Carl Friedrich Wilhelm Warmbrunn[1, 2]

männlich 1804 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Carl Friedrich Wilhelm Warmbrunn 
    Geburt 17 Sep 1804  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 25 Sep 1804  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 25 Sep 1804  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 25 Sep 1804 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Anne Rosine n.n. verh. Warmbrunn (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Maria n.n. verh. Müller (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanna Marjane (Mirjam) Theresia n.n. verh. Gehl (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anne Rosine Pätzold (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Freihäusler Johann Karl Gottlob Linke (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Freihäusler u. Gestellmacher Johann Carl Ehrenfried Tschentscher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ehrenfried Börner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Freihäusler u. Schuhmacher Christoph (Christian) Ehrenfried Hübner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christian Gottfried Speer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl August /Ludwig Ludewig (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I2746  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 20 Jan 2022 

    Vater Erb- und Gerichtskretschmer, Johann Ehrenfried Warmbrunn,   geb. ca. 1778, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor Dez 1833 (Alter 55 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Anne (Marie) Elisabeth Müller,   geb. 1783, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung 31 Jan 1804  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F150  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 17 Sep 1804 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 25 Sep 1804 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 25 Sep 1804 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • ältester Sohn

  • Quellen 
    1. [S252] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-16, (Mormonenfilm 889975), 25 Sep 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 25ten September 1804

      ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Müller, den 17ten September 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufen Kauffung 1804-17

      Pag.17

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Marjanne, des Johann Heinrich Gehl(s), Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Anna Rosine, des Johann Karl Hornig(s) Stellmacher in Mehwaldau, Eheweib.
      5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
      6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
      7. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.
      8. Meister Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
      9. Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    2. [S689] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-08, (LDS Film 889976), 2 Apr 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 21
      den 2. April 1837

      wurde der Johanne Christiane Ludewig, des Christoph Ludewig, Häusler in Ober Kauffung-Elbel älteste Tochter den 27. März nachmittags um halb zwei Uhr unehelich geborener Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl August.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Wilhelm Blümel, Häusler und Kramer in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Ulrich, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel-Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Karl, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Kretschmer in Ober Kauffung nachgelassener ältester Sohn.