Quellen |
- [S116] Taufen Kauffung 1801-Pag 44, (Mormonenfilm 889975), 20 Nov 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 20 November 1801
ist des Meisters Johann Gottlieb Meuer (Mäuer, Maeuer), Huf- und Waffenschmidt, in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friebe, den 17 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth Grundmann, des Johann Christian Grundmann, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Rosine Meuer, des Johann Christoph Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anna Rosine Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib.
4. Meister Johann Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung.
5. Johann David Konrad ?, herrschaftlicher Wächter in Lauterbach.
Taufzeuge Nr.5
- [S197] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-25, (Mormonenfilm 889975), 30 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.6
den 30ten Januar 1808
Ist des Meister Ehrenfried Mäuer, (Meuer), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 27 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlob Benjamin beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner?, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
4. Johann David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- [S222] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-50, (Mormonenfilm 889975), 24 Mrz 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
den den 24. März 1809
Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung.
7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung.
- [S309] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-32, (LDS Film 889975), 11 Aug 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1811
Pag.32
Quelle: S309
Nr.45
den 11. August 1811
Ist es Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 7. August 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Ehrenfried Meuer, Kutscher und Vogt auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
5. Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung.
6. Johann David Konrad (Conrad), herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- [S315] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-38, (LDS Film 889975), 10 Dez 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.73
den 10. Dezember 1811
Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.
Taufen Kauffung 1811
Pag.39
Quelle: S316
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Conrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach? Eheweib.
6. Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
8. Johann Gottlieb Seifert, Inwohner und Zimmermann in Altschönau.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 23 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.9
den 23. Januar 1815
Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib.
4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung.
5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- [S412] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-08, (LDS Film 889975), 21 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 28
den 21. April 1816
Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib.
4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung.
8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.
|