Quellen |
- [B020] Begräbnisse Kauffung 1801 Pag.20, (Mormonenfilm 889978), 27 Mai 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 27 Mai 1801
wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Gottlieb Wennrich, Hofehaeusler in Mittel Kauffung jüngstes Söhnlein namens Johann Gottfried, welches den 26 Mai 1801 früh um 1 Uhr am Scharlachfieber verstorben.
2 Jahre und 14 Tage alt.
- [B059] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1804-01, (Mormonenfilm 889978), 5 Feb 1804 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.6
den 5ten Februar 1804
Ist auf dem allhiesigen Kirchhofe begraben worden der Johann Gottlieb Wennrich, Hofehäusler in Mittel Kauffung, welcher den 2ten Februar 1804 morgens um 8 Uhr an der Geschwulst verstorben. Alt 57 Jahre.
- [B210] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1815-37, (LDS Film 889978), 27 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 5
den 27. Januar 1815
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Wennrich, Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwen namens Anne Rosine geborene Stumpe, welche den 24. Januar 1815 morgens um 8:00 Uhr am Blutfluss gestorben.
Alt: 62 Jahre
- [S358] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-24, (LDS Film 889975), 13 Nov 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.76
den 13. November 1813
Ist der Johanne Juliane Wennrich (Wennrig), des weiland Johann Gottlieb Wennrich, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene zweite Tochter, den 10. November 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gustav beigelegt worden.
Quelle: S359
Taufen Kauffung 1813
Pag.25
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Meißner, Hofehäusler in Reichwaldau, dritte Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Wennrich, (Wennrig) Inwohner in Reichwaldau, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Tschech, Häusler und Schneider in Seifersdorf.
4. Johann Gottlieb Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung.
5. Carl Gottlieb Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittel Hofe.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S402] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-68, (LDS Film 889975), 17 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.78
den 17. Dezember 1815
Ist der Maria Elisabeth Schrödter, des weiland Emmanuel Schrödter , gewesener Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, und Landwehrmann bei schlesischer Landwehr, nachgelassene Witwe, den 13. Dezember 1815 nachmittags um 3:00 Uhr außer der Ehe und unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Wilhelm August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottlieb Wennrich,(Wennrig) gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene dritte Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung.
Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein.
- @SE 33@, 17 Okt 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.17
den 17ten Oktober 1808
Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Meister Christian Gottlieb Tschech, Inwohner und Schneider in Seifersdorf, des weiland Christian Ehrenfried Samuel Tschech, gewesener Freihäusler in Seifersdorf, ehelicher einziger Sohn.
Mit Anne Rosine Wennrig, des weiland Johann Gottlieb Wennrig, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 26 Jahre alt.
|