Häusler Johann Ehrenfried Freche[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19]

männlich 1771 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Ehrenfried Freche 
    Präfix Häusler 
    Geburt ca. 1771  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Religion 21 Mai 1809 
    evangelisch 
    Adresse 6 Feb 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Beruf 6 Feb 1810  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner 
    Beruf 6 Jul 1814  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Hofehäusler 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Wilhelm Weist (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Beate Weist (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Beate Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I197  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 12 Okt 2021 

    Vater Ehrenfried Freche,   geb. ca. 1744   gest. 31 Mrz 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F1260  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anne Rosine Langer,   geb. ca. 1777   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1810 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Gottlieb Freche,   geb. 4 Feb 1810, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Apr 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Schneider Carl Ehrenfried Freche,   geb. 16 Aug 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johanne Christiane Freche,   geb. 13 Jul 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Jul 1814, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Johann Ehrenfried Freche,   geb. 9 Jun 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F78  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 27 Okt 2021 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 6 Feb 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B158] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-14, (LDS Film 889978), 8 Apr 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.16
      den 8. April 1811

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 3. April 1811 früh um 6:00 Uhr an der Epilepsie gestorben.
      Alt: ein Jahr und zwei Monate.

    2. [B201] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-28, (LDS Film 889978), 6 Jul 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 66
      den 6. Juli 1814

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 4. Juli 1814 früh um 5:00 Uhr am Stickhusten gestorben.

      Alt: ein Jahr weniger 3 Wochen



    3. [S18] Taufen Kauffung 1810-Pag 04, (Mormonenfilm 889975), 6. Feb 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 6ten Febr
      Ist des Ehrenfr. Freche Inwohn. in M.Kauffung von s.W.
      Anna Ros. geb. Langer den 4. des Monats Abends um 8 Uhr geb.
      Söhnlein zur heil Taufe gebracht und demselben der
      Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 170

      Taufzeugen waren
      1. Jgf. Anna Regina des Gfried Friebes Freygärt. in M.K. älteste Tochter
      2. Maria Elisabeth des Johann Gottl. Langer Hofehäusler in M.K. Ehew.
      3. Christian Melchior Raubbach Inwohner in Berbesdorf

    4. [S309] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-32, (LDS Film 889975), 18 Aug 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.47
      den 18. August 1811

      Ist es Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 16. August 1811 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf, Eheweib.
      3. Melchior Raubbach, Freigärtner und Becker in Nieder Berbisdorf.


    5. [S347] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-13, (LDS Film 889975), 15 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.36
      den 15. Juni 1813

      Ist es Meister Johann Gottlieb-Gottlob Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bürger, den 13. Juni 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, dritter? Sohn.
      4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung.


    6. [S348] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-14, (LDS Film 889975), 16 Jul 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S348

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.14

      Den 16. Juli 1813

      Ist es Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 13. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: BegräbnisbuchPag.211


    7. [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 24 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.10
      den 24. Januar 1815

      Ist es Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bürger, den 20. Januar 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn.
      4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung.


    8. [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 25 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.11
      den 25. Januar 1815

      Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 21. Januar 1815 abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.

      Quelle: S382

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.48

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      5. David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener und Schumacher in Mittel Kauffung.
      6. Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    9. [S389] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-55, (LDS Film 889975), 11 Jun 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.36
      den 11. Juni 1815

      Ist es Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 9. Juni 1815 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.

      Tauf
      zeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Friese? Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.

      Quelle: S390

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.56

      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf Eheweib
      3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.
      4. Christiane Melchior Raubbach, Freigärtner und Bäcker in nieder Berbisdorf.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    10. [S477] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-04, (LDS Film 889975), 27 Mrz 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 17
      am 27. März 1825

      Ist es Carl Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 20. März 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 52

    11. [S501] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-28, (LDS Film 889975), 6 Jan 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1827 Quelle: S501,
      Pag 28

      Nr. 4
      Am 6. Januar 1827

      Ist des Johann Gottfried Langer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Clément, den 31. Dezember 1826 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung?
      2. Junggesell Johann Gottlob, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
      3. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlbauer in Mittel Kauffung.



    12. [S558] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-34, (LDS Film 889975), 13 Mrz 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 18
      am 13. März 1831

      Wurde des Johann Gottfried Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Klement, den 5. März 1831 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Klemm, Inwohner in Leipe jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlwerksbauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Gottlob, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Häusler in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
      4. Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung.


    13. [S611] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-87, (LDS Film 889975), 8 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 35
      am 8. Juni 1834

      Wurde des Carl Gottlieb Fischer, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Pätzold, den 2. Juni 1834 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Seifert, Freibauer in Altschönau 2. Tochter.
      3. Junggesell Carl Freche, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      4. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann George Pätzold, stellen Besitzer in H. 2. Sohn.

    14. [S615] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-91, (LDS Film 889975), 3 Aug 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S615,
      Pag 91

      Nr. 52
      am 3. August 1834

      Wurde des Christian Ehrenfried Doehring (DÖRING), Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Hamann, den 25. Juli 1834 nachmittags um 1:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Elisabeth, des weiland Johann George Hamann, gewesener Häusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Anna Susanna, der vorigen Schwester.
      3. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Sohn.


    15. [S640] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-11, (LDS Film 889976), 31 Mai 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 39
      den 31. Mai 1835

      Wurde des Carl Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung-Niemitz, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Gellert den 17. des Monats nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Gottfried Beer, gewesener Freihäusler und Maurer in Altschönau nachgelassene jüngste Tochter.
      --------- folgende Seite ----------
      Pag 11
      Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffu ... t_0657.jpg

      Taufen Kauffung 1835

      Pag 11

      (Fortsetzung von Pag 10)

      2. Anna Regina, des weiland Gottfried Langer, gewesener Häusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter.
      3. Frau Johanne Christiane Renate, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Johann Carl, des Gottfried Langer, Gärtner und Maurer in Ober Kauffung einziger Sohn.
      5. Junggesell Carl Ehrenfried, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung ältester Sohn.


      Der Eintrag im Kirchenbuch erstreckt sich über die Seiten 10 und 11

    16. [S644] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-15, (LDS Film 889976), 5 Jul 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffu ... t_0660.jpg

      Quelle S644,

      Taufen Kauffung 1835

      Pag 14

      Nr. 47
      den 5. Juli 1835

      Wurde des Johann Carl Gottlieb Benjamin Aust, Häusler in Viehring zu Mittel Kauffung gehörig, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Langer den 1. des Monats abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Langer, Inwohner in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      3. Jungfer Johanne Karoline, des Johann Gottlieb Langer, Häusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      4. Junggesell Johann Ehrenfried, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung 2. Sohn.

    17. [S667] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-12, (LDS Film 889977), 10 Jul 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle 667,

      Taufen Kauffung 1836

      Pag 34

      Nr. 40
      den 10. Juli 1836

      Wurde der Johanne Christiane Langer, des Johann Gottfried Langer, Inwohner in Nieder Kauffung älteste Tochter den 2. des Monats abends um 10:00 Uhr unehelich geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Ernstine.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Henriette, des Johann Gottfried Langer, Inwohner in Nieder Kauffung 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Carl Gottlieb Langer, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Carl August, des Johann Gottfried Langer, Inwohner in Nieder Kauffung einziger Sohn.
      4. Junggesell Carl Ehrenfried, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung ältester Sohn.

    18. [S709] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-28, (LDS Film 889976), 31 Dez 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1837-28

      Pag 28

      Nr. 82
      den 31. Dezember 1837

      Wurde des Johann Carl Gottlieb Benjamin Aust, Häusler in Viehring-Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Langer den 24. des Monats abends um 10:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Karoline, des Johann Gottlieb Langer, Häusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann George Langer, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Karl Ehrenfried, des Karl Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung ältester Sohn.

      Anmerkung von Rainer Minnerop: bei diesem Eintrag fehlt der Name des getauften Kindes

      Ende 1837

    19. [SE120] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1838-02, (LDS Film 889977), 26 Feb 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 8
      den 26. Februar 1838

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut Carl Ehrenfried Freche, Schneider in Mittel Kauffung, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn.
      Mit Friedericke Beate Gottschling, des Christian Gottschling, gewesener Gärtner jetzt aber Auszügler in Hohenliebenthal eheliche 2. Tochter 2. Ehe.

      der Bräutigam war 26 ein halb Jahre, die Braut 26 ein halb Jahre alt.

    20. @SE 35@, 21 Mai 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.10
      den 21ten Mai 1809

      Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Ehrenfried Freche, des Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung,
      Mit der Jungfer Anne Rosine Langer, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung eheliche einzige Tochter erster Ehe.
      Der Bräutigam war 38? Jahre, die Braut 32 Jahre alt.