Johanne Christiane Dittrich[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Christiane Dittrich 
    Geschlecht weiblich 
    Religion 17 Jul 1800  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    evangelisch 
    Adresse 25 Feb 1810 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Christiane /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Friedrich Wilhelm August Gerstmann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Christian August Rosemann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb Fischer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Henriette Louise Plagwitz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Friedrich Moritz August Fischer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Beate /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Friedrich Moritz Ludewig (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Auguste Louise Rosalie Michalke (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Louise Christiane Beate Amalie Michalke (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Auguste Christiane Henriette Kreisel (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Ernst Julius Lochmann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Friedrich August Lochmann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Heinrich Rudolph Julius Päschke (Peschke) (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I237  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jan 2018 

    Familie Cantor und Lehrer Johann Gottlieb Fischer   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christiane Luise Amalie Fischer,   geb. vor 1800   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Friedrich Theodor Leberecht Fischer,   geb. 13 Jul 1800, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Sep 1800, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Gustav Friedrich Wilhelm Fischer,   geb. 18 Okt 1801, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Aug 1802, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Ernst Heinrich Wilhelm Fischer,   geb. 4 Mai 1804, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Mai 1804, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Inwohner Friedrich Julius Eduard Fischer,   geb. 17 Jan 1806, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     6. Emma Mathilde Charlotte Fischer,   geb. 3 Apr 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Jul 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     7. Henriette Mathilde Pauline Fischer,   geb. 16 Mrz 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Mrz 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     8. Benjamin Traugott Hermann Fischer,   geb. 2 Jun 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Jun 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     9. Friedrich Wilhelm Theodor Fischer,   geb. 14 Feb 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     10. Karoline Wilhelmine Mariane Regine Fischer geb. Toug,   geb. ca. 1 Jul 1803   gest. 6 Sep 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 35 Jahre)  [Vater: Pflege]
    Familien-Kennung F94  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Aug 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsReligion - evangelisch - 17 Jul 1800 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B121] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1808-05, (Mormonenfilm 889978), 28 Jul 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 24
      den 28. Juli 1808

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb Fischer evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, jüngste Tochter namens Emma Mathilde Charlotte, welche den 26. Juli 1808 früh um 2:30 Uhr am Zahnfieber gestorben.
      Alt: 16 Wochen und ein Tag


    2. [B168] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1812-25, (LDS Film 889978), 18 Mrz 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.18
      den 18. März 1812


      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb (Anmerkung Rainer Minnerop:Fischer?)Kantor und Schullehrer all hier sechs Wochen Töchterlein namens Henriette Mathilde Pauline, welches nach Erhalt der Nottaufe schwachheitshalber am Schlagflüssel gestorben.
      Alt: 3 Stunden

    3. [B179] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1813-06, (LDS Film 889978), 19 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.30
      den 19. Juni 1813

      Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor und Schullehrer allhier, 6 Wochen Söhnlein namens Benjamin Traugott Hermann, welches den 17. Juni 1813 nachmittags um 6:00 Uhr an Diarrhoe gestorben.

      Alt: 15 Tage


    4. [S114] Taufen Kauffung 1801-Pag 42, (Mormonenfilm 889975), 22 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22 Oktober 1801

      ist des Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Dittrich, den 18 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Gustav Friedrich Wilhelm genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Siegesmund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin.
      2. Frau Marjanne Friedericke Letsch, des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Letsch, Chirurgus allhier zu Kauffung Frau Gemahlin.
      3. Frau Johanne Marjanne Gehl, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meisters Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier zu Kauffung, Eheweib.
      5. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib.
      6. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung.
      7. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung.

    5. [S184.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-12, (Mormonenfilm 889975), 9 Aug 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.42
      den 9ten August 1807

      Ist des Johann Tobias Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Scholz, den 8 Aug 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren

      1. Frau Johanne Christiane, es Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist allhier zu Kauffung, Ehefrau.
      2. Junggesell Johann George, des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, ältester Sohn.
      3. Karl Gottlieb Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.158

    6. [S20] Taufen Kauffung 1810-Pag 05, (Mormonenfilm 889975), 25. Feb 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 25 Febr.
      Ist des Joh. Christoph Mäuer Hofehäusl und Maurer in Vieh-
      ringen v.s.W. Jonanne Eleo geb. Astin den 22. des Monats Abends um
      9 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebacht und derselben
      der Name Johanne Christiane beigelegt worden

      Taufzeugen waren
      1. Frau Anna Maria des Johann Gottlieb Aust Inwoh und Schuh-
      macher in N.K Ehefrau
      2. Frau Johanne Christiane Fischer geb Dittrichen (?) des Herrn Johann
      Gottlieb Fischer Cantor und Schullehrer allhier Ehefrau
      3. Fr. Johanne Hel. des Joh. Gottlieb Geisler Gärtner in N.K. Ehefrau
      4. Johanne Elis. des Joh. Glieb Menzel Gärtner und Schleierweber in Tiefhart-
      mannsdorf Ehew.
      5. Johann Gottfr. Sauer Hofegärtl. in M.K.
      6. Johann Ggr Friedrich Kambach Freyhäusl in Kammerswaldau
      7. Johann Christoph Vieh (?) Hofehäusl und Schneider in Viehringen.
      Taufzeugin Nr. 2

    7. [S201] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-29, (Mormonenfilm 889975), 8 Apr 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 21
      den 8. April 1808

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborenen Dietrich, den 3. April 1808 nachmittags um 2:00 Uhr geborenen Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und den selben der Name war Mathilde Charlotte beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn in Emanuel Theodor Siegesmund Kiefer, Pastor allhier.
      2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz, Amtmann der Güter Stöckel und Tschirnhaus.
      3. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 131

    8. [S210] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-38, (Mormonenfilm 889975), 4 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 54
      den 4. August 1808

      Ist der Maria Elisabeth Plagwitz, des Abraham Plagwitz, Gärtner und Garnsammler in Hartliebsdorf bei Löwenberg, einzige Tochter, welche sich allhier bei ihrem Bruder Johann Gottfried Plagwitz, Amtmann auf den Baron von Troschkischen Güthern Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung als Wirthin befindet, den 31. Juli 1808 nachmittags um 2 Uhr geborene uneheliche Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Henriette Louise beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, Eheweib.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist allhier, Ehefrau.
      3. der Herr Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier.


    9. [S214] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-42, (Mormonenfilm 889975), 7 Okt 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 76
      den 7. Oktober 1808

      Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, von seinem Weibe Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 29. September 1808 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Moritz August beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier, Ehefrau.
      2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz, Amtmann in Ober Kauffung.
      3. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.139


    10. [S245] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-09, (Mormonenfilm 889975), 13 Mai 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 13ten Mai 1804

      ist des Johann Gottlieb Fischer, hiesiger evangelischer Cantor Organist und Schullehrer zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 4 Mai 1804 früh um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Heinrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau ??? Deb. Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel
      2. Frau Johanne Marga Gehl(in), des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.67


    11. [S278] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-41, (Mormonenfilm 889975), 24 Jan 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1806-41

      Pag.41

      den 24ten Januar 1806

      ist des Herrn Gottlieb Fischer, Evangelischer Cantor, Organist und Schullehrer allhier zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 17ten Januar 1806 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius Eduard beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel Theodor Siegemund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin.
      2. Frau Johanna Mirjam Gehl, des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier zu Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Ehefrau.
      4. Herr Johann Gottlieb Gellrich, Wirtschafter auf dem Dominio Niemitz, Kauffung.



    12. [S303] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-26, (LDS Film 889975), 15 Apr 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.24
      den 15. April 1811

      Ist es Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Aust, den 11. April 1811 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Christiane Fischer, Kantorin.
      3. Johann Christoph Stief, Häusler in Viehring.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.176

    13. [S308] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-31, (LDS Film 889975), 21 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.44
      den 21. Juli 1811

      Ist es Herrn Karl Christoph Ludewig, Chirurgus allhier von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Ragwitz, (Plagwitz?) den 17. Juli 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Friedrich Moritz genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Plagwitz, Frei Gärtner in Hartliebsdorf Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
      3. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und zur Zeit Accise Einnehmer in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Meister Christian Gottlieb Lehmgräbner, Inwohner und Schneider in Maiwaldau.


    14. [S321] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-44, (LDS Film 889975), 16 Mrz 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.18
      den 16. März 1812

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dietrich, abends um 11:00 Uhr ein Töchterlein geboren welches schwachheitshalber bald nach der Geburt die Nottaufe erhielt und ihr der Name Henriette Mathilde Pauline beigelegt wurde.

      Taufzeugen waren:

      1. die Frau Pastor Kiefer allhier.
      2. Frau Anne Regine, des Karl Gottlieb Geisler, Jäger und Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib.
      3. der Herr Chirurgus Rissmann aus Hirschberg.

      Bemerkung Begräbnisbuch Pag.183

    15. [S346] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-12, (LDS Film 889975), 8 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S346

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.12

      Nr.32
      den 8. Juni 1813

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer all hier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 2. Juni 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Traugott Hermann beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Immanuel Theodor Siegismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin.
      2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber all hier und Schullehrer in Ober Kauffung.
      3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freigutes zu Nieder Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194


    16. [S384] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-50, (LDS Film 889975), 21 Feb 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S384

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.50

      Nr.17
      den 21. Februar 1815

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 14. Februar 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm Theodor beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Immanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin.
      2. Frau Maria Rosine, des Karl Jäckel, der Brauer Profession zugetan und Inwohner in Nieder Kauffung, Ehefrau.
      3. Frau Christiane Helene, des Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hiesigen Mittelhofe, Frau Gemahlin.
      4. Herr Johann Samuel Aust, Schulgehilfe in Ober Kauffung, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngster Sohn.
      5. Herr Johann Karl Franz, der Ökonomie beflissener und Inwohner in Nieder Kauffung.



    17. [S409] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-05, (LDS Film 889975), 5 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 19
      den 5. April 1816

      Ist es Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hiesigen hofgräflichen von Gneisenauschen Mittelhofe, von seiner Ehefrau Christiane Helene geborene Rose, den 7. März 1816 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Louise Rosalie beigelegt worden.

      Quelle: S410


      Taufen Kauffung 1816
      Pag 6

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Herrn Kantor Fischers allhier Ehefrau.
      3. Frau Dorothee Ulbrich, des Herrn Gottfried Ulbrich, Oberförster in Seifershau Ehefrau.
      4. Frau Henriette Louise Rupp?, des des Herrn Amtmann Rupp? In Hohenliebenthal, Ehefrau.
      5. Frau Johanne Elisabeth Langer, des Herrn Besitzer Langer in Vorder Mochau Eheweib.
      6. der Herr Johann Gottlieb Brendel, Pastor zu Mertschütz.
      7. Herr Karl Heinrich Sprenger, Freygutspächter in Ketschdorf.
      8. Herr Christian Gottlieb Müller, Maurermeister in Hohenliebenthal.
      9. Julius Strehla, Stadtrichter in Friedeberg am Quais.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    18. [S444] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-40, (LDS Film 889975), 25 Okt 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 70
      den 25. Oktober 1817

      Ist des Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hochgräflichen von Kalkreutschen Mittelhof, von seiner Ehefrau Christiane Helene geborene Rose, den 20. Oktober 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Louise Christiane Beate Amalie beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Beate, des weiland Meister Friedrich Wilhelm Rose, gewesener Häusler und Schneider in Jakobsdorf bei Jauer, nachgelassene älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischers, Kantor und Schullehrer allhier Ehefrau.
      3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.


    19. [S460] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-55, (LDS Film 889975), 16 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 38
      den 16. Juli 1818

      Ist des Meister Gottlieb Heinrich Kreisel, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Haberlach, den 10. Juli 1818 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Christiane Henriette beigelegt worden.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 51 in 1825

      Quelle: S461

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 56

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier Ehefrau.
      2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Kalkrendant auf Stöckel in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Anton Müller, Erb und Wassermueller in Nieder Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    20. [S476] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-03, (LDS Film 889975), 4 Mrz 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      am 4. März 1825

      Ist es Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Krischke, den 22. Februar 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Julius beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier
      2. Herr Karl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung.
      3. Meister Johann Gottlieb Heidrich, Pachtbrauer in Hohenliebenthal.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 57 oder 54


    21. [S491] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-18, (LDS Film 889975), 1 Jun 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 31
      am 1. Juni 1826

      Ist des Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Krischke, den 9. Mai 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich August beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Helene, des Herrn Carl Gottfried Sommer, Erb-und Gerichts Kretschmer in Plagwitz? Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottlieb Heidrich, Bauer in Hohenliebenthal.


    22. [S52] Taufen Kauffung 1800-Pag 08, (Mormonenfilm 889975), 29 Apr 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29ten April

      Ist des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller
      in Ober Kauffung, von seinem Weibe Rosine Elenore, geborene Rueckert, den 23. des Monats
      geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm August genannt wurde.

      Taufzeugen waren
      1. Jungfer Johanne Rosine Kittner, des Herrn Gottlob Kittner, Vorwerk-
      besitzer zu Jaunr. einzige Tochter
      2. Jungfer Maria Rosine Dehmitz, des Gottlob Dehmitz, Grossbauer in
      Loberrahrdorf, juengste Tochter
      3. Frau Johanne Christiane Fischer, des Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist, Eheweib
      4.Frau Maria Rosine Rueckert, des Wilhelm Gottlieb Ruecker, Erb- und Gerichts Kretschmer in Grunau, Eheweib
      5. Frau Johanne Elenore Rueckert, des Johann Karl Rueckert,
      Oberschent in Grunau, Eheweib
      6. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und
      Wassermueller in Nieder Kauffung
      7. Junggeselle Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber allhier und Schulhalter in Ober Kauffung
      Taufzeugin Nr.3

    23. [S534] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-10, (LDS Film 889975), 5 Jul 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 40
      den 5. Juli 1829

      Wurde des Herrn Ernst Heinrich Peschke, (Päschke) Amtmann auf Stöckel und Tschirnhaus, von seiner Ehefrau Henriette Christiane geborene Schönel, den 23. Juni 1829 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Heinrich Rudolph Julius.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Christiane Friederike, des Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
      3. der Kandidat der Theologie Julius Walter, Hauslehrer bei dem Herrn Grafen Lentrum von Ertingen auf Stöckel.
      4. Herr Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant bei dem Herrn Grafen von Lentrum auf Stöckel.
      5. Herr Ernst Traugott Peschke (Päschke) Amtmann in Schlanowitz bei Mochau.



    24. [S61] Taufen Kauffung 1800-Pag 13, (Mormonenfilm 889975), 17 Jul 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 17ten Juli

      Ist des Herrn Josef Gottlieb Fischer, ???? Kantor allhier
      zu Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Dittrich, den 13ten des Monats
      geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Theodor Leberecht genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1.Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Sigismund
      Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin
      2. Frau Johanna Marjane Gehl, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib
      3. Frau Christiane Rosine Elenore Gerstmann, des Meister Samuel
      Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib
      4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann,
      Maelzer und Pachtbrauer allhier, Eheweib
      5. Frau Johanne Kunigunde Aust,, des Herrn Johann Gottfried Aust,
      Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib
      6. Herr Johann Gottlob Gottschling, Erb- und Gerichts Scholz in Tiefhartmannsdorf
      7. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung

    25. [S83] Taufen Kauffung 1801-Pag 24, (Mormonenfilm 889975), 27 Jan 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 27. Januar 1801

      ist des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine, geborenen Maiwald, den 23. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian August genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Henriette Helene Charlotte Constantin ? , des Herrn Johann George Mundel, Krendator ??? in Adelsdorf aelteste Tochter
      2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Haeusler Johann Gottlieb Fischer, hiesiger Cantor, Ehefrau
      3. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger und Oberfoerster der Baron. von T? allhier in Kauffung.
      4. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meister Christian Gottlob Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer in Pra?hain, Eheweib
      5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn
      6. Herr Johann Gottlieb Graser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung
      7. Meister Christian Gottlieb Havig / Harig ?, Erb- und Wassermueller in Laghelwigsdorf
      8. Karl Gottfried Geisler, Jaeger auf dem hiesigen Mittelgute
      Taufzeugin Nr.2

    26. [B063] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1804-05, (Mormonenfilm 889975), 19 Mai 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.29
      den 19ten Mai 1804

      Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Fischer, hiesige Kantor, Organist und Schullehrer geb 6 Wochen Söhnlein namens Ernst Heinrich Wilhelm, welches den 17ten Mai 1804 nachmittags um 2 Uhr an der Diarrhee gestorben. Alt 3 Tage 10 Stunden.



    27. [S20] Taufen Kauffung 1810-Pag 05, (Mormonenfilm 889975), 25. Feb 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 25 Febr.
      Ist des Joh. Christoph Mäuer Hofehäusl und Maurer in Vieh-
      ringen v.s.W. Jonanne Eleo geb. Astin den 22. des Monats Abends um
      9 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebacht und derselben
      der Name Johanne Christiane beigelegt worden

      Taufzeugen waren
      1. Frau Anna Maria des Johann Gottlieb Aust Inwoh und Schuh-
      macher in N.K Ehefrau
      2. Frau Johanne Christiane Fischer geb Dittrichen (?) des Herrn Johann
      Gottlieb Fischer Cantor und Schullehrer allhier Ehefrau
      3. Fr. Johanne Hel. des Joh. Gottlieb Geisler Gärtner in N.K. Ehefrau
      4. Johanne Elis. des Joh. Glieb Menzel Gärtner und Schleierweber in Tiefhart-
      mannsdorf Ehew.
      5. Johann Gottfr. Sauer Hofegärtl. in M.K.
      6. Johann Ggr Friedrich Kambach Freyhäusl in Kammerswaldau
      7. Johann Christoph Vieh (?) Hofehäusl und Schneider in Viehringen.