Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Hanns Wehr, (oder Caspar)

männlich vor 1570 - nach 1590  (> 22 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Dokumente
    Hungerige (2019), Spitzenahnen in meiner Ahnentafel
    Hungerige (2019), Spitzenahnen in meiner Ahnentafel
    Liste der Spitzenahnen von Heiko Hungerige (Stand: Juni 2019). Angegeben sind stets die letzten 2 Generationen, da über den Spitzenahn selbst meistens außer dem Namen keine weiteren Informationen vorliegen. Folgende Familiennamen kommen vor:
    (Ost-)Westfalen:
    AMELUNXEN, BERG, BEULE, BRUNE GEN. HUNEKE, COERS GEN. LUIG, FREUDENWALD, FRIEDHOFF, GRÖBLINGHOF(F) / GRÖPPINGHOFF, HAASE, HIEGEMANN, HUNEKE, HUNGERIGE / HUNGERGE / HUNGRIGE, HUNGER / HUNGERN …, MESKEDE, MIKUS / MICUS, MUSEKE, RISSE, RÜTER / RÜTHER, SCHLÜTER, SEVERIN, WITTBECKER / WITBECKER
    Westpreußen (um Danzig):
    CIMANOWSKI / ZIEHM / ZIEHN, DZIENDZIELEWSKI, GALAZKA / GALUSKI / GALUSKE, GDANIETZ / GDANNIETZ, KUSZEWSKA, NEUMANN
    SPEDOWSKI, WIERZBIECKA
    Eifel:
    BARTH, REISDORF
    Ostpreußen (Süd-Masuren):
    BADEDA, BAHR / BAAR, BROZDOWSKY, DYBOWSKY, GRABOWSKI, LEYK / LEYCK, SCHUSTER, WIECZERZYCKI
    Westpreußen (Landkreis Neumark):
    LEBEVATZKI, LEWALSKI
    Eichsfeld:
    DEGENHARDT, DÖRING / DORINGK / DORINNGK, DREBING, GUNKEL, HARTLEIB, HILLE, HUSCHENBETH, JACOB, KAUFHOLD, KOCH, KÖCKMANN, KÖNIG, LINS, METZE, MÜLLER, PUDENZ / PUDENS, RICHARDT, RODE / RODT / ROTH, SANTROCK / SANDROCK, SCHADE, SCHÖNEFELD, WEHR, WEINRICH

  • Name Hanns Wehr  [1
    Suffix (oder Caspar) 
    Geburt vor 1570 
    Geschlecht männlich 
    Tod nach 1590 
    Personen-Kennung I2460  Genealogie von Heiko Hungerige
    Zuletzt bearbeitet am 4 Mai 2024 

    Kinder 
     1. Hans Claus Wehr,   geb. um 1590   gest. nach 1616 (Alter > 27 Jahre)  [Vater: natural]
    Familien-Kennung F932  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Der Name "Wehr" kommt in den Türkensteuerlisten von 1542/45 und in der Eichsfelder Landsteuer von 1548 in den Orten Dieterode und Geismar vor. Ob Hanns oder Caspar Wehr als Stammvater der Familie Wehr zu gelten hat, lässt sich heute nicht mehr feststellen.

  • Quellen 
    1. [S1526] Rico Schreiber, GENEANET.