Ernestine Ottilie Wilhelmine Auguste von Gneisenau[1]

weiblich 1802 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Ernestine Ottilie Wilhelmine Auguste von Gneisenau 
    Geburt 16 Okt 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 27 Okt 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 27 Okt 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Schloß Nieder Kauffung 
    Religion 27 Okt 1802 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Hochwohlgeborene Helene Hipolite Dorothea von Basewitz, Wittwe (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Kunigunde Maximiliane Sophie von Kottwitz, Wittwe (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Auguste von Harras (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Fräulein Kunigunde Magdalene von Zedlitz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Hochwohlgeborene Juliane Henriette Sophie von Prittwitz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Hochwohlgeborener Ritter Baron Otto Friedrich Konrad von Zedlitz (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Pastor Emmanuel Theodor Siegesmund /Kiefer Kieser (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Hochwohlgeborener Ritter von Vogten (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I2065  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2015 

    Vater Ritter August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau   gest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Baronin Juliane Karoline Friedericke von Kottwitz   gest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F277  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 16 Okt 1802 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 27 Okt 1802 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Schloß Nieder Kauffung - 27 Okt 1802 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S139] Taufen Kauffung 1802-Pag.66, (Mormonenfilm 889975), 27 Okt 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen 1802 Pag.66

      den 27 Oktober 1802

      ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau, Königlich Preußischer Hauptmann im Bataillon leichter Infanterie von Rabenau zu Jauer, von seiner Gemahlin der Hochwohlgeborenen Frau Johanne Karoline Friederike geborene Baronin von Kettwig? auf aus dem Hause Nieder Kauffung den 16 Okt 1802 geborene Töchterlein auf dem hiesigen Herrschaftlichen Schlosse zu Nieder Kauffung zur heil Taufe gebracht und Ernestine Ottilie Wilhelmine Auguste genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. die hochwohlgeborene Frau Helene Hypolite Derothea verwittwete von Prittwitz, geborene von Basewitz, Frau auf Ober Wolmsdorf.
      2. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophi, verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
      3. die hochwohlgeborene Frau Auguste Fräulein von Sedlitz, geborene von Harras, Gemahlin des hochwohlgeborenen Ritters und Herrn Kaspar Konrad Baron Zedlitz, königlich preußischer Kreis Deputierter des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Hohenliebenthal und Fischbach.
      4. die hochwohlgeborene Fräulein Kunigunde Magdalene von Zedlitz, aus dem Hause Tiefhartmannsdorf.
      5. die hochwohlgeborene Fräulein Juliane Henriette Sophie von Prittwitz, aus Ober Wolmsdorf.
      6. der hochwohlgeborene Ritter und Herr Otto Friedrich Konrad Baron von Zedlitz, königlich preußischer Landrath des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Tiefhartmannsdorf und Neukirch.
      7. der hochwohlgeborene Ritter und Herr Baron von Vogten, königlich preußischer Justiz Rath des Hirschberger Kreises und Herr auf Alt Schönau und Mochau.
      8. der hochehrwürdige Herr Emanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung.