Quellen |
- [B118] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1808-02, (Mormonenfilm 889978), 23 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 8
den 23. März 1808
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Klemm, Inwohner in Ober Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Christian Gottlieb, welches den 20. März 1808 abends um 12:00 Uhr an der Epilepsie gestorben.
Alt: 9 Tage
- [B158] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-14, (LDS Film 889978), 22 Mrz 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.15
den 22. März 1811
ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Lest, einziges Söhnlein namens Christian Gottlieb, welches den 19. März 1811 abends um 10:00 Uhr am Nervenfieber gestorben.
Alt: neun Wochen und sechs Tage.
- [B169] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1812-26, (LDS Film 889978), 7 Apr 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.23
den 7. April 1812
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Klemm (Klem?), Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel einziges Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 4. April 1812 abends um 10:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.
Alt: 16 Tage?
- [B190] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-17, (LDS Film 889978), 20 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.9
Den 20. Januar 1814
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Christiane, welche den 18. Januar 1814 vormittags um 11:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.
Alt: 14 Tage.
- [B218] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1815-45, (LDS Film 889978), 17 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle B218
Begräbnisse Kauffung 1815
Pag.45
Nr. 39
den 17. September 1815
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 14. September 1815 nachmittags um 5:00 Uhr an Schwämmen gestorben.
Alt: 3 Wochen
- [S159] Taufen Kauffung 1803-Pag.86, (Mormonenfilm 889975), 7 Aug 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 7 August 1803
ist der Anna Rosine Langer, des weiland Hans Langer, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter, den 7 Aug 1803 unehelich Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Gottfried genannt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Anna Rosine Langer, des Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Junggeselle Johann Gottfried Klemm, des Gottfried Klemm, Hofegaertner in Ober Kauffung, einziger Sohn.
Taufzeuge Nr.3
- [S200] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-28, (Mormonenfilm 889975), 13 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
aufen Kauffung 1808 - 28
Quelle: S200
Nr.16
den 13. März 1808
Ist es Johann Gottfried Klemm, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Holzbecher (Hölzbächer), den 11. März 1808 abends um 7 Uhr zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Anne Marie des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 128
- [S229] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-57, (Mormonenfilm 889975), 7 Sep 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 41
den 7. September 1809
Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 2. September 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Seidel, Freihäusler und Schmid in Harzer?, 5. Tochter.
3. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Eheweib.
4. Johann Gottlieb Haselbach, Gärtner in Seitendorf.
5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung.
6. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung.
- [S233] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-61, (Mormonenfilm 889975), 12 Nov 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 57
den 12. November 1809
Ist es Johann Gottlieb Freche, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bruchmann, den 10. November 1809 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Maria Pätzold, des Johann Gottfried Freche, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Dreschgärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung.
4. Johann Gottlieb Nährig, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
- [S235] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-63, (Mormonenfilm 889975), 7 Dez 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1809-63
Quelle: S235
Nr. 64
den 7. Dezember 1809
Ist es Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 5. Dezember 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst Ehrenfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister ? In Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottfried Klemm, (Klein?) Hofegärtner in Ober Kauffung
Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag194
- [S298] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-21, (LDS Film 889975), 13 Jan 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.3
den 13. Januar 1811
Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 9. Januar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
3. Johann Gottlob Haselbach, Hofegärtner in Seitendorf.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.170
- [S322] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-45, (LDS Film 889975), 22 Mrz 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.21
den 22. März 1812
Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 19. März 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.
Bemerkungen: Begräbnisbuch Pag.184
- [S324] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-47, (LDS Film 889975), 10 Mai 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1812
Pag.47
Quelle: S324
Nr.27
den 10. Mai 1812
Ist es Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bruchmann, den 8. Mai 1812 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Marie, des Johann Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Klemm, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [S344] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-10, (LDS Film 889975), 16 Mai 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.27
den 16. Mai 1813
Ist es Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 12. Mai 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Johanne Theodore, des Karl Friedrich Gottlieb Blümel? Weber, Gerichtsschreiber in Altenburg, Ehefrau.
3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn.
4. Johann Karl Höfer, Häusler und Weber in Altenberg.
5. Johann Gottfried Klemm? Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.213
- [S362] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-27, (LDS Film 889975), 9 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.5
den 9. Januar 1814
Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 5. Januar 1814 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und im selben der Name Johanne Christiane beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
2. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
3. Johann Gottlob Haselach, Freigärtner in Seitendorf.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.204
- [S380] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-46, (LDS Film 889975), 15 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.5
den 15. Januar 1815
Ist es Meister Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 13. Januar 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Anne Susanne, des weiland Gottlieb Beer,? Gewesener Inwohner in nieder Kauffung nachgelassene Witwe.
5. Junggesell Christian Gottlieb, des Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung einziger Sohn.
6. Meister Karl Gottlieb Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.
7. Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler in Ober Kauffung.
8. Christian Gottlieb Exner, Freigärtner und Schumacher in Jänowitz.
9. Johann Gottfried Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal.
- [S389] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-55, (LDS Film 889975), 28 Mai 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.33
den 28. Mai 1815
Ist des George Friedrich Exner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 14. Mai 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelke, herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter.
2. Frau Maria Johanne, des Benjamin schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Klemm, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [S394] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-60, (LDS Film 889975), 29 Aug 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.53
den 29. August 1815
Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 25. August 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Regine, des Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung? Eheweib.
3. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.224
- [S401] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-67, (LDS Film 889975), 10 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.76
den 10. Dezember 1815
Ist des Carl Gottlieb Rüffer, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Langer, den neunten? Dezember 1815 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des weiland George Friedrich Raubbach, Freihäusler und Schleierweber in Kammerswaldau nachgelassene zweite Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Exner, gewesener Bauer in Kammerswaldau nachgelassene jüngste Tochter.
3. Jungfer Johanne, des weiland Johann Christoph Exner, gewesener Bauer in Kammerswaldau nachgelassene zweite Tochter.
4. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau Ehefrau.
5. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Hornig, Freihäusler in Kammerswaldau Eheweib.
6. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Friedrich Rüffer, Gärtner in Ober Kauffung zur Zeit herrschaftlicher Vogt in Brackendorf bei Heiland ??? (Haynau?), Eheweib.
7. Johann Gottfried Raubbach, Freihäusler und Schleierweber in Kammerswaldau.
8. Johann Gottlob Schubert, Bauer in Kammerswaldau.
9. Christian Gottlob Pohl, Brettschneider in Neukirch.
10. Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung.
11. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [S435] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-31, (LDS Film 889975), 6 Jun 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 35
den 6. Juni 1817
Ist des Benjamin Exner, Inwohner und Förster auf Stöckel und Tschirnhaus Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 3. Juni 1817 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
2. Frau Maria Elisabeth Exner, des George Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
3. Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ober Kauffung.
Bemerkung: Zwillingstöchterlein
Nr. 36
eod die (am gleichen Tage)
Ist eben desselben vormittags um 11:00 Uhr ein Söhnlein geboren und ihm der Name Gottlieb Wilhelm beigelegt worden.
Quelle: S437
Taufen Kauffung 1817
Pag 33
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Johanne Rosine, des George Friedrich Buchmann, Gärtner in Ketschdorf Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Karl Gottlieb Kambach, Gärtner in Kammerswaldau Eheweib.
4. Gottlieb Exner, Freihäusler in Kammerswaldau.
Der Taufeintrag der Zwillingstöchter erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S493] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-20, (LDS Film 889975), 23 Jul 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 46
am 23. Juli 1826
Ist des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schwarzer, 20. Juli 2026 nachmittags 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufen Zeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des Ehrenfried Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung jüngste
Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
3. Johann Gottlieb Tschörptner, Häusler in Ober Kauffung.
- [S511] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-38, (LDS Film 889975), 27 Jan 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
am 27. Januar 1828
Ist des Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 25. Januar 1828 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Beate, Christian Wolf, Hofehäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Gottlieb Rüger, Freihäusler in Kammerswaldau.
- [S521] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-48, (LDS Film 889975), 28 Okt 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 63
am 28. Oktober 1828
Ist des Wilhelm Seifert, Vogt auf Lest-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Scheinert, den 24. Oktober 1828 früh um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Johann Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Johanne Sophie, des Gottlieb Prenzel, Pächter auf Lest-Kauffung Eheweib.
3. Meister Johann Ehrenfried Heidrich, Häusler und Schmid in Ober Kauffung.
- [S527] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-03, (LDS Film 889975), 22 Feb 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
den 22. Februar 1829
Wurde des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Schwarzer, den 15. Februar 1829 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, erhielt die Namen Heinrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfrau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Johann Gottlieb Jentsch (Jäntsch) in Ober Kauffung.
3. Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung
- [S528] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-04, (LDS Film 889975), 23 Feb 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1829 Quelle: S528
Pag 4
Nr. 12
den 23. Februar 1829
Wurde des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Regina geborene Aumann, den 16. Februar 1829 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Juliane.
Taufzeugen waren:
1. Jungfrau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
3. Junggesell Christian Gottlieb, des Christian Gottlieb Aumann, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn.
4. Johann Carl Gottlieb Mühlleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
- [S540] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-16, (LDS Film 889975), 13 Dez 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 68
am 13. Dezember 1829
Wurde des Carl Wilhelm Seifert, Vogt auf Lest Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Scheinert, den 9. Dezember 1829 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Ernestine Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Christian Gottfried Prentzel, Viehpächter in Kupferberg 2. Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Franz Benedikt Beier Schumacher in Ober Kauffung
4. Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung.
- [S546] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-22, (LDS Film 889975), 9 Mai 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1830 Quelle: S546,
Pag 22
Nr. 20
am 9. Mai 1830
Wurde des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Regina geborene Aumann, den 4. Mai 1830 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Gottlieb Aumann, Freihäusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung einziger Sohn.
4. Carl Gottlieb Mühlleiter Hofehäusler in Mittel Kauffung.
- [S550] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-26, (LDS Film 889975), 13 Okt 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 43
am 13. Oktober 1830
Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Aust, den 5. Oktober 1830 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christ. Dorothea, des Christ. Gottlieb Wolf, Häusler und Maurer in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
3. Wilhelm Seifert, herrschaftlicher Vogt auf Lest.
4. Gottlieb Rüger, Häusler und Maurer in Kammerswaldau
- [S561] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-37, (LDS Film 889975), 17 Apr 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 28
am 17. April 1831
Wurde des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Schwarzer, den 14. April 1831 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Maria Rosina.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
3. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Johann Gottlieb Jentsch, (Jäntsch) Freigärtner in Ober Kauffung.
- [S673] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-17, (LDS Film 889976), 11 Sep 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 60
den 11. September 1836
Wurde des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosine geborene Eckert den 2. des Monats früh um 3:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Heinrich.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Karl Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
3. Johanne Beate, des weiland Carl Christian Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter.
4. Junggesell Christian Gottlieb, des weiland Johann Christoph Neumann, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassener ältester Sohn.
5. Johann Carl Ehrenfried Mehwald, Inwohner in Ober Kauffung
6. Johann Gottlieb Simon, Freihäusler in Einsiedel.
- [S714] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-06, (LDS Film 889976), 25 Mrz 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 13
den 25. März 1838
wurde des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Eckert den 18. des Monats nachmittags um 4:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Juliane.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Häusler in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Christian Schmidt, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Karl Ehrenfried, des Johann Karl Gottlieb Mehwald, Häusler in Ober Kauffung jüngster Sohn.
4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Christoph Neumann, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassener ältester Sohn.
- [S735] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-27, (LDS Film 889976), 23 Dez 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 81
den 23. Dezember 1838
wurde der Johanne Christiane Klemm, des Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter, den 10. des Monats abends um 9 Uhr unehelich geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Beate, des Christian Benjamin Weist, Häusler und Weber in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Johanne Beate, des weiland Johann Christian Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter.
3. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Ober Kauffung.
- @SE 31@, 31 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen Kauffung 1808-07
Quelle: SE 31
Nr.6
den 31ten Januar 1808
sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Johann Gottfried Klem (Klemm?), des Johann Gottfried Klem, Hofegärtner in Ober Kauffung eheliche einziger Sohn,
mit Anna Marie Hölzbecher (Holzbecher), des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 26 Jahre alt.
|