Quellen |
- [B160] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-16, (LDS Film 889978), 1 Jun 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.28
den 1. Juni 1811
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Langer, Freigärtner unter Elbel in Ober Kauffung sechs Wochen Söhnlein Carl Gottlieb, welches den 30. Mai 1811 morgens um 4:00 Uhr am Steckflüssel gestorben.
Alt: zehn Tage.
- [B210] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1815-37, (LDS Film 889978), 24 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 4
den 24. Januar 1815
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, einziges Töchterlein namens Christiane Beate, welche den 22. Januar 1814 mittags um 12:00 Uhr an den Masern gestorben.
Alt: 2 Jahre und 7 Monate
- [B262] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1818-40, (LDS Film 889978), 31 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 57
den 31. Dezember 1818
Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel 6 Wochen Söhnlein namens Carl August, welches den 30. Dezember 1818 mittags um 11:00 Uhr am Schwämmen gestorben.
Alt: 6 Wochen
- [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 23 Mai 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1811
Pag.29
Quelle: S306
Nr.33
den 23. Mai 1811
Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geigner, den 19. Mai 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib.
2. Johann Christoph Geigner, Gärtner in Seitendorf.
3. Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
Bemerkung Begräbnisbuch: Pag.172
- [S326] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-49, (LDS Film 889975), 28 Jun 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.38
den 28. Juni 1812
Ist es Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geigner, den 24. Juni 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Geigner, Gärtner in Seitendorf Eheweib.
2. Karl Friedrich Klose, Stellmacher in Ober Kauffung.
3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freihäusler und Weber in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.218
- [S358] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-24, (LDS Film 889975), 11 Nov 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S358
Taufen Kauffung 1813
Pag.24
Nr.73
den 11. November 1813 ist es Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Blümel, den 9. November 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Hielscher, Freigärtner und Schumacher in Lauterbach, einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
4. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung ältester Sohn.
5. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung.
- [S382] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-48, (LDS Film 889975), 5 Feb 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.14
den 5. Februar 1815
Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geiger, den 3. Februar 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frei-und Großgärtner in Rodeland.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.
Quelle: S383
Taufen Kauffung 1815
Pag.49
3. Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
4. Franz Joseph Zucker, Freihäusler in Ober Kauffung.
5. Johann Christoph Geiger, Hofegärtner in Seitendorf.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S386] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-52, (LDS Film 889975), 20 Mrz 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S386
Taufen Kauffung 1815
Pag.52
Nr.24
den 20. März 1815
Ist es Franz Joseph Zucker, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 18. März 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
4. Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
- [S400] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-66, (LDS Film 889975), 6 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.74
den 6. Dezember 1815
Ist des Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 3. Dezember 1815 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.21 1822
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib
Quelle: S401
Taufen Kauffung 1815
Pag.67
3. Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S457] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-52, (LDS Film 889975), 3 Mai 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 25
den 3. Mai 1818
Ist des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 30. April 1818 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisse Buch Pag 265
- [S468] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-63, (LDS Film 889975), 22 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 59
den 22. November 1818
Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel und Kalkmeister zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geigner, den 17. November 1818 morgens um 5:00 Uhr geborene Söhnlein Johann Carl August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Marie Magdalena, des Karl David Langer, Gärtner in Rodeland Eheweib.
3. Franz Joseph Zucker Inwohner in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisse Pag 2
|