Quellen |
- [B151] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1810-07, (LDS Film 889978), 1 Jul 1810 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.36
den 1. Juli 1810
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Stenke, herrschaftlicher Schäfer auf dem Niemitz Hofe, jüngstes Töchterlein namens Christiane Friederike, welche den 29. Juni früh um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.
Alt: 21 Wochen
- [S18] Taufen Kauffung 1810-Pag 04, (Mormonenfilm 889975), 18. Feb 1810 (Verlässlichkeit: 3).
st des Johann George Stenkes Herrschaftl. Schäfer auf dem
Dominium Niemitz in M.K. v.s.W. Maria Ros. geb. Kuttig
den 11. des Monats Nachmittage um 5 Uhr geb. Töchterlein zur heil. Taufe ge-
bracht worden und derselben der Name Christiane Friedricke beige
legt worden.
Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 162
- [S189.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-17, (Mormonenfilm 889975), 13 Nov 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.64
den 13ten November 1807
Ist des Johann George Stenke, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Kuttig, den 8 Nov 1807 früh um 5 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline Elisabeth beigelegt worden.
Taufen Kauffung 1807-18
Quelle S190.1
weitere Quelle für den unteren Rand:
http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20091.JPG
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Stenke, herrschaftlicher Großschäfer in Ketschdorf, einzige Tochter.
2. Junggesell Johann Gottfried Wennrich, herrschaftlicher Reitknecht in Ketschdorf, des Johann Wilhelm Wennrich, Freihäusler in Kammerswaldau, ältester Sohn.
3. Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S320] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-43, (LDS Film 889975), 26 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.13
den 26. Januar 1812 ist es Johann George Stenke? Herrschaftlicher Schäfer auf den Niemitz Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kuttig, den 18. Januar 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Härtel, Großschäfer in Wernersdorf Eheweib.
2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Grun, Freihäusler in Wernersdorf Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Jäckel, Hofegärtner in Wernersdorf Eheweib.
4. Christian Gottfried Schmidt, Viehpächter in Wernersdorf.
5. Meister Johann Gottlieb Fabig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
6. Johann Gottfried Bäcker, Großschäfer in Neukirch.
|