Freihäusler Immanuel Gottlob Schröter-Schrödter[1, 2, 3, 4, 5, 6]

männlich 1769 - vor 1815  (46 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Immanuel Gottlob Schröter-Schrödter 
    Präfix Freihäusler 
    Geburt ca. 1769  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 2 Okt 1805  Ober Rohrbach - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 2 Okt 1805  Ober Rohrbach - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler und Fleischhauer 
    Religion 2 Okt 1805 
    evangelisch 
    Adresse 10 Aug 1806  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung unter Niemitz 
    Beruf 10 Aug 1806  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler 
    Religion 10 Aug 1806 
    evangelisch 
    Tod vor Dez 1815 
    Personen-Kennung I3042  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 23 Mai 2020 

    Familie Maria Elisabeth Hainke,   geb. ca. 1782, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 2 Okt 1805  Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Carl Gottlieb Schröter,   geb. 8 Aug 1806, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Mai 1807, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Häusler Johann Ernst Schrödter,   geb. 10 Nov 1807, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1144  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Nov 2016 

  • Notizen 
    • Die Ehe mit Maria Elisabeth Hainke ist seine zweite Ehe! Er ist Wittwer.

  • Quellen 
    1. [B108] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1807-09, (Mormonenfilm 889978), 24 Mai 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 47
      den 24. Mai 1807

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Emmanuel Gottlob Schrödter, Freihäusler (unter Niemitz) in Mittel Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 21. Mai 1807 abends um 10:00 Uhr am Zahnfieber gestorben.
      Alt: 9 Monate und Wochen.


    2. [S190.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-18, (Mormonenfilm 889975), 13 Nov 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.65
      den 13ten November 1807

      Ist des Emanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 10 Nov 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Elisabeth Häpner?, des Johann Gottfried Häpner, Freigärtner in dem Hohenliebenthal Feldhäusern 2te Tochter.
      3. Frau Johanne Beate, des Johann George Koch, Mittelgärtner in Rohrbach.
      4. Johann Gottlieb Friebe, Mühlenhelfer gebürtig aus Haselbach.
      5. Mathäus Michalke, Freihäusler und Schwarzw??ch händler in Klein Helmsdorf.

    3. [S284] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-47, (Mormonenfilm 889975), 10 Aug 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 10ten August 1806

      ist des Immanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 8ten August 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.118 1807

      Taufen Kauffung 1806-48

      Pag.48

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, zweite Tochter.
      2. Jungfer Anna Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      3. Matthäus Michalke?, Freihäusler und Viehhändler in Kleinhermsdorf.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    4. [S402] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-68, (LDS Film 889975), 17 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.78
      den 17. Dezember 1815

      Ist der Maria Elisabeth Schrödter, des weiland Emmanuel Schrödter , gewesener Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, und Landwehrmann bei schlesischer Landwehr, nachgelassene Witwe, den 13. Dezember 1815 nachmittags um 3:00 Uhr außer der Ehe und unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Wilhelm August beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottlieb Wennrich,(Wennrig) gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene dritte Tochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein.

    5. [SE22] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1805-05, (Mormonenfilm 889977), 2 Okt 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 2ten Oktober 1805

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Meister Emmanuel Gottlieb Schrödter, Freihäusler und Fleischhauer in Ober Rohrbach.
      Mit Jungfer Maria Elisabeth Hainke, des weiland Johann Gottlieb Hainke, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter.
      Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 23 Jahre alt.


    6. [SE91] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-09, (LDS Film 889977), Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Aufgebot

      Am 2. Weihnachtsfeiertage, am Neujahrstage und 1. nach Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Johann Ernst Schrödter, des weiland Emmanuel Gottlob Schrödter, gewesener Freihäusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn.
      Mit Maria Elisabeth Hoppe, des weiland Johann Gottfried Hoppe, gewesener Freigärtner in Altschönau nachgelassene eheliche jüngste Tochter 1. Ehe.