Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Dorothea Charlotte ElLISABETH Mattenklodt

weiblich 1865 - 1959  (94 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name Dorothea Charlotte ElLISABETH Mattenklodt 
    Geburt 28 Feb 1865  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Familienname: Hellweg
    Taufe 11 Apr 1865  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Taufe in Sankt Mariae
    Geschlecht weiblich 
    Religion EV 
    _UID 4E2C7A5A242D4478BB8DAD9E832BC752B575 
    Tod 17 Dez 1959  Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 21 Dez 1959  Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Beisetzung auf dem Hauptfriedhof Dortmund.
    Personen-Kennung I26  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater Friedrich WILHELM Mattenklodt,   geb. 4 Jan 1815, Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Nov 1898, Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre) 
    Mutter Catharine Elisabeth Elmendorf,   geb. 1 Okt 1826, Brockhagen, Kreis Gütersloh Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Sep 1900, Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 18 Jan 1849  Isselhorst, Kreis Gütersloh Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F794  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie JULIUS August Emil Hellweg,   geb. 12 Aug 1858, Düttingdorf, Kreis Herford Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Jan 1915, Nordhausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre) 
    Verlobung 29 Aug 1887  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 4 Apr 1888  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. MARGARETE Franziska Hellweg,   geb. 26 Okt 1899, Zabakuck, Kreis Genthin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Jul 2006, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 106 Jahre)
     2. Catharina (KÄTHE) Magdalena Luise Hellweg,   geb. 26 Apr 1897, Zabakuck, Kreis Genthin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Dez 1992, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 95 Jahre)
     3. Dr. phil. MARTIN Gustav Adolf Hellweg,   geb. 14 Apr 1908, Nohra, Landkreisi Nordhausen, Thüringen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Mai 2006, Köln Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 98 Jahre)
     4. JOHANNES Heinrich Wilhelm Gangolf Hellweg,   geb. 19 Feb 1889, Wiedenbrück Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Aug 1915, Grodno, Belarus Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 26 Jahre)
     5. Dipl. Ing. ALBRECHT Julius Ernst Carl Hellweg,   geb. 24 Mrz 1890, Wiedenbrück Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Jun 1952, Hagen in Westf. Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre)
     6. GERTRUD Elisabeth Ida Hellweg,   geb. 21 Jun 1891, Wiedenbrück Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Okt 1973, Nastätten, Rhein-Lahn-Kreis Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre)
     7. Dr. med. dent. HEINRICH Eduard Adalbert Hellweg,   geb. 12 Apr 1893, Zabakuck, Kreis Genthin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Mai 1989, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 96 Jahre)
     8. WILHELM Friedrich Leopold Oskar Hellweg,   geb. 22 Sep 1894, Zabakuck, Kreis Genthin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Jun 1974, Bad Hersfeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre)
     9. Conrad Theodor Otto EDUARD Hellweg,   geb. 15 Dez 1895, Zabakuck, Kreis Genthin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Mai 1918, La Boretto bei Crépy, Dep. Aisne, Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 22 Jahre)
    Familien-Kennung F499  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Ihre Kindheit verbrachte Elisabeth Mattenklodt in ihrem Elternhaus in Lippstadt, Soeststraße 20. Am 21. März 1880 wurde sie in der Marienkirche in Lippstadt konfirmiert. Nach ihrer Trauung am 4. April 1888 in Lippstadt mit Pastor Julius Hellweg lebte Elisabeth Hellweg, geb. Mattenklodt von 1888 bis 1892 als "Frau Pastor" im Pfarrhaus in Wiedenbrück. Dann bekam ihr Mann in dem kleinen Dorf Zabakuck bei Genthin eine neue Pfarrstelle. Im Jahre 1904 siedelte die Familie mit acht Kindern in das Pfarrhaus nach Nohra bei Nordhausen um. Hier wurde als neuntes Kind der kleine Martin geboren. Nach dem Tod ihres Mannes Julius Hellweg im Jahr 1915 zog die Familie noch im selben Jahr nach Hagen in die Grünstraße 11 zui den beiden Tanten Ida und Johanne Hellweg. Bald schon kam der Umzug in die eigene Wohnung nach Hagen-Eppenhausen, Eppenhauser Str. 49. 1927 zog Elisabeth Hellweg zu ihrem Schwiegersohn Gottfried und zu ihrer Tochter Gertrud Strommenger nach Aplerbeck, Kreis Hörde, Schüruferstr. 316. Im Jahre 1941 zog sie mit ihrer Tochter Käthe Hellweg in den Kortumweg 9 in Dortmund-Gartenstadt. Nachdem die Wohnung im Oktober 1943 bombardiert worden war, lebte Elisabeth Hellweg bei Familie Modersohn in Lippstadt, Rüdenkuhle 20. Anschließend in Großtöpfer im Eichsfeld bei ihrem Sohn Wilhelm Hellweg und danach in Fulda, Heinrichstr.38/40 bei ihrer Schwiegertochter Bertie Hellweg geb. Reuter. Das Kriegsende erlebte Elisabeth Mattenklodt bei Familie Müller auf Gut Malberg (Arolsen Land). Nach einem Polenüberfall zog sie im Herbst 1945 in die Wohnung ihrer Tochter Margarete Jäckel in Arnsberg, Ringstraße 161. Nach dem Umzug im Jahr 1952 lebte sie mit ihrem Sohn Heiner und ihren Töchtern Käthe und Grete in Dortmund-Gartenstadt, Droste-Hülshoff-Straße 1 1/2. In diesem Haus verstarb sie im Alter von 94 Jahren am 17. Dezember 1959. Die Trauerfeier und ihre Beerdigung fand am 21. Dezember 1959 auf dem Hauptfriedhof in Dortmund statt.