Quellen |
- [B118] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1808-02, (Mormonenfilm 889978), 29 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 9
den 29. März 1808
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlob Gogler, der Bräuer Profession zugethan und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald den 27. März 1808 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein, welches schwachheitshalber die Nottaufe erlangte, dabei den Namen Johann Gottlieb erhielt und bald darauf starb.
(Anmerkung: unzeitig)
- [B136] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1809-09, (Mormonenfilm 889978), 12 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 45
den 12. Juli 1809
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Gogler, Inwohner in Mittel Kauffung, einziges geborenes Söhnlein namens Johann Carl Wilhelm, welches den 10. Juli 1809 früh um 7:00 Uhr an der Epilepsie gestorben.
Alt: 15 Wochen
- [B216] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1815-43, (LDS Film 889978), 3 Aug 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 33
den 3. August 1815
ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier jüngstes Töchterlein namens Caroline Henriette, welches den 31. Juli 1815 nachmittags um 2:00 Uhr am Steckflüssel gestorben.
Alt: ein Jahr und einen Monat
- [S200] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-28, (Mormonenfilm 889975), 27 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 18
Den 27. März 1808
Vormittags um 10:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Gogler, der Brauerprofession zugethan, und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, ein Söhnlein geboren, welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe erhielt und dabei mit den Namen Johann Gottlob benannt wurde; nach erfolgter Nottaufe aber bald starb.
Taufzeugen waren:
1. die leibliche Mutter Johanne Regine Gogler
2. Der leibliche Vater Johann Gottlob Gogler
3. die Wirthin Anne Marie Müller des Johann Gottlieb und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.128
- [S223] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-51, (Mormonenfilm 889975), 27 Mrz 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 13
den 27. März 1809
Ist des Johann Gottlieb Gogler, der Bräuer Profession zugethan und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, den 25. März 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Christian Beier, Häusler in Hohenliebenthal, Eheweib.
2. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
3. Christian Gottlieb Neumann, Bürger in Jauer.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.147
- [S302] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-25, (LDS Film 889975), 26 Mrz 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1811
Pag.25
Quelle: S302
Nr.17
den 26. März 1811
Ist es Johann Gottlieb Gogler, Schenkwirt auf dem Obergute und erlernter Brauer, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, den 23. März 1811 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Christiane beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Friederike, des weiland Meister Gottlob Linke gewesener Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, nachgelassene einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Beer, Freigärtner in Hohenliebenthal Eheweib.
3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Christian Beer, Hofegärtner in Hohenliebenthal Eheweib.
4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Beer, Freigärtner in Nieder Kauffung ältester Sohn.
5. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Gestellmacher in Mittel Kauffung.
6. Christian Gottlieb Neumann, Bürger in Jauer.
7. Johann Gottfried Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal.
- [S439] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-35, (LDS Film 889975), 22 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 50
den 22. Juli 1817
Ist des Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Mehwald, den 17. Juli 1817 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Henriette beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnhändler in Altenberg Eheweib.
4. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
5. Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
6. Karl Gottlieb Tschentscher, Bauer in Streckendorf.
- @SE 28@, 1 Sep 1807 (Verlässlichkeit: 3).
den 1teb Sep 1807
sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Gogler, der Bräuer Profession zugethan, des Johann Christoph Gogler, Inwohner in Kynau bei Schweidnitz ehelicher 2ter Sohn,
mit Jungfer Johanne Regine Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, herrschaftlicher Großschäfer in Mittel Kauffung nachgelassene 3te Tochter.
Der Bräutigam war 27 1/4 ? Jahr, die Braut 25 Jahre alt.
|