Maria Rosine Langer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10]

weiblich 1782 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Rosine Langer 
    Geburt ca. 1782  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 22 Dez 1800  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 10 Mrz 1803 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Inwohner Johann Karl Gottlieb Neumann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Karl Gottlieb /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Inwohner Johann Gottlieb Neumann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung (Johann) Carl Gottlieb Langer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Ernst Friedrich August /Mehwald Renner (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johann Ehrenfried Rüffer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Christiane Beate Meuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Häusler Carl Gottlieb Langer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I2137  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2019 

    Vater Johann Gottfried Langer,   geb. ca. 1742   gest. 17 Jun 1806, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Anne Marie Baukert?,   geb. ca. 1748   gest. 2 Mai 1809, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre) 
    Familien-Kennung F857  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Müller-Inwohner Christian Gottlieb Pohl,   geb. ca. 1773, Schönwaldau - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 17 Feb 1806  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Heinrich Pohl,   geb. 22 Feb 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1005  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Feb 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - ca. 1782 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 22 Dez 1800 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 17 Feb 1806 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 22 Dez 1800, juengste Tochter des Johann Gottfried Langer
    • 22 Mai 1803: jüngste Tochter des Johann Gottfried Langer

  • Quellen 
    1. [S146] Taufen Kauffung 1803-Pag.73, (Mormonenfilm 889975), 10 Mrz 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 10 März 1803

      ist der Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Tochter, den 8 Mar 1803 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden.

      Taufzeugen waren:
      1. Maria Rosine Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine Langer,des Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung.
      Taufzeugin Nr.2

    2. [S153] Taufen Kauffung 1803-Pag.80, (Mormonenfilm 889975), 22 Mai 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22 Mai 1803

      ist dem Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Geisler, den 21 Mai 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Hufschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
      3. Johann Karl Schubert, herrschaftlicher Großknecht auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung.


      Taufzeugin Nr.2

    3. [S199] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-27, (Mormonenfilm 889975), 22 Feb 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1808-27

      Quelle: S199


      Nr.12
      den 22ten Februar 1808

      Ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihäusler in Ober Kauffung /unter Stimpel/, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Friederike Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Friedrich Wilhelm Renner?, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      4. Karl Gottlieb Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau.


    4. [S250] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-14, (Mormonenfilm 889975), 19 Aug 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 19ten August 1804

      ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann?, den 16ten August 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.81
      Taufzeugin Nr.1

    5. [S252] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-16, (Mormonenfilm 889975), 15 Sep 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1804-16

      Pag 16

      den 15ten September 1804

      ist der Johanne Eleonore Mehwald, des Meisters Gottfried Mehwald, Freihäusler und Böttiger in Mittel Kauffung jüngste Tochter, den 13ten September 1804 früh um 2 Uhr unehelich geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Ernst Friedrich August beigelegt worden. Der uneheliche Vater ist Friedrich Wilhelm Renner.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher und Gerichtsscholz in Nieder Kauffung und zu Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. David Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung.

      Bemerkungen:
      1. unehelicher Sohn
      2. Begräbnisbuch Pag.74
      Taufzeugin Nr.1

    6. [S253] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-17, (Mormonenfilm 889975), 27 Sep 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 27ten September 1804

      ist des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geboren Langer, den 25ten September 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Anna Susanne, des Gottlieb Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Georg Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckel-Hofe in Ober Kauffung.

      Taufzeugin Nr.1

    7. [S264] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-27, (Mormonenfilm 889975), 25 Apr 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 25en April 1805

      ist des Johann Christoph Meuer, der Schmiedeproffession zugethan, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22ten April 1805 um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.106 1806
      Taufzeugin Nr.1

    8. [S285] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-48, (Mormonenfilm 889975), 29 Aug 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29ten August 1806

      ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 26ten August 1806 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Pohl, der Müllerproffession zugethan, und Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle Johann Gottlieb des Johann Georg Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
      4. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stimpelhofe.
      Taufzeugin Nr.1

    9. [S79] Taufen Kauffung 1800-Pag 22, (Mormonenfilm 889975), 22 Dez 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22. Dezember

      Ist des Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe
      Johann Beate, geborene Geisler, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil
      Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Johanne Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter
      2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, juengste Tochter
      3. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung
      4. Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung
      5. Johann Karl Gottlieb Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung
      Taufzeugin Nr.2

    10. [SE23] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1806-06, (Mormonenfilm 889977), 17 Feb 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 17ten Februar 1806

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Christian Gottlieb Pohl, der Müller Proffession zugethan, des weiland Meister Johann Gottfried Pohl, gewesener Erb- und Wassermüller in Schönwaldau, nachgelassener ehelicher 3ter Sohn.
      Mit der Jungfer Maria Rosina Langer, des Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, ehelich jüngste Tochter.
      Der Bräutigam war 31 Jahre, die Braut 23 1/2 Jahre alt.