Quellen |
- [B335] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1837-04, (LDS Film 889978), 22 Mrz 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 23
den 22. März 1837
wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlwerksbauer in Mittel Kauffung-Niemitz Ehefrau namens Maria Rosine geborene Pätzold, welche den 17. des Monats abends um 9:00 Uhr am Magenkrampf gestorben.
59 Jahre, 10 Monate und 14 Tage.
- [S189.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-17, (Mormonenfilm 889975), 11 Nov 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.63
den 11ten November 1807
Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 9 Nov 1807 morgens um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Aust, Hofehäusler in Viehring, Eheweib.
3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlwerksbauer in Viehring, Eheweib.
4. Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland.
5. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Mittel Kauffung.
- [S228] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-56, (Mormonenfilm 889975), 23 Aug 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 38
den 23. August 1809
Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner und Maurer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Aumann, den 22. August 1809 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlbauer in Viehring, Eheweib.
2. Junggesell Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung, des weiland Johann Gottfried gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene ältester Sohn.
3. Karl David Langer, Freigärtner in Rodeland.
- [S266] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-29, (Mormonenfilm 889975), 29 Mai 1805 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1805-29
Pag.29
den 29ten Mai 1805
ist des Johann Gottlieb Langer, Mühl- und Weerbauer und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 27ten Mai 1805 früh um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Theresia, des weiland Franz Christoph Flögel, gewesener Inwohner in Streckenbach, nachgelassene jüngste Tochter.
2. Frau Maria Johanna, des Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland, Eheweib.
3. Junggeselle Johann Christian Pohl, Brettschneider in der Nieder Mühle allhier.
4. Karl Joseph Pätzold, Inwohner und Schumacher in Nimmersat
- [S558] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-34, (LDS Film 889975), 13 Mrz 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 18
am 13. März 1831
Wurde des Johann Gottfried Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Klement, den 5. März 1831 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Klemm, Inwohner in Leipe jüngste Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlwerksbauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Johann Gottlob, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Häusler in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
4. Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung.
- [S149] Taufen Kauffung 1803-Pag.76, (Mormonenfilm 889975), 29 Mai 1805 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1805-29
Pag.29
den 29ten Mai 1805
ist des Johann Gottlieb Langer, Mühl- und Weerbauer und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 27ten Mai 1805 früh um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Theresia, des weiland Franz Christoph Flögel, gewesener Inwohner in Streckenbach, nachgelassene jüngste Tochter.
2. Frau Maria Johanna, des Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland, Eheweib.
3. Junggeselle Johann Christian Pohl, Brettschneider in der Nieder Mühle allhier.
4. Karl Joseph Pätzold, Inwohner und Schumacher in Nimmersat
|