Quellen |
- [S87] Taufen Kauffung 1801-Pag 26, (Mormonenfilm 889975 ), 3 Okt 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 3 Oktober 1802
ist des Franz Joseph Wehlitz, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, katholischer Religion, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Kahl, den 24 September geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Johanne Christiane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth Gruhe, des Johann Christoph Gruhe, Großschäfer in Lauterbach, Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth Rüger (Rueger), des Johann Gottfried Rüger, Freigaertner in Mittel Leipe, Eheweib.
3. Johann Franz
Rest nicht/schlecht lesbar, muss nachfotografiert werden
Hortrams - Hortramps, Kleinschäfer in Nieder Lauterbach.
4. Christoph Kahl ?, herrsch. Wächter in Nieder Leipe
Taufzeugin Nr.2
- [S87] Taufen Kauffung 1801-Pag 26, (Mormonenfilm 889975 ), 3 Okt 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 3 Oktober 1802
ist des Franz Joseph Wehlitz, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, katholischer Religion, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Kahl, den 24 September geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Johanne Christiane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth Gruhe, des Johann Christoph Gruhe, Großschäfer in Lauterbach, Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth Rüger (Rueger), des Johann Gottfried Rüger, Freigaertner in Mittel Leipe, Eheweib.
3. Johann Franz
Rest nicht/schlecht lesbar, muss nachfotografiert werden
Hortrams - Hortramps, Kleinschäfer in Nieder Lauterbach.
4. Christoph Kahl ?, herrsch. Wächter in Nieder Leipe
Bei Taufzeugen Nr.2
|