Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Caspar Hermann Heye

männlich 1792 - 1864  (72 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name Caspar Hermann Heye 
    Geburt 10 Jul 1792  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 16 Jul 1792  Lippstadt, St. Marien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Kaufmann und Glasfabrikant in Bremen 
    Religion EV 
    _UID 22EC8BDF22D74AC5A2E4C3149AE96A00CAC0 
    Tod 2 Sep 1864  Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I2759  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater Ernst AUGUST Wilhelm Heye,   geb. 2 Aug 1760, Bissendorf, Kreis bei Osnabrück Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Mrz 1827, Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Mutter Johanna Dorothea Elisabeth Mattenklodt,   geb. 8 Jun 1765, Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Dez 1842, Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre) 
    Eheschließung 25 Jun 1789  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F202  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Isabella Wilhelmine Luise Gallenkamp,   geb. 2 Sep 1800, Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Mrz 1874, Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 3 Sep 1822  Lippstadt in der Marienkirche Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Friedrich August Hermann Heye,   geb. 25 Jun 1823, Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Jan 1858, Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 34 Jahre)
     2. August Wilhelm Heye,   geb. 29 Jun 1829, Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Groß Lobke bei Hildesheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Ferdinand August Heye,   geb. 13 Jul 1837, Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Jul 1889, Düsseldorf-Gerresheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre)
     4. Friedrich Carl Theodor Heye,   geb. 9 Aug 1832, Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Jun 1916, Hamburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre)
     5. Caroline Helene Laura Heye,   geb. 27 Sep 1830, Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     6. Gottlieb Friedrich Heye,   geb. 31 Aug 1827, Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Mai 1871, Dorndorf in Thüringen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 43 Jahre)
    Familien-Kennung F1229  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Caspar Hermann Heye absolvierte eine kaufmännische Lehre bei seinem späteren Schwiegervater, einem Kaufmann in Minden. 1814 ließ er sich als Kaufmann in Bremen nieder und erwarb 1820 das Bremer Bürgerrecht. 1820 kaufte er in Bremen das Duisenbergsche Erbe am Werder mit Packhaus und Glaslager und gründete 1821 in der Werderstrasse die Firma Hermann Heye, eine Fabrik, die weißes und grünes Hohlglas herstellte. 1823 übernahm er teilweise die 1799 gegründete Obernkirchener Glashütte von Conrad Storm. 1842 wurde er Alleininhaber der Glasfabrik, die von nun an den Namen Hermann Heye trug. Heye wurde 1834 Bremer Eltermann (Sprecher oder Vorsteher der Kaufleute) und 1849 erster Präses der Handelskammer Bremen. Er besaß später mehrere weitere Fabriken (Glasfabrik Wendthöhe bei Stadthagen, Glashütte Steinkrug bei Hannover und Glasfabrik Heye in Nienburg/Weser, die Flaschen, Gläser, Kristall, Porzellan und Steingut produzierten. Seine Fabriken bestanden teilweise bis 1931/1932. Die Bremer Fabrik, zuletzt in der Dortmunder Straße, bestand bis in die 1970er Jahre.