Landwehrmann Johann Ehrenfried Freche[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Ehrenfried Freche 
    Präfix Landwehrmann 
    Geburt Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 22 Mrz 1812  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 22 Mrz 1812 
    evangelisch 
    Adresse 21 Mai 1829  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Ehrenfried Klemm (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Maria Rosine Hoppe (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb (Gottfried) Kirscht (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Holzbecher - Hölzbächer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Josef Kirscht (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Inwohner Ernst Christian Ehrenfried Freche (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johan Carl Wilhelm /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Beate Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Friedrich Wilhelm Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I2959  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 27 Mrz 2019 

    Vater Freigärtner-häusler Johann Christoph Freche,   geb. Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. März 1812? 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Anna Maria Hölzbächer - Holzbächer   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F737  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 22 Mrz 1812 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 21 Mai 1829 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 22 Mar 1812: einziger lebender Sohn des Johann Christoph Freche.

  • Quellen 
    1. [S322] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-45, (LDS Film 889975), 22 Mrz 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.21
      den 22. März 1812

      Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 19. März 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung 2. Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.

      Bemerkungen: Begräbnisbuch Pag.184


    2. [S322] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-45, (LDS Film 889975), 30 Mrz 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.23
      den 30. März 1812

      Ist es Johann Gottlieb Hoppe, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 27. März 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Maria Rosine genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung 2. Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Junggesell Johann Ehrenfried, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener 2. Sohn.
      4. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung.


    3. [S385] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-51, (LDS Film 889975), 20 Mrz 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.23
      den 20. März 1815

      Ist es Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 18. März 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Marie Theresia, des weiland Johann Gottlieb Freche, gewesener Inwohner in Kleinhelmsdorf nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Marie Elisabeth, des Gottlieb Freche, Häusler in Kleinhelmsdorf Eheweib.
      3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung



    4. [S413] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-09, (LDS Film 889975), 21 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 30
      den 21. April 1816

      Ist des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 16. April 1816 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Maria, des Gottlieb Wittig, Gärtner und Weber in Altenberg, Eheweib.
      3. Junggesell Johann Karl, Karl Friedrich Blümel?, Freihäusler und Gerichts Schreiber in Altenberg einziger Sohn.
      4. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
      5. Johann Karl Rüffer, Freihäusler und Weber in Altenberg.
      6. Johann Gottfried Klein, Gärtner und Gerichts geschworener in Ober Kauffung.

    5. [S423] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-19, (LDS Film 889975), 10 Dez 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 72
      den 10. Dezember 1816

      Ist des Johann Gottlieb Kirscht, Landwehrmann und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 7. Dezember 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Joseph beigelegt worden.

      uelle: S424

      Taufen Kauffung 1816
      Pag 20

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottlieb Kirscht, gewesener Häusler und Kammerdiener? allhier, älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Theresia, des weiland Johann George Freche, gewesener Inwohner in Kleinhelmsdorf, nachgelassene jüngste Tochter.
      3. Junggesell Ehrenfried Freche, Landwehrmann des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      4. Johann Gottlieb freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    6. [S436] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-32, (LDS Film 889975), 12 Jun 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 38
      den 12. Juni 1817

      Ist des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 7. Juni 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Christian Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Frey und Großgärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel, älteste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Junggesell Johann Ehrenfried Freche, in Mittel Kauffung Landwehrmann 11. schlesische Landwehr Infanterie Regiment
      4. Gottlieb Hornig, Gärtner in Ketschdorf.
      8. Johann Ehrenfried Mehwald, Häusler in Viehring.

    7. [S453] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-48, (LDS Film 889975), 15 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 13
      den 15. Februar 1818

      Ist des Johann Christoph Mäuer, in Inwohner in Mittel Kauffung und Garde Landwehrmann unter dem Breslauer Garde Landwehrbataillon von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke?,den den 11. Februar 1818 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren
      1. Jungfer Johanne Marie Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring.
      4. Junggesell Ehrenfried Freche, Landwehrmann und des Gottfried Freche, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      5. Junggesell Ehrenfried Freche, Landwehrmann des Christoph Freche Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.



    8. [S467] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-62, (LDS Film 889975), 15 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 15. November 1818

      Ist des Johann Carl Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 8. November 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
      3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn.
      5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      6. Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.



    9. [S532] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-08, (LDS Film 889975), 21 Mai 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 32
      den 21. Mai 1829

      Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Müller, den 14. Mai 1829 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosina, des Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf älteste Tochter.
      2. Jungfer Christiane, des Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      3. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      4. Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung.