Thomas Döner[1]

männlich um 1370 - vor 1437  (< 67 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Thomas Döner 
    Geburt um 1370  Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Bürger  
    Religion röm.-kath. 
    Datensatzidentnummer AB:I2705 
    Tod vor 8 Mai 1437  Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I2705  Genealogie von Gerhard Kreile
    Zuletzt bearbeitet am 28 Okt 2020 

    Vater Götz Döner,   get. Datum unbekannt   gest. 1401, Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Christina Schlierberger,   get. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F1195  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie NN NN 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Kinder 
     1. Thomas Döner,   geb. um 1420, Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. um 1504 (Alter 84 Jahre)
    Familien-Kennung F1193  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Mai 2024 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - um 1370 - Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Bürger - - Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - vor 8 Mai 1437 - Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Der Nachname war auch: Denner, Doner.

      Bürger zu Dinkelsbühl; 1413/30 genannt. Ratsherr 1418/28; Spitalpfleger 1420/30.

      Vertreter der Stadt vor Conrad Truchseß v. Bomersfelden. Landrichter zu Nürnberg 1420. Kauft 1428 Güter zu Oßwalden.

  • Quellen 
    1. Mitteilung: Georg Wolf - GFF 1342, Spiegelau 2016 .