Quellen |
- [B332] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1837-01, (LDS Film 889978), 2 Jan 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1837-01
Pag1
Nr.1
den 2. Januar 1837
wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben der Ernst Benjamin Schwarzer, Inwohner in Ober Kauffung-Lest Ehefrau namens Johanne Marie geborene Müller, welche den 28. Dezember 1836 abends um 10:30 Uhr am Krampf und Schlagflüssel gestorben.
Alt 65 Jahre und 9 Monate
- [S224] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-52, (Mormonenfilm 889975), 14 Mai 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 17
den 14. Mai 1809
Ist es Benjamin Schwarzer, Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 12. Mai 1809 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Friederike Barbara, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Schwarzer, gewesener Canonier Gefreiter in Cosel. 3.
3. Meister Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S263] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-26, (Mormonenfilm 889975), 16 Apr 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 16ten April 1805
ist des Ernst Benjamin Schwarzer, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 14ten April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung.
3. Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.57 1825
- [S333] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-56, (LDS Film 889975), 25 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.63
den 25. November 1812
Ist es Benjamin Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 23. November 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Barbara genannt.
Trauzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Friederike Barbara, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Freche, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung.
4. Meister Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S389] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-55, (LDS Film 889975), 28 Mai 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.33
den 28. Mai 1815
Ist des George Friedrich Exner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 14. Mai 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelke, herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter.
2. Frau Maria Johanne, des Benjamin schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Klemm, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [SE75] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1817-05, (LDS Film 889977), 21 Okt 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: SE75
Ehen Kauffung 1817
Pag 9
Nr. 17
den 21. Oktober 1817
sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Franz Fromhold, des weiland Johann michael Fromhold, gewesener katholischer Schulhalter Wünschensdorf bei Löhn? Nachgelassener ehelicher 2. Sohn.
Mit Johanne Eleonore Müller, des weiland Johann Gottfried Müller, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene Enkeltochter, so sich zur Zeit bei ihrem Vetter Ernst Benjamin Schwarzer, Großgärtner in Ober Kauffung befindet.
Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 23 Jahre alt.
|