Freigärtner, Kretschmer Johann Carl Gottlieb /Meuer Mäuer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11]

männlich 1805 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Carl Gottlieb /Meuer Mäuer 
    Präfix Freigärtner, Kretschmer 
    Geburt 19 Nov 1805  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 21 Nov 1805  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 21 Nov 1805  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 21 Nov 1805 
    evangelisch 
    Beruf 29 Jan 1833  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigärtner und Kretschmer 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Maria Elisabeth /n.n. verh. Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Elisabeth Pätzold (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johann Gottlieb Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung gew.Bauer Johann Gottlob (Gottlieb) Aust (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Ernstine Opitz (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Freche (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl August Püschel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Benjamin Fehrle (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Gottlieb Freche (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I2962  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 18 Feb 2022 

    Vater Huf- und Waffenschmidt Jeremias Kobelt,   geb. ca. 1778   gest. Datum unbekannt 
    Beziehung Pflege 
    Mutter Maria Elisabeth Püschel,   geb. 1778, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung 17 Nov 1807  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F1216  Familienblatt  |  Familientafel

    Vater Johann Gottlieb /Meuer Mäuer,   geb. ca. 1764   gest. 18 Feb 1807, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 43 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Maria Elisabeth Püschel,   geb. 1778, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung 6 Jul 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [14
    Death of Spouse 18 Feb 1807  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [15
    Tod des Ehemannes Johann Gottlieb Meuer/Mäuer 
    Familien-Kennung F324  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Johanne Christiane Freche,   geb. 22 Feb 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 29 Jan 1833  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christiane Henriette /Meuer Mäuer,   geb. 30 Mrz 1834, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Caroline Ernstine /Meuer Mäuer,   geb. 12 Jul 1839, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2374  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Jan 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 19 Nov 1805 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 21 Nov 1805 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 21 Nov 1805 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 29 Jan 1833 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 29 Jan 1833: nachgelassener ehelicher einziger Sohn 2ter Ehe

  • Quellen 
    1. [S273] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-36, (Mormonenfilm 889975), 21 Nov 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 21ten November 1805

      ist des Meister Johann Gottlieb Mäuer, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 19ten November 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.


      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
      4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.


    2. [S553] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-29, (LDS Film 889975), 5 Dez 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 55
      am 5. Dezember 1830

      Wurde des Ehrenfried Opitz, Gärtner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Elisabeth geborene Gebhardt, den 27. November 1830 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Ernstine.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Christian Gottfried Püschel, Zimmermann in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Geisler, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Carl Gottlieb Mäuer, (Meuer) des Jeremias Kobelt, Schmied in Mittel Kauffung Stiefsohn.
      6. Christ. Opitz, Inwohner und Schneider in Tiefhartmannsdorf.
      7. Johann Gottlieb Gottschling, Freihäusler in Hohenliebenthal.

    3. [S608] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-84, (LDS Film 889975), 10 Apr 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 25
      am 10. April 1834

      Wurde des Johann Carl Mäuer (Meuer), Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene freche, den 30. März 1834 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanna Helena, des Jeremias Kobelt, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Maria Rosina, des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anna Rosina, des Carl Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Carl Gottlieb, des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      5. Meister Johann Gottlob Rüffer, Freihäusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung.
      6. Johann Christoph Pätzold, Freibauer in Mittel Kauffung.

    4. [S618] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-94, (LDS Film 889975), 21 Okt 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 67
      am 21. Oktober 1834

      Wurde des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung-Niemitz, von seiner Ehefrau Anna Rosine geborene Lienig, den 14. Oktober 1834 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Maria Juliane, des Karl Beer, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Rüffer, Wassermüller in Konradswaldau.
      4. Carl Gottlieb Mäuer (Meuer) Kretschmer in Mittel Kauffung.

    5. [S646] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-17, (LDS Film 889976), 23 Aug 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 23. August 1835

      Wurde des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Konrad (Conradt) den 14. des Monats zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst Friedrich Traugott.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Helene, des Jeremias Kobelt, Huf-und Waffenschmidt als auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Carl Mäuer, Kretschmer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Helene, des Karl Gottlieb Konrad, Inwohner in Mochau Ehefrau.
      4. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Dohm (Thoms?), Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
      5. Meister Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller in Mittel Kauffung.
      6. Meister Johann Gottlieb Scholz, Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Reimann, Häusler in Ober Kauffung.
      8. Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.
      9. Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung.

    6. [S668] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-13, (LDS Film 889976), 6 Aug 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 45
      den 6. August 1836

      Nachmittags um 5:00 Uhr wurde des Johann Carl Mäuer (Meuer), Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung Ehefrau Johanne Christiane geborene Freche von einer toten Tochter entbunden.

    7. [S695] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-14, (LDS Film 889976), 25 Jun 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 42
      den 25. Juni 1837

      Wurde des Christian Gottfried Püschel, Gärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Pätzold den 15. des Monats nachmittags um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl August.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Helene, des Jeremias Kobelt, Freihäusler als auch Huf-und Waffenschmidt und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Gottschling, Gärtner in Falkenhain 2. Tochter.
      3. Frau Barbara Elisabeth, des Karl Ehrenfried Töpelt, Häusler in Viehring-Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Karl August, des Johann Christian Tschentscher, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      5. Karl Joseph Püschel, Häusler und Zimmermann in Viehring-Mittel Kauffung.
      6. Karl Mäuer (Meuer), Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung.
      7. Ehrenfried Opitz, Gärtner in Nieder Kauffung.


    8. [S710] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-01, (LDS Film 889976), 28 Jan 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 2
      den 28. Januar 1838

      wurde des Johann Carl Benjamin Fehrle, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Conrad (Konrad)den 20. des Monats nachmittags um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Benjamin.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fehrle, Frey-und Großgärtner in Kauffung-Rodeland? 2. Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Karl Ehrenfried Klose, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel-Ober Kauffung.
      4. Karl Gottlieb Mäuer (Meuer) Kretschmer in Mittel Kauffung.
      5. Gottlieb Scholz, Freihäusler als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
      6. Karl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.


    9. [S734] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-26, (LDS Film 889976), 25 Nov 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 76
      den 25. November 1838

      Wurde des Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer den 20. des Monats früh um 8 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Gottlieb.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann George Friedrich Blümel, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn? (Schreibfehler im Kirchenbuch?).
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Freche, zur Zeit Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Karl Gottlieb Mäuer (Meuer), Kretschmer in Mittel Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel-Kauffung.


    10. [S746] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-10, (LDS Film 889976), 21 Jul 1839 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 36
      den 21. Juli 1839

      wurde des Carl Mäuer (Meuer), Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Freche, den 12. des Monats früh um 2 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Caroline Ernstine.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Benjamin Fehrle, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Christiane Friedericke, des Karl Freche, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Johanne Christiane Caroline, des Gottlieb Rüffer, Häusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Gottlieb Wilhelm, des Jeremias Kobelt, Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      6. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung.
      7. Karl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.

    11. [SE96] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-14, (LDS Film 889977), 29 Jan 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      den 29. Januar 1833

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Carl Gottlieb Maeuer (Mäuer), Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Gottlieb Mäuer (Maeuer), gewesener Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher einziger Sohn 2. Ehe, und des Meister Jeremias Kobelt, Freihäusler und Gerichtsgeschworener als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Stiefsohn.
      Mit der Jungfer Johanne Christiane Freche, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung eheliche älteste Tochter.
      Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 25 Jahre alt.


    12. [S36] Taufen Kauffung 1810-Pag 13, (Mormonenfilm 889975), 29 Jun 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29. Juni
      Ist des Mstrs Jeremia Kobelt Huf und Waffenschmidt in M.K. v.s.W.
      Mar. Elis. geb. Püschel den 26. des Monats vormittags um 9Uhr geb- Töchterl. zur heil
      Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt.

      Taufzeugen waren

      1. Jgf. Joh. Juliane des Glieb Raubbach Bauer in M. K. älteste Tochter
      2. Fr. Mar. Elis. des Joh. Ggr Pätzold Bauer in M. K. Ehew.
      3. Fr. Joh. Beate des Christian Glieb Püschel Freygärt. in R????
      4. Jgs. Christian Glieb D?? des Joh. Christian Dro?? Hofehäußl. in Schlei?? in Altenberg
      5. Jgs. Christoph Köbe Herrschaftl. Schäfe auf dem Heilandischen Hofe.



    13. @SE 29@, 17 Nov 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.22
      den 17ten November 1807

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister? Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, des weiland Meister DAneiel Kobelt(s), gewesener Huf- und Waffenschmidt in Tammendorf bei Hainau, eheliche 2ter Sohn,
      mit der Wittwe Maria Elisabeth Meuer, des weiland Meister Johann Gottlieb Meuer, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, nachgelassene Wittwe.

      Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 29 Jahre alt.

    14. [SE12] Ehen Kauffung 1802 Pag.11, (Mormonenfilm 889977), 6 Jul 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 6ten July 1802
      sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung:
      Mit Jungfer Maria Elisabeth Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Vieringe eheliche aelteste Tocher 1ter Ehe.
      Der Braeutigam war 37 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.


    15. [B102] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1807-03, (Mormonenfilm 889978), 17 Feb 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 16
      den 17. Februar 1807

      Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Meuer (s), Freihäusler als auch Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, welcher den 18. Februar 1807 früh um 3:00 Uhr an der Lungensucht gestorben.
      Alt: 42 Jahre 9 Monate.
      (Anmerkung von Rainer Minnerop, 14.12.2015: in diesem Eintrag ist ein Fehler. Der Eintrag vom 17. bescheinigt eine Beerdigung vom 18. dies kann so nicht stimmen.)