Hofehäusler Gottlieb Ludewig[1]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Gottlieb Ludewig 
    Präfix Hofehäusler 
    Geburt Ludwigsdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 30 Jan 1802  Ludwigsdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 30 Jan 1802  Ludwigsdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Hofehaeusler 
    Religion 30 Jan 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I1801  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 30 Mai 2015 

    Familie Anne Rosine n.n. verh. Ludewig   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F754  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 27 Mai 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Ludwigsdorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 30 Jan 1802 - Ludwigsdorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Hofehaeusler - 30 Jan 1802 - Ludwigsdorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsReligion - evangelisch - 30 Jan 1802 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S71] Taufen Kauffung 1800-Pag 18, (Mormonenfilm 889975), 30 Jan 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen 1802 Pag.48

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Johanne Renate Püschel (Pueschel), des Christian Püschel, Freihaeusler in Viehringe, 2te Tochter.
      2. Frau Anna Rosine Ludewig, des Gottlieb Ludewig, Hofehaeusler in Ludwigsdorf.
      3. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Junggeselle Johann Gottfried Sauer, des Daniel Sauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, ältester Sohn.
      5. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Hofehaeusler in Viehringe.
      Bei Taufzeugen Nr.2