Johann Theodor Dünnebacke

männlich 1802 - 1871  (69 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Theodor Dünnebacke 
    Geburt 24 Jan 1802  Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Taufe 25 Jan 1802  Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Geschlecht männlich 
    Alias-Name Kösterhermen 
    Beruf Schuhmacher  [1
    Religion rk 
    Tod 30 Nov 1871  Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3
    Personen-Kennung I2272  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 3 Sep 2025 

    Vater Johann Hermann Dünnebacke,   geb. 22 Mrz 1758, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Dez 1820, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Mutter Maria Elisabeth Himmelreich,   geb. 16 Mrz 1761, Oberkirchen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Aug 1823, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Eheschließung 26 Jun 1784  Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4, 5
    Notizen 
    • Am 26.06.1784 haben in Grafschaft nach drei Proklamationen die Ehe geschlossen Hermannus Dünnebacke aus Grafschaft und M. Elisabeth Himmelreich s Albers aus Oberkirchen mit Dimission in Gegenwart der Väter (?) der Brautleute, Theodorus Stratman und Jodocus Dünnebacke.
      Vater der Braut ist Henricus Himmelreich aus Oberkirchen, Vater des Bräutigams ist Hermannus Dünnebacke, Mesner, und Anna Catharina Petz.
    Familien-Kennung F1118  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Eva Schulte,   geb. 29 Feb 1804, Velmede Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 1867 (Alter < 62 Jahre) 
    Eheschließung 14 Jun 1829  Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3
    Kinder 
     1. Josephina Elisabeth Dünnebacke,   geb. 14 Mai 1830, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Apr 1857 (Alter 26 Jahre)
     2. Catharina Rosalia Maria Anna Dünnebacke,   geb. 10 Apr 1833, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Friedrich Wilhelm Dünnebacke,   geb. 13 Sep 1835, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Mrz 1837 (Alter 1 Jahr)
     4. Gertrud Ferdinandine Dünnebacke,   geb. 17 Mai 1838, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Feb 1871, Hönningen am Rhein Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 32 Jahre)
     5. Friederich Dünnebacke,   geb. 8 Jan 1841, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Apr 1919, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre)
     6. Francisca Christina Dünnebacke,   geb. 13 Sep 1843, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Sep 1923, Erwitte Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre)
     7. Franz Joseph Dünnebacke,   geb. 20 Sep 1846, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. USA Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F1154  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 24 Jan 1802 - Grafschaft Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 25 Jan 1802 - Grafschaft Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 14 Jun 1829 - Grafschaft Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 30 Nov 1871 - Grafschaft Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Johannes Theodorus wird am 24.01.1802 geboren und am 25.01.1802 in Grafschaft rk getauft. Eltern sind Hermann Dünnebacke und Elisabeth Himmelreich, accolo (= Inwohner) in Grafschaft.
      Taufpate ist Johannes Theodorus Bierman, Taufzeugen sind Johannes Theodorus Dünnebacke und Maria Anna Dünnebacke.

      JT wohnte mit seiner Familie im Kloster, und zwar im früheren Schlafhause der Patres. Darum hat seine Familie den Beinamen "Schlafhäusers" erhalten. Seit 1887 wohnte die Familie in einem eigenen Wohnhaus, das am Wilzenberge lag. ("Geschichte ..." Bd. I / S. 61)

      Kösterhermen, Schlafhäuser später

  • Quellen 
    1. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 60.

    2. [S507] Grafschaft, rk Pfarrei St. Georg, Geburt, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 21 Okt 2024, KB004-02-T; T_0041, Abschrift H. Kuba.

    3. [S31] Lauber-Datei (EDV).

    4. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 59.

    5. [S508] Grafschaft, rk Pfarrei St. Georg, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 21 Okt 2024, KB005-01-H; T_0002, Abschrift H. Kuba.