Christiane Beate Siebenschuh[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22]

weiblich 1788 - 1830  (42 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Christiane Beate Siebenschuh 
    Geburt ca. Dez 1788 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 5 Jun 1803  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 5 Jun 1803 
    evangelisch 
    Beerdigung 1 Okt 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Tod 27 Sep 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Johanne Renate Scheinert (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Friebe (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Rosine Hamann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Freche (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Susanne Maria Elisabeth Hamann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Häusler, Schuhmacher Johann Carl Gottlieb Freche (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Gottfried Wittig (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Ernst Eduard Grosser - Großer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Ernst Friedrich Conrad Freche (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Maria Rosine Christiane Wittig (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johann Carl Wilhelm Freche (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Rosine Wittig (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I2204  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 8 Okt 2019 

    Vater Freigärtner und Schleierweiber Johann Ehrenfried Siebenschuh,   geb. ca. Feb 1746   gest. 12 Mai 1833, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 86 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Johanne Juliane n.n. verh. Siebenschuh   gest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F55  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Häusler, Schmied Johann Christian Gottlieb (Gottlob) Schmidt,   geb. ca. 1777, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 21 Jan 1812  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christiane Beate Schmidt,   geb. 16 Mai 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Feb 1814, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johanne Christiane Schmidt,   geb. 20 Nov 1814, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johanne Christiane Friedericke Schmidt   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     4. Johann Carl Ehrenfried Schmidt,   geb. 27 Sep 1816, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Ernst Traugott Schmidt,   geb. 5 Mai 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     6. Heinrich Wilhelm Schmidt,   geb. 21 Apr 1825, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     7. Juliane Henriette Schmidt,   geb. 28 Aug 1826, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     8. Johanne Juliane Schmidt,   geb. 28 Mai 1828, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Feb 1829, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1506  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 9 Feb 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 5 Jun 1803 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 21 Jan 1812 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 1 Okt 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 27 Sep 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 5 Jun 1803: einzige Tochter des Ehrenfried Siebenschuh
    • Das Geburtsdatum weicht bei der Berechnung durch den Eintrag der Ehe sowie des Todes um 1 Jahr ab. Es wurde die Berechnung des Todeseintrages verwendet.

  • Quellen 
    1. [B191] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-18, (LDS Film 889978), 14 Feb 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.17
      den 14. Februar 1814

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmied in Ober Kauffung einziges Töchterlein namens Christiane Beate, welche den 10. Februar 1814 mittags um 12:00 Uhr am Zahnfieber gestorben.

      Alt: 40? Wochen

    2. [B274] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-15, (LDS Film 889978), 1 Okt 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      am 1. Oktober 1830

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau namens Christiane Beate geborene Siebenschuh, welche den 27. September 1830 abends um 9:00 Uhr am Nervenfieber gestorben war, 41 Jahre und 9 Monate alt.

    3. [S154] Taufen Kauffung 1803-Pag.81, (Mormonenfilm 889975), 5 Jun 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 5 Juni 1803

      ist dem Johann Heinrich Scheinert, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Adolph, den 2 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Renate genannt worden.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Renate Wittig, des Johann Gottlieb Wittig, Großgärtner und Leinwandweber in Neu Röhrsdorf.
      3. Frau Johanne Juliane Adolph, des Johann Ferdinand Adolph, Bürger und Leinwandweber in Kupferberg, Eheweib.
      4. Frau Maria Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib.
      5. Gottlieb Pätzold (Paetzold), Inwohner in Ober Kauffung.
      6. Johann Ehrenfried Wittig, Kleingaertner und Leinwandweber in Neu Röhrsdorf.
      7. Ferdinand Gotthelf Griebel, Berghauer in Kupferberg.
      Taufzeugin Nr.1

    4. [S199] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-27, (Mormonenfilm 889975), 23 Feb 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.13
      den 23ten Februar 1808

      Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 22 Feb 1808 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
      6. Meister David Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung.


    5. [S211] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-39, (Mormonenfilm 889975), 24 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1808-39

      Quelle: S211

      Nr. 58
      den 24. August 1808

      Ist es Johann George Wilhelm Hamann, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Ansorge, den 23. August 1808 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Susanne Maria beigelegt

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Freigärtner und Gerichtsgeschworene in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Jungfer Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Stieftochter.
      3. Jungfer Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      4. Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung.


    6. [S231] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-59, (Mormonenfilm 889975), 13 Okt 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      den 13. Oktober 1809

      Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 8. Oktober 1809 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Anne Rosine, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib
      5. Johann Gottfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf.
      6. Johann David Pätzold, Freihäusler Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung.


    7. [S272] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-35, (Mormonenfilm 889975), 31 Okt 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 31ten Oktober 1805

      ist des Johann Christoph Friebe, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 29ten Oktober 1805 nachmittags um 3Uhr geboren Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Johann Friedrich Weist, Ernte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
      5. Christian Gottlieb Pohl, Pächter der Brettschneider Mühle zu Goldberg
      6. Johann Gottlieb Exner, Freihäusler in Ober Kauffung.
      Taufzeugin Nr.1

    8. [S281] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-44, (Mormonenfilm 889975), 13 Mai 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 13ten Mai 1806

      ist des Johann Georg Wilhelm Hamann?, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Ansorge, den 11ten Mai 1806 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Hielscher, Freigärtner und Gerichtgeschworener in Ober Kauffung, einzige? Tochter
      2. Jungfer Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stieftochter.
      3. Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      4. Junggeselle Karl Gottlieb Klose, des Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn.
      5. Junggeselle Johann Gottfried Ansorge, des weiland Johann Gottfried Ansorge, Freihäusler, Weber in Bern??, nachgelassene einzige Tochter (???)
      6. Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung.


      Taufzeugin Nr.3

    9. [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 26 Mai 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.34
      den 26. Mai 1811

      Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 24. Mai 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottfried genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Carl Christian Kringler, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottfried Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Seitendorf.
      6. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung.



    10. [S344] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-10, (LDS Film 889975), 19 Mai 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.28
      den 19. Mai 1813

      Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 16. Mai 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz.
      3. Frau Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Karl Stief, Freigärtner, Kirchenvorsteher? und Garnhändler in Seifersdorf, einziger Sohn.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205

    11. [S374] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-40, (LDS Film 889975), 5 Sep 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S374

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.40

      Nr.47
      den 5. September 1814

      Ist es Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz, von seiner Ehefrau Anne Regine geborene Pätzold, den 31. August 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Eduard beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Renate, des Meister Gottlieb Hocke, Bräuer in Nimmersatt Eheweib.
      2. Frau Christiane Beate, des Meister Johann Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Herr Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung.
      4. Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung.

    12. [S376] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-42, (LDS Film 889975), 24 Nov 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.57
      den 24. November 1814

      Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmied in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 20. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Quelle: S377

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.43

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des Karl Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn.
      5. Junggeselle Karl Gottlob, des Christian Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf ältester Sohn.
      6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottfried Kindler, Huf- und Waffenschmied in Nieder Berbisdorf einziger Sohn.
      7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    13. [S401] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-67, (LDS Film 889975), 8 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.75
      den 8. Dezember 1815

      Ist des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 3. Dezember 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Conrad beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Christiane Beate, des Meister Christian Gottlob Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung.
      4. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring.
      5. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung.


    14. [S406] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889975), 1 Feb 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      den 1. Februar 1816

      Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, 27. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Christiane Beate, des Meister Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
      5. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
      6. Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.
      7. Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.


    15. [S420] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-16, (LDS Film 889975), 2 Okt 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 57
      den 2. Oktober 1816

      Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler als auch Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Siebenschuh, den 27. September 1816 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Kindler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf Ehefrau.
      2. Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Johanne Christiane, Johann Heinrich Thom, Bauer in Ober Kauffung Eheweib
      5. Junggesell Johann Gottlieb Stief, des Johann Karl Stief, Frey und Großgärtner in Seifersdorf, einziger Sohn.
      6. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Stief, Frey und Großgärtner in Seifersdorf, ältester Sohn Zeile 7. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Nietz?, Freigärtner und Garnsammler in Nimmersatt.


    16. [S457] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-52, (LDS Film 889975), 11 Mai 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 26
      den 11. Mai 1818

      Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 5. Mai 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Traugott beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Johann Heinrich Thom (as??), Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      5. Gottfried Niekisch, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Nimmersatt?
      6. Junggesell Karl Gottlieb Stief, des Karl Gottlob Stief, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn.

    17. [S463] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-58, (LDS Film 889975), 13 Sep 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 46
      den 13. September 1818

      Ist des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. September 1818 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 265

      Quelle: S464

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 59

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    18. [S465] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-60, (LDS Film 889975), 25 Okt 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 51
      den 25. Oktober 1818

      Ist des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 20. Oktober 1818 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
      2. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.

      Quelle: S466

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 61

      3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
      4. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.


      Der Taufeingtrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    19. [S479] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-06, (LDS Film 889975), 26 Apr 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1825 Quelle S479,
      Pag 6

      Nr. 24
      am 26. April 1825

      Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 21. April 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung.
      2. Meister Benjamin Traugott Friese, Huf-und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.

    20. [S496] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-23, (LDS Film 889975), 3 Sep 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 67
      am 3. September 1826

      Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 28. August 1826 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Juliane Henriette beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Regine, des Herrn Johann Karl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Regine, des weiland Gottlieb Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.

    21. [S517] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-44, (LDS Film 889975), 4 Jun 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1828 Quelle: S517
      Pag 44

      Nr. 39
      am 4. Juni 1828

      Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate Siebenschuh, den 28. Mai 1828 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Juliane.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Regine, des Herrn Kalkrendant Franz Ehefrau in Ober Kauffung.
      2. Frau Anna Rosine, es Karl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Ehrenfried Wittig, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

    22. @SE 50@, 21 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1812-02
      Quelle: SE 50


      Nr.5
      den 21. Januar 1812

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, des weiland Meister Christian Gottlieb Schmidt, gewesener Huf-und Waffenschmidt in Ulbersdorf bei Goldberg, nachgelassener ehelicher einziger Sohn.
      Mit Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.