Quellen |
- [S196] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-24, (Mormonenfilm 889975), 4 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.3
den 4ten Januar 1808
Ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 2 Jan 1808 morgens um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner Hermsdorf bei Goldberg, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.156
- [S205] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-33, (Mormonenfilm 889975), 19 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 34
den 19. Mai 1808
Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Behr, den 17. Mai 1808 früh um 3:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Jungfer Maria Rosine Johanna, des Andreas Krätzig, herrschaftlicher Großknecht auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, dritte Tochter.
3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler Tiefhartmannsdorf.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.131
- [S225] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-53, (Mormonenfilm 889975), 14 Jun 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 26
den 14. Juni 1809
Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter beim Gutspächter Herrn Göllrich in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Beer, den 11. Juni 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Beer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf.
Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.40 in 1824
- [S237] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-01, (Mormonenfilm 889975), 2 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1804
Pag 1
den 2ten Januar 1804
ist des Johann Christoph Freches, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Beern, den 1ten Januar 1804 früh um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine Freche, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Jungfer Anna Rosine Langer, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Schuhmacher? in Ober Kauffung einzige Tochter.
3. Junggeselle Johann Gottlieb Kadolph, Inwohner in Tiefhartmannsdorf.
- [S279] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-42, (Mormonenfilm 889975), 30 Mrz 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 30ten März 1806
ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 25ten März 1806 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner in Hermsdorf bei Goldberg.
4. Junggeselle Johann Gottlieb Freche, des Johann George Freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf, 2ter Sohn.
5. Gottfried Kuhnt, Inwohner in Tiefhartmannsdorf.
Bei Taufzeugen Nr.2
- [S311] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-34, (LDS Film 889975), 24 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.56
den 24. September 1811
Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter auf dem Gute Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Beer, den 20. September 1811 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Christian Gottlieb genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2, Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Riedel, Hofegärtner in Seitendorf jüngste Tochter.
3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn.
4. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf.
- [S324] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-47, (LDS Film 889975), 18 Mai 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.30
den 18. Mai 1812
Ist es Johann Christoph Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Stöckel gehörig, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 16. Mai 1812 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hawelkes, herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn.
3. Johann Gottlieb Kadolph, Häusler in Tiefhartmannsdorf.
- [SE18] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1804 -01, (Mormonenfilm 889977), 10 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
Anno 1804-1
Pag 1
den 10ten Januar 1804
Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Kadolph, des Gottfried Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, ehelicher jüngster Sohn.
Mit Jungfer Johanne Eleonore Beer, des Gottlieb Beer, Freihäusler in Ober Kauffung, eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 30 Jahre alt, die Braut 25 1/2 Jahre.
- [SE18] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1804 -01, (Mormonenfilm 889977), 10 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
Anno 1804-1
Pag 1
den 10ten Januar 1804
Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Kadolph, des Gottfried Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, ehelicher jüngster Sohn.
Mit Jungfer Johanne Eleonore Beer, des Gottlieb Beer, Freihäusler in Ober Kauffung, eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 30 Jahre alt, die Braut 25 1/2 Jahre.
|