Freihäusler Johann Karl Kuttig[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Karl Kuttig 
    Präfix Freihäusler 
    Geburt Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 16 Jun 1805  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 16 Jun 1805  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler 
    Religion 16 Jun 1805 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Inwohner Johann Carl Gottlieb Püschel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Fels (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Beate Fels (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb /Gründel Gründler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Gründel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Siebenschuh (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Inwohner Johann Gottlieb Kuhnt (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung (Johanne) Christiane Beate Gründel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I2888  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 27 Nov 2016 

    Familie Barbara Eva Rosine Friebe   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Juliane Kuttig,   geb. 11 Jun 1805, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1113  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Okt 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 16 Jun 1805 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S178.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-06, (Mormonenfilm 889975), 12 Mai 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.20
      den 12 May 1807

      Ist dem Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung /unter Tschirnhaus / von seinem Weibe Anne Regine geb. Pätzold, den 8 Mai 1807 morgens um 9 Uhr geb. Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufen Kauffung 1807-07

      Quelle: S179.1

      Taufzeugen waren
      1. Jfgr: Anna Regina Bruchmann, des weiland Johann Christoph Bruchmann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, jüngste Tochter
      2. Frau Anna Regina, des Joh. Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.



    2. [S197] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-25, (Mormonenfilm 889975), 25 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1808-25

      Quelle: S197
      weitere Quelle für den unteren Rand
      http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20098.JPG



      Nr.5
      den 25ten Januar 1808

      Ist des Christian Fels(es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Müller, den 22 Jan 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Keil, Hofegärtner in Eichberg.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.143




    3. [S211] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-39, (Mormonenfilm 889975), 28 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 60
      den 28. August 1808

      Ist der Anne Regine verehelichte Hillgner, so sich zur Zeit als Schleußner auf dem Dominium Tschirnhaus in Ober Kauffung befindet, den 25. August 1808 morgens um 8:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Der angebliche Vater ist Johann Gottlieb Wittig, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Eva Rosine, des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung.


    4. [S225] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-53, (Mormonenfilm 889975), 11 Jun 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 24
      den 11. Juni 1809

      Ist es Christian Fels (es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 8. Juni 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des weiland Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleiermesser, nachgelassene Witwe.
      3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.146

    5. [S267] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-30, (Mormonenfilm 889975), 16 Jun 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16ten Juni 1805

      ist des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Barbara Rosine geborene Friebe, den 11ten Juni 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johann Christiane, des Meister Johann Gottlieb Kramps, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle Johann Karl, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Sohn.
      4. Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung.


      Es ist gut möglich, dass es sich hier um einen Abschreibfehler handelt. Es gibt einen zweiten Johann Karl Kuttig, der mit einer Wittwe Hamann verheiratet ist. Der Taufzeuge Kuhnt war dort (bei Hamann)auch Taufzeuge. Es könnte also sein, dass der Schreiber beim Abschreiben einfach den Geburtsnamen aus dem nächsten Taufeintrag falsch abgeschrieben hat: Friebe steht dort. Wenn hier Hamann stände, wäre das wahrscheinlicher.
      gez. Rainer Minnerop

    6. [S299] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-22, (LDS Film 889975), 22 Jan 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1811
      Pag.22
      Quelle: S299

      Nr.5
      den 22. Januar 1811

      Ist es Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 19. Januar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Gottfried Müller, herrschaftlicher Wächter in der Vorder Mochau, Ehefrau.
      2. Frau Eva Rosine, des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Junggesell Johann Karl, des weiland Gottfried Gründel, gewesener Häusler in Röhrsdorf.
      4. Johann Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring und Canonier in Breslau.



    7. [S327] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-50, (LDS Film 889975), 12 Jul 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.41
      den 12. Juli 1812

      Ist es Johann Gottlieb Gründler (Gründeler?), Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 6. Juli 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründler, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Gründler, Inwohner in Wiesau bei Röversdorf, Eheweib.
      3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.
      4. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring und Canonier zu Breslau.


    8. [S354] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-20, (LDS Film 889975), 3 Okt 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.62
      den 3. Oktober 1813

      Ist es Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mueller, den 29. September 1813 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.215

      Quelle: S355

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.21

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Maria, des Johann Karl Gründel, Gärtner in Seitendorf Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Viehring Eheweib.
      3. Johann Karl Kuttig, Häusler in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    9. [S368] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-34, (LDS Film 889975), 19 Mai 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.28
      den 19. Mai 1814

      Ist dem Christian Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Pruschwitz, den 16. Mai 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Quelle: S369

      Taufen Kauffung 1814.
      Pag.35

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.
      4. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung.
      5. Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    10. [S420] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-16, (LDS Film 889975), 2 Okt 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 59
      den 16. Oktober 1816

      Ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine Wittig, den 10. Oktober 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Quelle: S421

      Taufen Kauffung 1816
      Pag 17

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, Johann Gottfried, Viehpächter in Waltersdorf Eheweib.
      2. Maria Elisabeth, des Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Zimmermann in Ober Kauffung.
      5. Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
      6. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    11. [S425] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-21, (LDS Film 889975), 26 Dez 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 76
      den 26. Dezember 1816

      Ist des Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mueller, den 20. Dezember 1816 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des weiland Siegemund Fabig, gewesener Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring Eheweib.
      3. Johann Gottfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung.
      4. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 249


    12. [S150] Taufen Kauffung 1803-Pag.77, (Mormonenfilm 889975), 16 Jun 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16ten Juni 1805

      ist des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Barbara Rosine geborene Friebe, den 11ten Juni 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johann Christiane, des Meister Johann Gottlieb Kramps, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle Johann Karl, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Sohn.
      4. Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung.


      Es ist gut möglich, dass es sich hier um einen Abschreibfehler handelt. Es gibt einen zweiten Johann Karl Kuttig, der mit einer Wittwe Hamann verheiratet ist. Der Taufzeuge Kuhnt war dort (bei Hamann)auch Taufzeuge. Es könnte also sein, dass der Schreiber beim Abschreiben einfach den Geburtsnamen aus dem nächsten Taufeintrag falsch abgeschrieben hat: Friebe steht dort. Wenn hier Hamann stände, wäre das wahrscheinlicher.
      gez. Rainer Minnerop