Cantor und Lehrer Johann Gottlieb Fischer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb Fischer 
    Präfix Cantor und Lehrer 
    Geschlecht männlich 
    Religion 17 Jul 1800 
    evangelisch 
    Adresse 25. Feb 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 25. Feb 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Cantor und Schullehrer, Haeusler 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Karl Friedrich Gerstmann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Karl Traugott Rosemann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Marie Sophie Wilhelmine Göllrich (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Loise Rosalie Emma Rompel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Gottfried August Fischer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Louise Christiane Beate Amalie Michalke (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Caroline Theunert (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Philemon Paul Hermann Immanuel Kerstan (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst Hermann Berndt (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Heinrich Hermann Rose (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Heinrich Paul Ferdinand Förster (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Hermann Rudolph Hoppe (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Julius Hermann Fischer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Hermann Eduard Fischer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Agnes Marie Louise Rose (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Gustav Robert Hoppe (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Friedericke Ernstine Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I238  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 6 Jan 2023 

    Familie Johanne Christiane Dittrich   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christiane Luise Amalie Fischer,   geb. vor 1800   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Friedrich Theodor Leberecht Fischer,   geb. 13 Jul 1800, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Sep 1800, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Gustav Friedrich Wilhelm Fischer,   geb. 18 Okt 1801, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Aug 1802, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Ernst Heinrich Wilhelm Fischer,   geb. 4 Mai 1804, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Mai 1804, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Inwohner Friedrich Julius Eduard Fischer,   geb. 17 Jan 1806, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     6. Emma Mathilde Charlotte Fischer,   geb. 3 Apr 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Jul 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     7. Henriette Mathilde Pauline Fischer,   geb. 16 Mrz 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Mrz 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     8. Benjamin Traugott Hermann Fischer,   geb. 2 Jun 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Jun 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     9. Friedrich Wilhelm Theodor Fischer,   geb. 14 Feb 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     10. Karoline Wilhelmine Mariane Regine Fischer geb. Toug,   geb. ca. 1 Jul 1803   gest. 6 Sep 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 35 Jahre)  [Vater: Pflege]
    Familien-Kennung F94  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Aug 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - 25. Feb 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Cantor und Schullehrer, Haeusler - 25. Feb 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B121] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1808-05, (Mormonenfilm 889978), 28 Jul 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 24
      den 28. Juli 1808

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb Fischer evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, jüngste Tochter namens Emma Mathilde Charlotte, welche den 26. Juli 1808 früh um 2:30 Uhr am Zahnfieber gestorben.
      Alt: 16 Wochen und ein Tag


    2. [B168] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1812-25, (LDS Film 889978), 18 Mrz 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.18
      den 18. März 1812


      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb (Anmerkung Rainer Minnerop:Fischer?)Kantor und Schullehrer all hier sechs Wochen Töchterlein namens Henriette Mathilde Pauline, welches nach Erhalt der Nottaufe schwachheitshalber am Schlagflüssel gestorben.
      Alt: 3 Stunden

    3. [B179] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1813-06, (LDS Film 889978), 19 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.30
      den 19. Juni 1813

      Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor und Schullehrer allhier, 6 Wochen Söhnlein namens Benjamin Traugott Hermann, welches den 17. Juni 1813 nachmittags um 6:00 Uhr an Diarrhoe gestorben.

      Alt: 15 Tage


    4. [S109] Taufen Kauffung 1801-Pag 37, (Mormonenfilm 889975), 19 Jul 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 19 Juli 1801

      ist des Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Rückert (Rueckert), den 14 Jul 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Maria Rosine Rückert (Rueckert), des Wilhelm Gottlieb Rückert, Erb- und Gerichts Kretschmer in Grunau, Eheweib.
      2. Frau Johann Elenore Rückert, des Johann Karl Rückert, Oberschent in Grunau, Eheweib.
      3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier zu Kauffung.
      4. Herr Johann Gottfried Aust, Oberschulhalter und Gerichtsschreiber allher.
      5. Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung.
      6. Herr Gottlob Hoffmann, Kramer in Seitendorf.
      Taufzeuge Nr.3

    5. [S114] Taufen Kauffung 1801-Pag 42, (Mormonenfilm 889975), 22 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22 Oktober 1801

      ist des Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Dittrich, den 18 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Gustav Friedrich Wilhelm genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Siegesmund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin.
      2. Frau Marjanne Friedericke Letsch, des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Letsch, Chirurgus allhier zu Kauffung Frau Gemahlin.
      3. Frau Johanne Marjanne Gehl, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meisters Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier zu Kauffung, Eheweib.
      5. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib.
      6. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung.
      7. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung.

    6. [S146] Taufen Kauffung 1803-Pag.73, (Mormonenfilm 889975), 9 Mrz 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 9 März 1803

      ist des Meisters Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Meywald, den 4 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Traugott genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Anna Regina Großer (Grosser), des Johann Gottlieb Großer, Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Regina Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Troschkischen Güthern allhier, Eheweib.
      3. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meisters Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer in Probsthain, Eheweib.
      4. Frau Helene Grun des Herrn Grun, Bürger und Fleischhauer in Kupferberg.
      5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn.
      6. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist.
      Taufzeuge Nr.6

    7. [S184.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-12, (Mormonenfilm 889975), 9 Aug 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.42
      den 9ten August 1807

      Ist des Johann Tobias Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Scholz, den 8 Aug 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren

      1. Frau Johanne Christiane, es Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist allhier zu Kauffung, Ehefrau.
      2. Junggesell Johann George, des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, ältester Sohn.
      3. Karl Gottlieb Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.158

    8. [S20] Taufen Kauffung 1810-Pag 05, (Mormonenfilm 889975), 25. Feb 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 25 Febr.
      Ist des Joh. Christoph Mäuer Hofehäusl und Maurer in Vieh-
      ringen v.s.W. Jonanne Eleo geb. Astin den 22. des Monats Abends um
      9 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebacht und derselben
      der Name Johanne Christiane beigelegt worden

      Taufzeugen waren
      1. Frau Anna Maria des Johann Gottlieb Aust Inwoh und Schuh-
      macher in N.K Ehefrau
      2. Frau Johanne Christiane Fischer geb Dittrichen (?) des Herrn Johann
      Gottlieb Fischer Cantor und Schullehrer allhier Ehefrau
      3. Fr. Johanne Hel. des Joh. Gottlieb Geisler Gärtner in N.K. Ehefrau
      4. Johanne Elis. des Joh. Glieb Menzel Gärtner und Schleierweber in Tiefhart-
      mannsdorf Ehew.
      5. Johann Gottfr. Sauer Hofegärtl. in M.K.
      6. Johann Ggr Friedrich Kambach Freyhäusl in Kammerswaldau
      7. Johann Christoph Vieh (?) Hofehäusl und Schneider in Viehringen.

    9. [S201] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-29, (Mormonenfilm 889975), 8 Apr 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 21
      den 8. April 1808

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborenen Dietrich, den 3. April 1808 nachmittags um 2:00 Uhr geborenen Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und den selben der Name war Mathilde Charlotte beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn in Emanuel Theodor Siegesmund Kiefer, Pastor allhier.
      2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz, Amtmann der Güter Stöckel und Tschirnhaus.
      3. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 131

    10. [S209] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-37, (Mormonenfilm 889975), 2 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 53
      den 2. August 1808

      Ist es Herrn Carl Siegemund Göllrich, aus Klein Ellguth, von seinem Weibe Dorothe Sophie Elisabeth geborene Bass (in), welche sich zur Zeit bei seinem Bruder Johann Gottlieb Göllrich Gutspächter des Gutes Elbel, in Ober Kauffung befindet, dort zu Hause genottauft ist, bei der es den Name Marie Sophie Wilhelmine erhielt.


      Quelle: S210

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Marian Susanne Juliane Göllrich, des Herrn Johann Gottlieb Göllrich, Gutsbesitzer in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz? Amtmann der Güter Stöckel und Tschirnhaus.
      3. Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist allhier zu Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    11. [S210] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-38, (Mormonenfilm 889975), 4 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 54
      den 4. August 1808

      Ist der Maria Elisabeth Plagwitz, des Abraham Plagwitz, Gärtner und Garnsammler in Hartliebsdorf bei Löwenberg, einzige Tochter, welche sich allhier bei ihrem Bruder Johann Gottfried Plagwitz, Amtmann auf den Baron von Troschkischen Güthern Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung als Wirthin befindet, den 31. Juli 1808 nachmittags um 2 Uhr geborene uneheliche Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Henriette Louise beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, Eheweib.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist allhier, Ehefrau.
      3. der Herr Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier.


    12. [S214] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-42, (Mormonenfilm 889975), 7 Okt 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 76
      den 7. Oktober 1808

      Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, von seinem Weibe Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 29. September 1808 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Moritz August beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier, Ehefrau.
      2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz, Amtmann in Ober Kauffung.
      3. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.139


    13. [S245] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-09, (Mormonenfilm 889975), 13 Mai 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 13ten Mai 1804

      ist des Johann Gottlieb Fischer, hiesiger evangelischer Cantor Organist und Schullehrer zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 4 Mai 1804 früh um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Heinrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau ??? Deb. Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel
      2. Frau Johanne Marga Gehl(in), des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.67


    14. [S278] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-41, (Mormonenfilm 889975), 24 Jan 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1806-41

      Pag.41

      den 24ten Januar 1806

      ist des Herrn Gottlieb Fischer, Evangelischer Cantor, Organist und Schullehrer allhier zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 17ten Januar 1806 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius Eduard beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel Theodor Siegemund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin.
      2. Frau Johanna Mirjam Gehl, des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier zu Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Ehefrau.
      4. Herr Johann Gottlieb Gellrich, Wirtschafter auf dem Dominio Niemitz, Kauffung.



    15. [S299] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-22, (LDS Film 889975), 6 Feb 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.7
      den 6. Februar 1811

      Ist der Luise Friederike Rompel, des Herrn Johann Carl Wilhelm Rompel, Bedienter beim Herrn Graf von Burghaus in Sulau bei Militsch 2. Tochter, so sich seit einiger Zeit auf dem hiesigen Stöckelhofe in Ober Kauffung in Geschäften befunden, den 2. Februar 1811 vormittags um 11:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Loise Rosalie Emma beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Herr Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier.
      2. Herr Christian Gottfried Goldmann, Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung.
      3. desselben Ehefrau namens Christiane Sophie.




    16. [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 4 Jun 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.36
      den 4. Juni 1811

      Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Accise Einnehmer in Nieder Kauffung, erlernter Chirurgus, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 27. Mai 1811 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried August genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Herrn Chirurgus Ludewig allhier Ehefrau.
      2. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz.
      3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.174

    17. [S308] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-31, (LDS Film 889975), 21 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.44
      den 21. Juli 1811

      Ist es Herrn Karl Christoph Ludewig, Chirurgus allhier von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Ragwitz, (Plagwitz?) den 17. Juli 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Friedrich Moritz genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Plagwitz, Frei Gärtner in Hartliebsdorf Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
      3. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und zur Zeit Accise Einnehmer in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Meister Christian Gottlieb Lehmgräbner, Inwohner und Schneider in Maiwaldau.


    18. [S321] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-44, (LDS Film 889975), 16 Mrz 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.18
      den 16. März 1812

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dietrich, abends um 11:00 Uhr ein Töchterlein geboren welches schwachheitshalber bald nach der Geburt die Nottaufe erhielt und ihr der Name Henriette Mathilde Pauline beigelegt wurde.

      Taufzeugen waren:

      1. die Frau Pastor Kiefer allhier.
      2. Frau Anne Regine, des Karl Gottlieb Geisler, Jäger und Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib.
      3. der Herr Chirurgus Rissmann aus Hirschberg.

      Bemerkung Begräbnisbuch Pag.183

    19. [S346] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-12, (LDS Film 889975), 8 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S346

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.12

      Nr.32
      den 8. Juni 1813

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer all hier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 2. Juni 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Traugott Hermann beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Immanuel Theodor Siegismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin.
      2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber all hier und Schullehrer in Ober Kauffung.
      3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freigutes zu Nieder Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194


    20. [S384] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-50, (LDS Film 889975), 21 Feb 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S384

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.50

      Nr.17
      den 21. Februar 1815

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 14. Februar 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm Theodor beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Immanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin.
      2. Frau Maria Rosine, des Karl Jäckel, der Brauer Profession zugetan und Inwohner in Nieder Kauffung, Ehefrau.
      3. Frau Christiane Helene, des Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hiesigen Mittelhofe, Frau Gemahlin.
      4. Herr Johann Samuel Aust, Schulgehilfe in Ober Kauffung, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngster Sohn.
      5. Herr Johann Karl Franz, der Ökonomie beflissener und Inwohner in Nieder Kauffung.



    21. [S409] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-05, (LDS Film 889975), 5 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 19
      den 5. April 1816

      Ist es Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hiesigen hofgräflichen von Gneisenauschen Mittelhofe, von seiner Ehefrau Christiane Helene geborene Rose, den 7. März 1816 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Louise Rosalie beigelegt worden.

      Quelle: S410


      Taufen Kauffung 1816
      Pag 6

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Herrn Kantor Fischers allhier Ehefrau.
      3. Frau Dorothee Ulbrich, des Herrn Gottfried Ulbrich, Oberförster in Seifershau Ehefrau.
      4. Frau Henriette Louise Rupp?, des des Herrn Amtmann Rupp? In Hohenliebenthal, Ehefrau.
      5. Frau Johanne Elisabeth Langer, des Herrn Besitzer Langer in Vorder Mochau Eheweib.
      6. der Herr Johann Gottlieb Brendel, Pastor zu Mertschütz.
      7. Herr Karl Heinrich Sprenger, Freygutspächter in Ketschdorf.
      8. Herr Christian Gottlieb Müller, Maurermeister in Hohenliebenthal.
      9. Julius Strehla, Stadtrichter in Friedeberg am Quais.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    22. [S444] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-40, (LDS Film 889975), 25 Okt 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 70
      den 25. Oktober 1817

      Ist des Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hochgräflichen von Kalkreutschen Mittelhof, von seiner Ehefrau Christiane Helene geborene Rose, den 20. Oktober 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Louise Christiane Beate Amalie beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Beate, des weiland Meister Friedrich Wilhelm Rose, gewesener Häusler und Schneider in Jakobsdorf bei Jauer, nachgelassene älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischers, Kantor und Schullehrer allhier Ehefrau.
      3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.


    23. [S456] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-51, (LDS Film 889975), 26 Mrz 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1818
      Pag 51

      Nr. 21
      Den 26. März 1818

      Ist des Johann Gottlieb Gebauer, Inwohner und Tischler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 23. März 1818 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Henriette Luise beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Amalie, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, hiesiger Kantor, Organist einzige Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des Herrn Karl Franz, Kalk - Rendant auf Stöckel, Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Gottlieb Klose, des Johann George Klose Freihäusler in Nieder Kauffung ?? Ältester Sohn.


    24. [S460] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-55, (LDS Film 889975), 16 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 38
      den 16. Juli 1818

      Ist des Meister Gottlieb Heinrich Kreisel, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Haberlach, den 10. Juli 1818 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Christiane Henriette beigelegt worden.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 51 in 1825

      Quelle: S461

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 56

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier Ehefrau.
      2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Kalkrendant auf Stöckel in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Anton Müller, Erb und Wassermueller in Nieder Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    25. [S476] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-03, (LDS Film 889975), 4 Mrz 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      am 4. März 1825

      Ist es Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Krischke, den 22. Februar 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Julius beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier
      2. Herr Karl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung.
      3. Meister Johann Gottlieb Heidrich, Pachtbrauer in Hohenliebenthal.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 57 oder 54


    26. [S478] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-05, (LDS Film 889975), 10 Apr 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1825 Quelle S478
      Pag 5

      Nr. 20
      am 10. April 1825

      Ist des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Lichner, den 6. April 1825 früh um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Caroline Wilhelmine Tü?. Des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Pflegetochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Meister Anton Müller, Erb-und Wassermüller in Nieder Kauffung, Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottlieb Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung.

    27. [S482] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-09, (LDS Film 889975), 28 Jul 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 40
      am 28. Juli 1825

      Ist des Meister Christian Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller Ober Kauffung, von seinem Weibe Henriette Charlotte geborene Lage, den 26. Juli 1825 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Herrn Friedrich Traugott? Wenzel, herrschaftlicher Revier Förster in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Christiane Marie, des Herrn Gottfried Aust, Schullehrer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Schullehrer und Kantor allhier.


    28. [S491] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-18, (LDS Film 889975), 1 Jun 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 31
      am 1. Juni 1826

      Ist des Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Krischke, den 9. Mai 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich August beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Helene, des Herrn Carl Gottfried Sommer, Erb-und Gerichts Kretschmer in Plagwitz? Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottlieb Heidrich, Bauer in Hohenliebenthal.


    29. [S513] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-40, (LDS Film 889975), 26 Mrz 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 22
      am 26. März 1828

      Ist des Ernst August Ferdinand Kerslan? Kerstan? Oberamtmann und Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Susanne Bonkowsky, den 8. März 1828 abends um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Philemon Paul Hermann Immanuel.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Sophie Wilhelmine Luise Gottschalk geborene Hering
      2. Frau Christiane Friederike Lochmann, Ehefrau des hiesigen Brauermeister
      3. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.


    30. [S52] Taufen Kauffung 1800-Pag 08, (Mormonenfilm 889975), 29 Apr 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29ten April

      Ist des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller
      in Ober Kauffung, von seinem Weibe Rosine Elenore, geborene Rueckert, den 23. des Monats
      geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm August genannt wurde.

      Taufzeugen waren
      1. Jungfer Johanne Rosine Kittner, des Herrn Gottlob Kittner, Vorwerk-
      besitzer zu Jaunr. einzige Tochter
      2. Jungfer Maria Rosine Dehmitz, des Gottlob Dehmitz, Grossbauer in
      Loberrahrdorf, juengste Tochter
      3. Frau Johanne Christiane Fischer, des Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist, Eheweib
      4.Frau Maria Rosine Rueckert, des Wilhelm Gottlieb Ruecker, Erb- und Gerichts Kretschmer in Grunau, Eheweib
      5. Frau Johanne Elenore Rueckert, des Johann Karl Rueckert,
      Oberschent in Grunau, Eheweib
      6. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und
      Wassermueller in Nieder Kauffung
      7. Junggeselle Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber allhier und Schulhalter in Ober Kauffung
      Bei Taufzeugen Nr.3 genannt

    31. [S533] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-09, (LDS Film 889975), 12 Jun 1929 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 38
      den 12. Juni 1829

      Wurde der Johanne Juliane Berndt, des Johann Friedrich Berndt, Freistellenbesitzer in Rabishau älteste Tochter, gewesene Köchin auf Elbel Kauffung, den 9. Juni 1829 früh um 7:00 Uhr unehelich geborenes Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst Hermann.

      Taufen Kauffung 1829 Quelle: S534,
      Pag 10

      Nr. 39

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane Mährlein Hebamme allhier.
      2. der Herr Pastor Walter allhier
      3. der Kantor Fischers allhier.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    32. [S534] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-10, (LDS Film 889975), 5 Jul 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 40
      den 5. Juli 1829

      Wurde des Herrn Ernst Heinrich Peschke, (Päschke) Amtmann auf Stöckel und Tschirnhaus, von seiner Ehefrau Henriette Christiane geborene Schönel, den 23. Juni 1829 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Heinrich Rudolph Julius.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Christiane Friederike, des Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
      3. der Kandidat der Theologie Julius Walter, Hauslehrer bei dem Herrn Grafen Lentrum von Ertingen auf Stöckel.
      4. Herr Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant bei dem Herrn Grafen von Lentrum auf Stöckel.
      5. Herr Ernst Traugott Peschke (Päschke) Amtmann in Schlanowitz bei Mochau.



    33. [S553] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-29, (LDS Film 889975), 19 Dez 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 58
      den 19. Dezember 1830

      Wurde des Carl Gottlieb Rose, Freihäusler, Kramer und Schneider in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine Marianne Regine Fischer geborene Toug, den 12. Dezember 1830 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Heinrich Hermann.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Henriette Wilhelmine Amalie, des Herrn Johann Gottlieb Menzel, Kantor in Neukirch älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Helene, des David Rose, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      3. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Anne Regine, des Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
      5. Johann Gottfried Keil, Brettschneider in Neukirch.

      Taufen Kauffung 1830 Quelle: S554,
      Pag 30

      6. Johann Gottfried Grüttner, Häusler und Zimmermann in Nieder Kauffung.
      7. Johann Christ. Gottlieb Köbe, Freihäusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.



      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    34. [S562] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-38, (LDS Film 889975), 8 Mai 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 31
      am 8. Mai 1831

      Wurde des Herrn Ferdinand Carl Ludwig Förster, königlicher Ökonomie Serial, Kommissarius und Grundherr auf Heiland, von seiner Gemahlin Aurora Amalie Friedericke geborene Schneider, den 6. Mai 1831 mittags zwischen 11 und 12:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Heinrich Paul Ferdinand.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. die Hebamme Maria Elisabeth, des Gottfried Weihrauch?, Freihäusler in Streckenbach Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.


    35. [S564] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-40, (LDS Film 889975), 23 Sep 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 47
      am 23. September 1831

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Hoppe, Schullehrer in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosine Henriette geborene Geißler, (Geisler) den 10. September 1831 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Hermann Rudolph.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Barbara, des Johann Carl Flade, Giegelmeister??? Auf Stöckel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Theresia, des Heinrich Gehl, Bauer und Marmorier in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Seidel, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Exner, Bedienter beim Herrn Grafen von Lentrum auf Stöckel Kauffung.
      5. Franz Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.



    36. [S592] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-68, (LDS Film 889975), 28 Jun 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 42
      am 28. Juni 1833

      Wurde des Friedrich Julius Eduard Fischer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Elisabeth geborene Geißler (Geisler), den 20. Juni 1833 nachmittags um 1:30 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Julius Hermann.

      Taufzeugen waren:

      1. Christiane Luise Amalie, des Herrn Johann Gottlieb Menzel, Kantor in Neukirch Ehefrau.
      2. Maria Rosine, des Johann Christian Geisler, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier.
      4. Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung.

    37. [S61] Taufen Kauffung 1800-Pag 13, (Mormonenfilm 889975), 17 Jul 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 17ten Juli

      Ist des Herrn Josef Gottlieb Fischer, ???? Kantor allhier
      zu Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Dittrich, den 13ten des Monats
      geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Theodor Leberecht genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1.Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Sigismund
      Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin
      2. Frau Johanna Marjane Gehl, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib
      3. Frau Christiane Rosine Elenore Gerstmann, des Meister Samuel
      Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib
      4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann,
      Maelzer und Pachtbrauer allhier, Eheweib
      5. Frau Johanne Kunigunde Aust,, des Herrn Johann Gottfried Aust,
      Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib
      6. Herr Johann Gottlob Gottschling, Erb- und Gerichts Scholz in Tiefhartmannsdorf
      7. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung

    38. [S623] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-99, (LDS Film 889975), 25 Dez 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S623,
      Pag 99

      Nr. 83
      am 25. Dezember 1834

      Wurde des Friedrich Julius Eduard Fischer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Elisabeth geborene Geisler, den 24. Dezember 1834 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Hermann Eduard.

      Taufzeugen waren:

      1. die Frau des Wassermüller Meister Berndt in Nieder Kauffung.
      2. Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier.

    39. [S651] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-22, (LDS Film 889976), 18 Okt 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 72
      den 18. Oktober 1830

      Wurde des Meisters Carl Gottlieb Rose, Freihäusler, Kramer und Schneider in Nieder Kauffung, als auch Kirchenvorsteher der hiesigen katholischen Kirche, von seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine Fischer geborene Toug, den 5. des Monats nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Agnes Marie Louise.

      Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Anton Müller, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Freigärtner und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Johanne Juliane, des Karl Gottlieb Brauner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Friedrich Wilhelm Menzel, des weiland Herrn Johann Gottlieb Menzel, gewesener Kantor und Schullehrer in Neukirch nachgelassener ältester Sohn, Uhrmachergeselle in Hirschberg.
      6. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.
      7. Johann Gottfried Keil, Brett Schneider in Neukirch.
      8. Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung.
      9. Johann Sigismund Mosig, Freihäusler in Nieder Kauffung.
      10. Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung.

    40. [S745] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-09, (LDS Film 889976), 17 Jun 1839 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle S745,
      Taufen Kauffung 1839-09

      Pag 9

      Nr. 31
      den 17. Juni 1839

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Hoppe, Schullehrer in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosine Henriette geborene Geißler den 30. Mai 1839 morgens um 8 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Gustav Robert.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Friederike Jung, Kammerjungfer bei der Frau Gräfin von Leutrum auf Stöckel-Kauffung.
      2. Frau Henriette Charlotte, des Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Christian Gottfried Klose, Adjuvant da hier.
      4. Samuel Traugott Wenzel, Wirtschafter und Revierjäger auf Lest-Ober Kauffung.
      5. Franz Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.

    41. [S748] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-12, (LDS Film 889976), 12 Aug 1839 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 44
      den 12. August 1839

      Wurde des Johann Carl Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sauermann den 10. des Monats abends um halb 12 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Friedericke Ernstine.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Leopold Sauermann, Inwohner in Seitendorf Ehefrau.
      2. Frau Maria Josephe, des Florian Fluder, Inwohner in Seitendorf

    42. [S83] Taufen Kauffung 1801-Pag 24, (Mormonenfilm 889975), 27 Jan 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 27. Januar 1801

      ist des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine, geborenen Maiwald, den 23. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian August genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Henriette Helene Charlotte Constantin ? , des Herrn Johann George Mundel, Krendator ??? in Adelsdorf aelteste Tochter
      2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Haeusler Johann Gottlieb Fischer, hiesiger Cantor, Ehefrau
      3. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger und Oberfoerster der Baron. von T? allhier in Kauffung.
      4. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meister Christian Gottlob Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer in Pra?hain, Eheweib
      5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn
      6. Herr Johann Gottlieb Graser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung
      7. Meister Christian Gottlieb Havig / Harig ?, Erb- und Wassermueller in Laghelwigsdorf
      8. Karl Gottfried Geisler, Jaeger auf dem hiesigen Mittelgute
      Bei Taufzeugen Nr.2 genannt

    43. [SE92] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-10, (LDS Film 889977), 17 Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      den 17. Januar 1832

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut Friedrich Julius Eduard Fischer, der Brauer Profession zugetan, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier, ehelicher ältester Sohn.
      Mit der Frau Johanne Elisabeth Pruschwitz, des weiland Johann Gottfried Pruschwitz, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe.
      Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 39 Jahre alt.


    44. [B063] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1804-05, (Mormonenfilm 889975), 19 Mai 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.29
      den 19ten Mai 1804

      Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Fischer, hiesige Kantor, Organist und Schullehrer geb 6 Wochen Söhnlein namens Ernst Heinrich Wilhelm, welches den 17ten Mai 1804 nachmittags um 2 Uhr an der Diarrhee gestorben. Alt 3 Tage 10 Stunden.