Schenkwirth u. Bürger Karl Gottfried Klose[1, 2]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Karl Gottfried Klose 
    Präfix Schenkwirth u. Bürger 
    Geburt Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 3 Jul 1804  Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 3 Jul 1804  Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Bürger und Schenkwirth 
    Religion 3 Jul 1804 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Friedrich Wilhelm Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I2683  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2015 

    Familie   
    Kinder 
     1. Johanne Eleonore Beer   gest. Datum unbekannt  [Vater: Pflege]
    Familien-Kennung F1097  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 3 Jul 1804 - Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Bürger und Schenkwirth - 3 Jul 1804 - Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S131] Taufen Kauffung 1802-Pag.58, (Mormonenfilm 889975), 3 Jul 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 3ten Juli 1804

      ist des Johann Gottlieb Geisler, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Köbe, den 1ten Juli 1804 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Wilhelm beigelegt wurde.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Sch...? in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottfried Fritsche(s), Bauer in Leipe, Ehefrau.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Menzel(s), jetzt Bürger in Schönau, Eheweib.

      Taufen Kauffung 1804-12

      Pag.12

      4. Meister Johann Christoph Reinert, Erb- und Wassermüller in Ober Alt Schönau.
      5. Karl Gottfried Klose, Bürger und Schenkwirth in Schönau.
      6. Johann Gottlieb Mäuer (meuer), Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.

      Taufzeuge Nr.5

    2. [S145] Taufen Kauffung 1803-Pag.72, (Mormonenfilm 889975), 2 Apr 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 2ten April 1805

      ist des Meister Johann Gottlieb Köbe(s), Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Frömberg, den 29ten März 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore Beer, des Johann Gottfried Klose(s), Gastwirth in Schönau, älteste Pflege Tochter.
      2. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe(s), Freihäusler in Mittel Kauffung, Jäger bei der Frau von Beuchel, jüngste Tochter.
      3. Jungfer Anna Rosine, des weiland Johann Gottfried Frömberg, gewesener Freigärtner in Alt Schönau, nachgelassene 3te Tochter.
      4. Johanne Juliane oder Susanne (unleserlich), des Karl Gottlieb Langer, Freihäusler und Tischler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
      7. George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe.


      Bei Taufzeugen Nr.1