Quellen |
- [S148] Taufen Kauffung 1803-Pag.75, (Mormonenfilm 889975), 5 Apr 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 5 April 1803
ist des Christian Pilger (Pillger), Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 3 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt worden.
Taufen 1803 Pag.76
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Regine Freche, des Johann Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 3te Tochter.
2. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgärtner in Rodeland, Eheweib.
3. Frau Johanne Elenore Scholz, des Johann Gottfried Scholz, Dreschgärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung.
6. Johann Ehrenfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler, Schleierweber und Garnsammler in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 75 und 76 im Kirchenbuch
- [S701] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-20, (LDS Film 889976), 24 Sep 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 58
den 24. September 1837
Wurde des Johann Gottfried Pillger, (Pilger) Freihäusler in Ober Kauffung-Heiland, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Guder den 17. des Monats früh um 3:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Heinrich Wilhelm
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Wittig, Freigärtner in Seitendorf jüngste Tochter.
2. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Christian Pillger, gewesener Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
3. Frau Maria Rosine, des Karl Benjamin Pillger, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Junggesell Karl Ehrenfried, des Johann Heinrich Zedlitz, Freigärtner in Seitendorf einziger Sohn.
5. Samuel Guder, Freigärtner in Seitendorf.
6. Karl Förster, Inwohner in Röversdorf.
- [S713] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-05, (LDS Film 889976), 11 Mrz 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
den 11. März 1838
Wurde des Meisters Johann Carl Benjamin Pilger, (Pillger) Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Wittig, den 27. Februar abends um 5:30 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Caroline.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Christian Wittig, Häusler und Weber in Tiefhartmansdorf einzige Tochter.
2. Frau Johanne Christiane, des Johann Karl Joseph Schwarzer, Freihäusler in Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Wittig, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
4. Johann Samuel Speer, Häusler und Weber in Mittel Kauffung.
5. Johann Gottfried Pilger, (Pillger) Freihäusler in Ober Kauffung.
- [SE94] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-12, (LDS Film 889977), Aug 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Aufgebot
Am 6., 7. und 8. Sonntag nach Trinitatis wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Johann Gottfried Pilger, des weiland Meister Johann Christian Pilger, gewesener Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn.
Mit der Jungfer Johanne Juliane Guder, des Johann Christoph Guder, Gärtner und Schumacher in Seitendorf, älteste Tochter 2. Ehe.
Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 24 Jahre alt
- [SESEIT004] Rainer Minnerop, Ehen Seitendorf 1832-2, (LDS Film 887902), 13 Aug 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Den 13? ten August 1832, der Junggeselle Johann Gottfried Pilger, des weiland Meister Johann Christian Pilger, gewesener Freihäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn und Junger Johanne Juliane Guder, des Meister Johann Christoph Guder, ?Gärtner und Schuhmacher allhier (in Seitendorf, Anmerkung) eheliche älteste Tochter zweiter? Ehe.
- [B177] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1813-04, (LDS Film 889978), 13 Apr 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.19
den 13. April 1813
Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, welcher den 10. April 1813 früh um 5:00 Uhr an Krebsschaden gestorben.
Alt: 45 Jahre.
|