Johann Heinrich Schüle[1]

männlich 1720 - 1811  (90 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Heinrich Schüle 
    Geburt 13 Dez 1720  Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe Datum unbekannt 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kattunfabrikant "vor dem rothen Thor" 
    • Er war Unternehmer, was zu dieser Zeit "Entrepreneur" hieß.
    Religion ev. 
    Datensatzidentnummer AB:I2304 
    Tod 17 Apr 1811  Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I2304  Genealogie von Gerhard Kreile
    Zuletzt bearbeitet am 1 Nov 2020 

    Vater Johann Tobias Schüle,   geb. 16 Feb 1682, Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Mai 1768, Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 86 Jahre) 
    Mutter Susanna Wolf,   geb. 19 Feb 1688, Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Apr 1728, Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 40 Jahre) 
    Eheschließung 25 Sep 1708  Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F916  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Johanna Barbara Christel,   geb. um 1720, Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Feb 1792, Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Eheschließung 24 Nov 1745  Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: RELI 
    Familien-Kennung F985  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Mai 2024 

    Familie 2 Susanna Sabine Liebert,   geb. um 1720 
    Eheschließung 5 Jun 1792  Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: RELI 
    • Sie ist eine verw. Ritter.
    Familien-Kennung F986  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Mai 2024 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 13 Dez 1720 - Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Kattunfabrikant "vor dem rothen Thor" - - Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: RELI - 24 Nov 1745 - Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: RELI - 5 Jun 1792 - Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 17 Apr 1811 - Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Der Nachname heißt auch: von Schüle
      Alter: 90 J 4 M 4 T.

      Notizen zu Johann Heinrich Schüle:
      "Johann Heinrich Edler von Schüle (1720-1811)" in: Zeitschrift d. Hist. Vereins f. Schwaben u. Neuburg 82 (1989) S.157 bis 173.

      Er war im 18. Jahrhundert ein deutscher Kaufmann, Erfinder, Techniker, Chemiker und Kattunfabrikant mit europäischer Bedeutung. Als erster Unternehmer in Deutschland bedruckte er 1771 in seiner Manufaktur Kattunstoff mit Kupferplatten. Er gilt als Begründer der industriellen Textilproduktion auf diesem Gebiet.

      1772 Reichsadel: "Johann Heinrich, Edler v. Schüle d. heiligen Reichs Ritter".
      Quellen: Mitteilung Georg Wolf, Spiegelau 2016; Wikipedia (2016): www.deutsche-biographie.

  • Quellen 
    1. >>Seida<<: "Johann Heinrich, Edler v. Schüle d. heiligen Reichs Ritter - Ein biographisches Denkmal, gesetzt von Franz Eugen Reichsfreiherrn von Seida u. Landesberg" Wikipedia (2016) Mitteilung: Georg Wolf - GFF 1342, Spiegelau 2016 .