Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Ine Kusumoto

weiblich 1827 - 1903  (76 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name Ine Kusumoto 
    Geburt 31 Mai 1827  Deshima (Nagasakli), Japan Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Es leben zwei Kinder Kusumoto und Yoneyama.
    Geschlecht weiblich 
    Beruf Frauenärztin und Geburtshelferin 
    Religion RK 
    _UID 008C274F245046248826EC6B3E14D5FE0A3E 
    Tod 26 Aug 1903  Mamiana, Azabu Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I2129  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater Dr.med. Dr.phil. h.c. PHILIPP FRANZ Balthasar von Siebold,   geb. 17 Feb 1796, Würzburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Okt 1866, München Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre) 
    Mutter Sonogi (Otaki) Kusumoto,   geb. 1807, Deshima (Nagasaki), Japan Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1865, Deshima (Nagasaki), Japan Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre) 
    Eheschließung Nov 1823  Deshima (Nagasaki), Japan Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Eine Heirat fand nicht statt. Siebold hatte sich "pro tempore" mit seiner Japanesin verbunden.
    Familien-Kennung F1241  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Sôken Ishii,   geb. 1796   gest. 30 Jun 1861, Edo (Japan) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Kinder 
     1. Takako Sôken,   geb. 26 Feb 1852, Okayama Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Jul 1938 (Alter 86 Jahre)
    Familien-Kennung F1510  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Im Alter von 14 Jahren begann Ine bei einem in Uwa lebenden ehemaligen Schüler ihres Vaters eine Ausbildung in Medizin. Ine war die erste Medizinstudentin in Japan und somit die erste japanische Frauenärztin und Geburtshelferin. Nachdem sie viele Jahre erfolgreich in Nagasaki praktiziert hatte, wurde sie als Leibärztin zur Kaiserin gerufen. Ihr Leben wurde von einem japanischen Künstler zu dem Musical "Ine" verarbeitet. Anlässlich der 1300-Jahr-Feier Würzburgs im Jahr 2004 fand die Europa-Premiere statt.