Quellen |
- [S20] Taufen Kauffung 1810-Pag 05, (Mormonenfilm 889975), 18. Feb 1810 (Verlässlichkeit: 3).
en 18 Febr
Ist des Andreas Sigemund Mehwalds Freyhäusl in Viehringen
von s.W. Maria Ros geb. Sommer den 15. des Monats Abend um 11 Uhr
geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der
Name Johann Christian beigelegt worden.
Taufzeugen waren
1. Fr. Johann Eleonore des Gfried Sauer Herrschaftl Schäfer auf
hiesigem Mittelhofe Ehew.
2. Fr. Anna Regina des Johann Gofffr. Pätzold Herrschaftl Großknecht
in N.K Ehew.
3. Jgs Johann Karl des Daniel Sommer Hofehäusl in M.K. jüng-
ster Sohn
Taufzeuge Nr. 3
- [S206] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-34, (Mormonenfilm 889975), 31 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 38
den 31. Mai 1808
Ist der Maria Rosine Sommer, des Daniel Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 29. Mai 1808 vormittags um 11:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Im selben der Name Johann Karl beigelegt worden. Der angebliche Vater ist Konrad Siegemund Mehwald Hofehäusler Viehring.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore Siebenschuh, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene zweite Tochter.
2. Frau Anna Regine, des Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht in Nieder Kauffung, Eheweib.
3. Junggesell Johann Karl, des Daniel Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, jüngster Sohn.
Anmerkung: unehelich geborene Söhnlein. Der Andreas Sigismund Mehwald hat sich als Vater zu diesem unehelichen Kind bekannt und wenige Wochen nach der Geburt die Mutter geheiratet hat, so wünscht er das sein Sohn in Zukunft den Namen des Vaters führen möchte.
- [S340] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-06, (LDS Film 889975), 21 Mrz 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.16
den 21. März 1813
Ist des Johann Gottlieb Mehwald, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Geisler, den 15. März 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer? Häusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Elisabeth, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
- [S358] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-24, (LDS Film 889975), 12 Nov 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.75
den 12. November 1813
Ist es Johann Carl Sommer, Hofehäusler und herrschaftlicher Großknecht auf dem hiesigen mittel Hofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hüner, den 9. November 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Gärtner und Weber in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in nieder Kauffung Eheweib.
3. Andreas Siegemund Mehwald, Hofehäusler in Viehring.
- [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 23 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.9
den 23. Januar 1815
Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib.
4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung.
5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- [S609] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-85, (LDS Film 889975), 13 Apr 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 29
am 13. April 1834
Wurde des Johann Gottlieb Klose, Häusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Langer, den 6. April 1834 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des George Friedrich Haude, Häusler in Pombsen älteste Tochter.
2. Frau Anna Rosine, des Carl Samuel Langer, Bauer in Pombsen Ehefrau.
3. Frau Maria Elisabeth, des Carl Gottlieb Opitz, Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf Ehefrau.
4. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
5. Junggesell Carl, des Carl Sommer, Häusler in Mittel Kauffung einziger Sohn.
6. Ehrenfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung.
- [S738] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-02, (LDS Film 889976), 3 Feb 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 7
den 3. Februar 1839
Wurde des Carl Gottlob Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler den 24. Januar abends um 8 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Ernst.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Mittel Kauffung 2. Tochter.
2. Junggesell Johann Wilhelm, des weiland Johann Christoph Hänsch, gewesener Gärtner in Seitendorf nachgelassener jüngster Sohn.
3. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Karl Sommer, Häusler in Mittel Kauffung einziger Sohn.
- @SE 54@, 6 Okt 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.22
den 6. Oktober 1812
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Carl Sommer Häusler in Mittel Kauffung und herrschaftlicher Großknecht auf dem hiesigen Mittelhofe, des Daniel Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn.
Mit Jungfer Maria Rosine Hüner, des Johann Gottlieb Hüner, Gärtner und Korbmacher in nieder Kauffung?, Einzige Tochter.
Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.
|