   geb. ca. 1787, MK Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Gärtner, Kretschmer Johann Gottlieb Kambach,   geb. ca. 1784, Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     3. Johanne Dorothea (Eleonore) Kambach,   geb. ca. 18 Jan 1781   gest. 20 Mrz 1832, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 51 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F68  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsReligion - evangelisch - 23 Nov 1802 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 31 Dez 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittelkauffung - 24. Jan 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 3 Jan 1811 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B156] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-12, (LDS Film 889978), 3 Jan 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1811
      Pag.12
      Quelle: B156

      Nr.1
      den 3. Januar 1811

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Christoph Kambach, Freigärtner wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, welcher den 31. Dezember 1810 vormittags um 10:00 Uhr am Krampf gestorben.
      Alt: 63 Jahre und drei Monate.

    2. [B325] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1835-05, (LDS Film 889978), 9 Apr 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 33
      den 9. April 1835

      wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des weiland Johann Christoph Kambach, gewesener Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe namens Johanne Dorothea geborene Geisler, welche den 6. des Monats nachmittags um 6:00 Uhr an Altersschwäche gestorben.

      Alter: 79 Jahre, 6 Monate und 25 Tage.


    3. [S14] Taufen Kauffung 1810-Pag 02, (Mormonenfilm 889975), 24. Jan 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Wird bei den Taufzeugen von Johanne Eleonore Bluemel erwaehnt

    4. [S140] Taufen Kauffung 1802-Pag.67, (Mormonenfilm 889975), 23 Nov 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 23 November 1802

      ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Köbe, den 20 Nov 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Johanna Derothee Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Johann Rosine Sauer, des Johann Siegesmund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine Fritsch, des Karl Fritsch, Bauer in Leipe, Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine Menzel, des Johann Gottlob Menzel, Erb- und Wassermueller in Ober Alt Schönau, Eheweib.
      5. Johann Gottlieb Beer, Gastwirth in Schönau.
      6. Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.

      Bei Taufzeugen Nr.1

    5. [S153] Taufen Kauffung 1803-Pag.80, (Mormonenfilm 889975), 22 Mai 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22 Mai 1803

      ist dem Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Geisler, den 21 Mai 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Hufschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
      3. Johann Karl Schubert, herrschaftlicher Großknecht auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung.


      Bei Taufzeugen Nr.1

    6. [S197] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-25, (Mormonenfilm 889975), 31 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.7
      den 31ten Januar 1808

      Ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Köbe(n), den 26 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Ernst beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Johanne, des Josef Reinert, Erb- und Wassermüller in Ober Alt-Schönau, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Menzel, Bürger in Schönau, Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, ältester Sohn.
      5. Johann Siegemund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung.


    7. [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 3 Jun 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.35
      den 3. Juni 1811

      Ist es Meister Johann Christoph Blümel, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wennrich, den 31. Mai 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Helene, des Johann Friedrich Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hallmann, Gärtner und Böttger in Altschönau Eheweib.
      3. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Christoph Kambach, Huf und Waffenschmied in Mittel Kauffung nachgelassener 2. Sohn.
      4. Johann Gottlieb Hallmann, Häusler und Maurer in der hinter Mochau.


    8. [S318] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-41, (LDS Film 889975), 16 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.8
      den 16. Januar 1812

      Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 12. Januar 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Helene, des Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sommer, Großschäfer in dem Ketschdorf war Freigut Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau Eheweib.

      Taufen Kauffung 1812
      Pag.42
      Quelle: S319

      4. Junggesell Johann Gottlieb Kambach, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, ältester Sohn.
      5. Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Kirchvater in Nieder Kauffung.
      6. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    9. [S79] Taufen Kauffung 1800-Pag 22, (Mormonenfilm 889975), 22 Dez 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22. Dezember

      Ist des Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe
      Johann Beate, geborene Geisler, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil
      Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Johanne Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter
      2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, juengste Tochter
      3. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung
      4. Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung
      5. Johann Karl Gottlieb Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung
      Bei Taufzeugen Nr.1 genannt

    10. @SE 53@, 18 Aug 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.18
      den 18. August 1812

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottfried Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Huf- und Waffenschmidt wie auch frei-und Großgärtner in Mittel Kauffung, nachgelassener zweiter Sohn.
      Mit Johanne Dorothee Glaser, (Gläser)des weiland Meister Christoph Heinrich Glaser, gewesener Erb- und Wassermueller in Laasen bei Striegau, nachgelassene zweite Tochter.
      Der Bräutigam war 25 Jahre alt die Braut 25 Jahre.


    11. [SE19] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1804 -02, (Mormonenfilm 889977), 10 Jul 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 10 Juli 1804

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Johann Samuel Wilhelm Grosser, der löblichen Bräuerproffession zugethan, des Herrn Gottlieb Grosser, Wirtschafters in Groß Neudorf jüngster Sohn.
      Mit Johanne Dorothee Kambach, des Meisters Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einziger Tochter.
      Der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut war 24 Jahre alt.


    12. [SE68] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889977), 2 Jun 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 8
      den 2. Juni 1816

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottlieb Kambach, Gärtner und Kutscher in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn.
      Mit der Jungfer Maria Rosine Pätzold, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche einzige Tochter.
      Der Bräutigam war zweiunddreißigeinhalb Jahre alt, die Braut 28 Jahre.