Quellen |
- [B129] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1809-02, (Mormonenfilm 889978), 5 Feb 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 8
den 5. Februar 1809
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler Kramer und Schumacher in Mittel Kauffung jüngstes Söhnlein Namensaugust Siegemund Leberecht, welches den 1. Februar 1809 abends um 10:00 Uhr am Stickhusten gestorben.
Alt: 9 Monate
- [B164] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-20, (LDS Film 889978), 3 Okt 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.52
den 3. Oktober 1811
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, sechs Wochen Söhnlein namens Johann August, welches den 1. Oktober 1811 abends um 5:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.
Alt: zwei Tage und 3 Stunden
- [B261] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1818-39, (LDS Film 889978), 4 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 51
den 4. November 1818
Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung Eheweib namens Johanne Eleonore geborene Liebig, welche den 1. November 1818 früh um 7:00 Uhr an der Geschwulst gestorben.
Alt: 51 Jahre und 11 Monate
- [S146] Taufen Kauffung 1803-Pag.73, (Mormonenfilm 889975), 14 Mrz 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 14 März 1803
ist dem Ernst Wilhelm Püschel (Pueschel), Freihaeusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Liebig, den 11 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Karoline Wilhelmine genannt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher und Garnsammler, wie auch z.Zt. Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Johanna Regine Sommer, des Christian Siegemund Sommer, z.Zt. Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung.
- [S203] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-31, (Mormonenfilm 889975), 3 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 29
den 3. Mai 1808
Ist es Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 30. April 1808 Mittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name August Siegemund Leberecht beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Dienstbräuer ?allhier, Eheweib.
2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestell und Rademacher in Kauffung.
3. Johann Siegesmund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung
- [S266] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-29, (Mormonenfilm 889975), 30 Mai 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den30ten Mai 1805
ist des Meister Carl Wilhelm Pätzold, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 28ten Mai 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Caroliene Wilhelmine beigelegt worden.
Taufzeugen:
1. Frau Johanne Regine, des Johann Siegemund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Junggesell Karl Gottlieb, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn.
3. Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.102 1806
- [S273] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-36, (Mormonenfilm 889975), 22 Nov 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 22ten November 1805
ist der Christiane Elisabeth Metzig, des weiland Herrn Ernst Friedrich Metzig, gewesener evangelischer Schullehrer in Kunitz bei Liegnitz, nachgelassene einzige Tochter, welche bisher Kammerjungfer in Tiefhartmannsdorf war, den 19ten November 1805 abends um 10 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Ernestine Wilhelmine beigelegt worden.
Taufzeugen:
1. Frau Johanne Eleonore, des Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Karl Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
3. Meister Karl Benjamin Püschel, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung.
Notizen: Die 6 Wöchnerin ist beim letzten Pathen Meister Püschel zu Hause im und allda entbunden
worden.
Taufzeugin Nr.1
- [S274] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-37, (Mormonenfilm 889975), 30 Nov 1805 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1805-37
Pag.37
den 30ten November 1805
ist des Meister Johann Gottlieb Hecke/Hocke ???, herrschaftlicher Bräuer allhier zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Renate geborene Töpig, den 28ten November 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Christiane Caroline beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore Heinrich, des Meister Johann Christoph Heinrich, Pachtbrauer in Nieder Leibe, Eheweib.
2. Frau Johanne Eleonore Püschel, des Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Johann Christoph Töppich, Freihäusler und Weber in Röhrsdorf.
Taufzeugin Nr.2
- [S288] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-51, (Mormonenfilm 889975), 5 Dez 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 5ten Dezember 1806
ist des Meister Johann Gottlieb Hocke(s), herrschaftlicher Brauer allhier zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Renate geborene Töppich?, den 1ten Dezember 1806 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Renate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäuser und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Heinrich, gewesener Pachtbräuer in Nieder Leipe, nachgelassene Wittwe.
3. Johann Christoph Töppich? , Freihäusler und Weber in Röhrsdorf bei Polkenhain. (Bolkenhain?)
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.108 1806
Taufzeugin Nr.1
- [S291] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-14, (LDS Film 889975), 11 Jul 1810 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.50
den 11. Juli 1810
Ist es Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Brauer in Mittel Kauffung, an seinem Weibe Johanne Beate geborene Töppich, den 6. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Renate Caroline beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Meister Ernst Benjamin Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Heinrich, gewesener Pachtbrauer in nieder Leipe, nachgelassene Witwe.
3. Johann Christoph Töppich, Häusler und Weber in Röhrsdorf bei Bolkenhain.
Bemerkung: Begränbnisbuch Pag.163
- [S312] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-35, (LDS Film 889975), 1 Okt 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.59
den 1. Oktober 1811
Ist es Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 29. September 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann August genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Pachtbrauer in Nimmersatt Eheweib.
2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung.
3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
- [B066] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1804-08, (Mormonenfilm 889975), 12 Aug 1804 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.48
den 12ten August 1804
Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer und Schneider in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Caroline Wilhelmine, welche den 10ten August 1804 früh um 6 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt 1 Jahr 22 Wochen.
- [B093] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1806-35, (Mormonenfilm 889975), 23 Jun 1806 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.42
den 23ten Juni 1806
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider und Kramer in Mittel Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Christiane Caroline Wilhelmine. welche den 20ten Juni 1806 nachmittags um 5 Uhr an den Rötheln gestorben. Alt 1 Jahr 24 Tage.
|