Quellen |
- [B208] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-35, (LDS Film 889978), 9 Okt 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: B208
Begräbnisse Kauffung 1814
Pag.35
Nr. 92
den 9. Oktober 1814
Bis auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl David Langer, Freigärtner und Großgärtner in Rodeland, geliebtes sechs Wochen Söhnlein namens Johann Carl Ehrenfried, welches den 7. Oktober 1814 nachmittags um 2:00 Uhr am Steckflüssel gestorben.
Alt: vier Wochen
- [B277] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-18, (LDS Film 889978), 15 Jan 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1829-1834-18 Quelle: B277,
Nr. 5
am 15. Januar 1831
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Carl David Langer, Frey-und Großgärtner in Kauffung-Rodeland, jüngstes Töchterchen namens Maria Magdalena, welches den 12. Januar 1831 abends um 7:00 Uhr an Krämpfen gestorben war, 4 Wochen alt.
- [B313] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1836-05, (LDS Film 889978), 16 Mai 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1836-04
Pag 5
Nr. 28
den 16. Mai 1836
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Carl David Langer, Frey-und Großgärtner in Kauffung-Rodeland ältester Sohn namens Carl David, welcher den 13. des Monats morgens um 8:00 Uhr am Nervenschlage gestorben.
Alt: 18 Jahre, 10 Monate und 12 Tage.
- [S382] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-48, (LDS Film 889975), 5 Feb 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.14
den 5. Februar 1815
Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geiger, den 3. Februar 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frei-und Großgärtner in Rodeland.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.
Quelle: S383
Taufen Kauffung 1815
Pag.49
3. Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
4. Franz Joseph Zucker, Freihäusler in Ober Kauffung.
5. Johann Christoph Geiger, Hofegärtner in Seitendorf.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S386] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-52, (LDS Film 889975), 20 Mrz 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S386
Taufen Kauffung 1815
Pag.52
Nr.24
den 20. März 1815
Ist es Franz Joseph Zucker, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 18. März 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
4. Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
- [S468] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-63, (LDS Film 889975), 22 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 59
den 22. November 1818
Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel und Kalkmeister zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geigner, den 17. November 1818 morgens um 5:00 Uhr geborene Söhnlein Johann Carl August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Marie Magdalena, des Karl David Langer, Gärtner in Rodeland Eheweib.
3. Franz Joseph Zucker Inwohner in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisse Pag 2
- [SEIT-T-1830-] Rainer Minnerop, Taufen Seitendorf 1830 Dez, (LDS-Film 887902), 20 Dez 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Den 20 Dez 1830
wurde des Carl David Langer, Großgärtner in Rodeland, von seiner Ehefrau Maria Magdalena Langer, geborene Wittig, den fünfzehnten des Monats Dezember abends um 12 Uhr geborene Töchterlein in der hiesigen Kirche zur heiligen Taufe gebracht und heißt Maria Magdalena.
Taufzeugen waren:
1. Junggesell Johann George Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung
2. Frau Maria Elisabeth verehelichte Kalkmeister Langer aus Tiefhartmannsdorf
3. der hiesige (Seitendorf) Garnhändler Christoph Wittig
4. Frau Christiane Friedericke, verehelichte (unleserlich) in Rodeland
- [S149] Taufen Kauffung 1803-Pag.76, (Mormonenfilm 889975), 29 Mai 1805 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1805-29
Pag.29
den 29ten Mai 1805
ist des Johann Gottlieb Langer, Mühl- und Weerbauer und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 27ten Mai 1805 früh um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Theresia, des weiland Franz Christoph Flögel, gewesener Inwohner in Streckenbach, nachgelassene jüngste Tochter.
2. Frau Maria Johanna, des Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland, Eheweib.
3. Junggeselle Johann Christian Pohl, Brettschneider in der Nieder Mühle allhier.
4. Karl Joseph Pätzold, Inwohner und Schumacher in Nimmersat
Bei Taufzeugen Nr.2
|