Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Alfred Wolferts

männlich 1876 - 1942  (66 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name Alfred Wolferts 
    Geburt 4 Feb 1876  Argenthal im Rhein-Hunsrück-Kreis Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Pfarrer 
    Religion EV 
    _UID B5BC6F008C3C4179A1E474B04668C10B859E 
    Tod 18 Okt 1942  Kappel im Hunsrück Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I2099  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater Lebend 
    Mutter Lebend 
    Familien-Kennung F821  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Dora Bonn,   geb. 22 Dez 1885, Pangaloan / Sumatra Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Mrz 1941 (Alter 55 Jahre) 
    Eheschließung 23 Nov 1909 
    Kinder 
     1. Gertrud Wolferts,   geb. 16 Jan 1911, Kappel im Hunsrück Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jan 2014, Düsseldorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 103 Jahre)
     2. Adelheid Wolferts,   geb. 1912, Kappel im Hunsrück Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1992 (Alter 80 Jahre)
     3. Irmgard Wolferts,   geb. 22 Nov 1915, Kappel im Hunsrück Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Feb 1998, Bad Hersfeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre)
     4. Mathilde Wolferts,   geb. 1920   gest. 1944 (Alter 24 Jahre)
     5. Helmut Wolferts,   geb. 12 Nov 1907   gest. 15 Mai 1964 (Alter 56 Jahre)
     6. Traugott Wolferts,   geb. 1919, Kappel im Hunsrück Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1931 (Alter 12 Jahre)
    Familien-Kennung F756  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Alfred Wolferts ging in Simmern und Moers zur Schule und machte dort sein Abitur im Jahre 1896. Er studierte Ev. Theologie in Halle, Greifswald, Tübingen und Utrecht und legte 1903 sein Examen ab. Nach dem Vikariat in Trabach wurde er am 10.03.1907 in Friedensthal ordiniert. Ab 1913 übernahm er die Pfarrstelle in Kappel im Hunsrück und verstarb dort im Jahre 1942.