Quellen |
- [S116] Taufen Kauffung 1801-Pag 44, (Mormonenfilm 889975), 24 Nov 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 24 November 1801
ist des Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Hölzbächer (Holzbächer, Holzbecher), den 22 Nov 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des George Warmbrun, Inwohner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter.
2. Jungfer Maria Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofegaertner in Mittel Kauffung, wie auch Gerichtsgeschworener und Kirchenvorsteher allhier, 2te Tochter.
3. Frau Maria Elisabeth Weist, des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Ober Kauffung.
6. Johann Christoph Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung.
- [S200] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-28, (Mormonenfilm 889975), 13 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
aufen Kauffung 1808 - 28
Quelle: S200
Nr.16
den 13. März 1808
Ist es Johann Gottfried Klemm, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Holzbecher (Hölzbächer), den 11. März 1808 abends um 7 Uhr zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Anne Marie des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 128
- [S239] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-03, (Mormonenfilm 889975), 26 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 26ten Januar 1804
ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Geisler, den 23 Januar 1804 abends um 19 Uhr geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht, und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Maria Freche, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung,
3. Junggeselle Herr Ehrenfried Guder, Adjuvant in Tiefhartmannsdorf, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung einziger Sohn.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.83
Taufzeugin Nr.2
- [S285] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-48, (Mormonenfilm 889975), 26 Aug 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 26ten August 1806
ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 24ten August 1806 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Maria des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Johann Christoph Menzel, Hofehäusler in Seifersdorf.
3. Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.105 1806
Taufzeugin Nr.1
- [S318] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-41, (LDS Film 889975), 12 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1812
Pag.41
Quelle S318
Nr.5
den 12. Januar 1812
Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 8. Januar 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Rosine genannt.
Trauzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
5. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
6. Johann Gottfried Kambach, herrschaftlicher Großschäfer auf Stöckel in Ober Kauffung.
7. Johann George Friedrich Watzke, Jäger und Häusler in Mittel Kauffung.
|