Gottfried (Gottlieb) Pätzold[1, 2, 3, 4]

männlich - vor 1804

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Gottfried (Gottlieb) Pätzold 
    Geschlecht männlich 
    Tod vor 1804 
    Adresse 19 Jul 1804  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Kauffung-Viehring 
    Beruf 19 Jul 1804  Kauffung-Viehring, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler und Schuhmacher 
    Religion 19 Jul 1804 
    evangelisch 
    Verbindung Johanne Beate Krause (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I2694  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 5 Nov 2016 

    Familie   
    Kinder 
     1. Anna Rosine Pätzold   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Maria Elisabeth Pätzold,   geb. ca. 1793   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F1056  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 5 Nov 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Kauffung-Viehring - 19 Jul 1804 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S188.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-16, (Mormonenfilm 889975), 25 Okt 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1807-16

      Quelle: S188.1
      weitere Quelle für den unteren Rand:
      http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20089.JPG

      Nr.56
      den 25ten Oktober 1807

      Ist des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Johanne Regine geborene Schubert, den 24 Okt 1807 früh um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Regine, des August Friedrich Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, des Paul Gottlieb Krause, Freihäusler in Ober Kauffung.
      3. Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring.
      4. Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.123



    2. [S248] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-12, (Mormonenfilm 889975), 19 Jul 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 19ten Juli 1804

      ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geboren Tschentscher, den 17ten Juli 1804 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, nachgelassene älteste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung
      3. Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.70
      Bei Taufzeugen Nr.1

    3. @SE 50@, 28 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.6
      den 28. Januar 1812

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Geisler, Hofgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, des weiland George Sigismund Geisler, gewesener Hofergärtner in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn zweiter Ehe.
      Mit der Jungfer Anne Rosine Pätzold, des weiland Meister Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, nachgelassener eheliche älteste Tochter.
      Der Bräutigam war 33 ein halb Jahre alt die Braut 23 ein halb Jahre.



    4. [SE68] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889977), 11 Jun 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 6
      den 11. Juni 1816

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Junggesell Meister Johann Gottfried Langer, Landwehrmann unter dem 8. Landwehr Infanterie Regiment als auch Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, des Johann Gottfried Langer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung ehelicher 2. Sohn.
      Mit Jungfer Maria Elisabeth Pätzold, weiland Meister Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring nachgelassene eheliche 2. Tochter.
      Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut war 23 Jahre alt.