Quellen |
- [S280] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-43, (Mormonenfilm 889975), 30 Apr 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 30ten April 1806
ist des Herrn Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 26ten April 1806 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Marie Teresia Seifert, aus Pomsen, so sich auf dem hiesigen Mittel Hofe als Ausgeberin befindet.
2. Frau Susanne Arnhold, des weiland Christian Arnhold, gewesener Häusler zu Stöcking Greifenberg nachgelassene Wittwe, welche auf dem hiesigen Mittel-Hofe als herrschaftliche Köchin befindet.
3. Herr August Hipolit Neidhart von Gneisenau, des Herrn Hauptmann von Gneisenau, Herr auf Mittel Kauffung, ältester Sohn.
4. Junggesell Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
Taufzeugin Nr.1
- [S310] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-33, (LDS Film 889975), 1 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.51
den 1. September 1811
Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Hofe in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 27. August 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Heinrich Ludewig genannt.
Taufzeugen waren:
1. Maria Theresia, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen 3. Tochter, Schloßausgeberin auf dem Mittelhofe allhier.
2. Frau Johanne Eleonore Elisabeth Scholz, herrschaftliche Köchin in Nieder Kauffung.
3. Frau Johanne Juliane, des Wilhelm Maiwald, Bauer in Wiesenthal Eheweib.
4. Junggesell Herr Heinrich Ludewig Schnabke, Amtmann in Nieder Kauffung.
5. Junggesell Johann Gottlieb Riedel, Mühlenhelfer des weiland Christian Riedel gewesener Gärtner in Schwarzbach bei Hirschberg, Sohn.
6. Johann Gottlieb Neydorf, Bauer in Wiesenthal.
7. Johann Gottlieb Hilbig, herrschaftlicher Vogt in Wiesenthal.
- [S332] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-55, (LDS Film 889975), 19 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.61
den 19. November 1812
Ist es Meister Johann Gottfried Kambach, Frei und Großgärtner wie auch Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Dorothee geborene Glaser, den 12. November donnerstags früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Wilhelm genannt.
Taufen Kauffung 1812
Pag.56
Quelle: S333
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Friederike Christiane, des Karl Friedrich stark, Erb- und Wassermueller in Laasen, älteste Tochter.
2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Häusler in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter.
3. Maria Theresia Seifert, herrschaftlicher Ausgebern auf dem hiesigen Mittelhofe.
4. Frau Johanne Regine geschiedene Sommer geborene Langer, Krämer in Mittel Kauffung.
5. Junggesell Johann Gottlieb Geisler, Zimmermann in Mittel Kauffung.
6. Meister Karl Gottlieb Gläser, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung.
7. Meister Johann Gottlieb Urban, Bauer in Reichwaldau.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S342] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-08, (LDS Film 889975), 25 Apr 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S342
Taufen Kauffung 1813
Pag.8
Nr.21
den 25. April 1813
Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung.
2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter.
3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe.
4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau
5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung.
6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung.
7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau.
8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung.
|