Quellen |
- [S193] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-21, (Mormonenfilm 889975), 23 Dez 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.77
den 23ten Dezember 1807
Ist des hochwohlgeborenen Herrn Carl Emanuel Theodor Vitztum (vitzlum, vilzlum) von Eckstadt, königliche preußischer Jusitz Rath Wohlau Steinauischen Kreises, wie auch Kreis Deputierter, als auch Erb- Lehn- und Gerichtsherrr der Güter Oslawitz, Teichenau und Nieder Kauffung, von seiner Gemahlin der hochwohlgeborenen Frau Babette Friederieke Elisabeth geborene Baronin von Zedlitz und Neukirch, den 13 Dez 1807 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter
Fortsetzung auf Seite 1807-22
zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Namen Ottilie beigelegt.
Taufen Kauffung 1807-22
Quelle: S194
weitere Quelle für den unteren Rand:
http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20095.JPG
zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Namen Ottilie beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. der Herr Großvater Freiherr von Zedlitz und Neukirch. Landrath und Erb- und Gerichtsherr auf den Güthern Tiefhartmannsdorf, Neukirch und Hermannswaldau etc
2. dessen Gemahlin als Frau Großmutter Babette Freiin von Zedlitz, geborene Freiin von Kattwitz.
3. Frau Obrist Lieutenant verwittwete Scheel, geborene Freiin von Kattwitz.
4. Frau von Beuchell, geborene Nikisch, Frau auf Mittel Kauffung
5. Fräule Agnes von Gneisenau zu Mittel Kauffung
6. Herr und Frau von Vitztum auf Woitzdorff.
7. Herr Ferdinand von Uechtritz auf Niemitz in Mittel Kauffung.
8. Frau Pastor Kiefer zu Kauffung.
9. Herr Pastor Lindner zu Tiefhartmannsdorf.
10. Herr Major von Berg und dessen Frau Gemahlin aus Freistadt.
11. Herr von Tschirschky (Tschirschny?) auf Herrmannshelwitz.
12 Herr Justiz Presindent von Schueler in Darmstadt und dessen Frau Gemahlin geborene von Vitzthum.
13. Demoiselle Pauline Geier, des Herrn Krengsworth Geier zu Hirschberg, älteste Tochter.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S237] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-01, (Mormonenfilm 889975), 14 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 14ten Januar 1804
ist des Herrn Christian Friedrich Baganz(es), Wirtschaftsinspektor auf dem Baron von Troschkischen Güthern allhier in Kauffung, von seiner Ehefrau Charlotte Johanne, geborene Jacobi, den 31ten Dezember 1803 abends um 19 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Babette Sophie Emilie beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. die hoch und wohlgeborene Frau Counigunde Maximiliane Sophie, verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
2. die hoch und wohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung.
3. die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Friederieke von Netz in Nieder Kauffung.
4. die hoch und wohlgeborene Baroneße Babette von Zedlitz auf Tiefhartmannsdorf.
5. die hochedelgeborene Frau Pastor Kiefer in Kauffung
6. die hochedelgeborene Frau Rendantin Kahl aus Kammerswaldau.
7. der Herr Gerichtsschreiber Klemt aus Kammerswaldau
8. der Commisarius Justiz Titze aus Hirschberg.
9. ??? Jacobi, Candidat der Theologie aus Goldberg.
Taufzeugin Nr. 4
|