Johannes Fridericus Wagner

männlich 1788 -

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Fridericus Wagner 
    Geburt 2 Mai 1788  Kückelheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 3 Mai 1788  Eslohe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Alias-Name Schneiders 
    Religion rk 
    Personen-Kennung I26367  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 4 Jul 2021 

    Vater Johannes Casparus Thomas Wagner,   geb. 7 Mrz 1750, Kückelheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Mai 1799, Kückelheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 49 Jahre) 
    Mutter Anna Margaretha Eickhoff,   geb. 23 Feb 1751, Kückelheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Jul 1791, Kückelheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 40 Jahre) 
    Eheschließung 21 Jun 1780  Eslohe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Notizen 
    • 21ma Junii 1780 Caspar Wagner vulgo Schneider ex Kückelheim et Anna Marg. Eickhoff condicta Spatt präsentibus testibus Francisco Rötz Antonio König et aliis vicinis.
      Am 21.06.1780 [werden in Eslohe getraut] Caspar Schneider, gemeinhin Schneider, aus Kückelheim und Anna Margaretha Eickhoff, gt. Spott [aus Kückelheim] in Gegenwart der Trauzeugen Franciscus Rötz und Antonius König und anderer Nachbarn.
    Familien-Kennung F5588  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 2 Mai 1788 - Kückelheim Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 3 Mai 1788 - Eslohe Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Am 02.05.1788 wird in Kükelheim geboren und in Eslohe am 03.05.1788 rk getauft Johannes Fridericus. Eltern sind Caspar Wagner vulgo Schneider und Anna Marg. Eickhoff s Spott.
      Taufpaten sind Hermannus Lintho und Elisabeth Hönig, beide aus Kükelheim.
      Anm.: Das Kürzel beim Datum als pridie = am Vortag gedeutet.

  • Quellen 
    1. [S423] Eslohe, rk Pfarrei St. Peter und Paul, Geburt, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 4 Jul 2021, KB003-02-T; T_0113; Abschrift Herbert Kuba.

    2. [S424] Eslohe, rk Pfarrei St. Peter und Paul, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 14 Apr 2021, KB004-01-H_0024; Abschrift Herbert Kuba.