Quellen |
- [S176.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-04, (Mormonenfilm 889975), 10 Feb 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.8
den 10ten Februar 1807
Ist des Johann Gottlieb Tschentscher Gestell u. Rademacher und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 8ten Feb 1807, früh um 7 Uhr geb Töchterl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden.
Taufzeugen waren.
1. Jungfer. Johanne Elenore des weiland Gottlieb Wittigs gewesener Freihäusler in
Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter
2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Christian Bergers, gewesener Freihäusler in
Wolmsdorf, 2te Tochter z.Z. Schleußner (?) in Mittel Kauffung.
3. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler
in Viehring, Eheweib.
4. Junggesell Gottfried Sommer, des Daniel Sommers Hofehäusler in Mittel Kauffung, altester Sohn.
5. Meister Ehrenfried Tschentscher Freihäusler u. Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S185.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-13, (Mormonenfilm 889975), 15 Sep 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.48
den 15ten September 1807
Ist des Johann Gottlob Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung / unter Niemitz / von seinem Weibe Maria Josephe geborene Haude, den 13 Sep 1807 abends um 9 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlob beigelegt worden.
Anmerkung: Die Mutter ist katholischer Religion. Begräbnisbuch Pag.143
Taufen Kauffung 1807-14
Quelle: S186.1
weitere Quelle für den unteren Rand:
http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20087.JPG
Taufzeugen waren
1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Johann George Friedrich Frömberg, Hofegärtner in der Vorder Mochau.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S197] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-25, (Mormonenfilm 889975), 9 Feb 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.8
den 9ten Februar 1808
Ist des Meister Carl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 7 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter.
2. Frau Anna Rosine, des Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib.
3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2ter Sohn.
Taufen Kauffung 1808-26
Quelle: S198
weitere Quelle für den unteren Rand:
http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20099.JPG
4. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Aust, Freihäusler in Mittel Kauffung ältester Sohn.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S199] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-27, (Mormonenfilm 889975), 2 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.15
den 2ten März 1808
Ist des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig (Anmerkung Rainer Minnerop: Genau wie einen Eintrag drüber! ), den 24 Feb 1808 abends um 8 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter.
2. Frau Johanne Elenore, des Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
- [S204] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-32, (Mormonenfilm 889975), 4 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1808-32
Quelle: S204
Nr. 30
den 4. Mai 1808
Ist es Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, die namens Anna Rosine Langer, den 2. Mai 1808 nachmittags um 2:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, dritte Tochter.
3. Meister Karl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie Gestellen machen in Mittel Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.133
- [S235] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-63, (Mormonenfilm 889975), 15 Dez 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 66
den 15. Dezember 1809
Ist es Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 12. Dezember zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3. Tochter.
2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Sohn.
6. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung.
7. Johann George Hamann, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauf
- [S286] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-49, (Mormonenfilm 889975), 17 Sep 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 17ten September 1806
ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner (unterm Stöckel), in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 14ten September 1806 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter.
2. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
3. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Geisler, Großgärtner in Rodeland, Eheweib.
4. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, Eheweib.
5. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
6. Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung.
Taufzeugin Nr.1
- @SE 40@, 8 Mai 1810 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.7
den 8. Mai 1810
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Ehrenfried Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung ehelicher einziger Sohn.
Mit Jungfer Johanna Eleonora Wittig, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler im Mittel Kauffung, nachgelassene dritte Tochter.
Der Bräutigam war 26 Jahre alt die Braut 26 Jahre.
|