Karola Regine Püschel[1, 2]

männlich 1802 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Karola Regine Püschel 
    Geburt 15 Sep 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 16 Sep 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 16 Sep 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 16 Sep 1802 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Anna Regina n.n. verw. Püschel (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Rosine n.n. verh. Fiebig (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Schulhalter u. Gerichtsschreiber Johann Gottfried Aust (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Caroline Beer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I2041  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 4 Okt 2019 

    Vater Schulhalter u. Gerichtsschreiber Johann Gottfried Aust,   geb. ca. Nov 1752   gest. 7 Jun 1830, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre) 
    Beziehung Stiefkind 
    Familien-Kennung F2090  Familienblatt  |  Familientafel

    Vater Karl Benjamin Püschel,   geb. ca. Dez 1765   gest. 20 Mai 1809, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Maria (Johanne) Christiane Kuttig,   geb. ca. 1764   gest. 12 Dez 1830, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Death of Spouse 20 Mai 1809  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Tode des Ehemannes Karl Benjamin Püschel 
    Familien-Kennung F261  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 15 Sep 1802 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 16 Sep 1802 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 16 Sep 1802 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S136] Taufen Kauffung 1802-Pag.63, (Mormonenfilm 889975), 16 Sep 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16 September 1802

      ist des Meisters Karl Benjamin Püschel (Pueschel), Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Christiane geborene Kuttig, den 15 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Karl Regine ??? genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Anna Regine Püschel (Pueschel), des weiland Christoph Püschel, gewesener Freihaeusler und Kramer, nachgelassene Wittwe.
      2. Frau Anna Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung.


    2. [S426] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-22, (LDS Film 889975), 1 Jan 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S426

      Taufen Kauffung 1817
      Pag 22


      Nr. 1
      den 1. Januar 1817

      Ist des Johann Gottlob Beer, Mitinwohner und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Gebhardt, den 25. Dezember 1816 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Karoline Regine Püschel, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung, Stieftochter.
      2. Jungfer Maria Rosine Reimann, des Gottfried Reimann, Inwohner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      3. Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf.
      4. Karl Gottlieb Ebert, Freigärtner und Zimmermeister in Ratschin. (Anmerkung von Rainer Minnerop: Ratschin gehört zu Tiefhartmannsdorf).